Potenzial

Was bei CCU.IO verbessert werden kann

Läuft CCU.IO auf dem Raspi, scheint es sporadische Fehler zu geben. Aber ein auf ein Minimum zurückgestutztes grafisches ScriptGui Programm stürzt über lange Zeit nicht mehr ab :

pi@hsx01 ~ $ date

Sa 13. Jun 18:23:14 CEST 2015

pi@hsx01 ~ $ uptime

18:23:18 up 78 days, 8:31, 1 user, load average: 0,47, 0,35, 0,33

1.) Stabilität der Temperaturübermittlung

Die Übergabe der analogen Temperatur Messwerte hakelt "manchmal" :

Die Kurve in Orange (Aussentemperatur) zeigt drei Ausreisser. Warum auch immer. Die Werte sind auch erstaunlicherweise nicht auf den gleichen Wert abgewichen.

Sonderzeichen tauchen manchmal im Zwischenspeicher auf. Das hat nachweislich schon zu Abstürzen geführt. Ob das auch zu obigen Temperaturausreissern führt, ist nicht nachgewiesen.

Vielleicht läßt sich das ja durch Plausibilitätsabfragen abfangen ?

2.) Format der Protokollierung

Das Protokoll der Messwerte mag ja einem Standard entsprechen. Nur welchem ? Zur Zeit läßt es sich nicht ohne weitere Bearbeitung nach Excel oder in andere Programme (Matlab, ...) importieren.

Als erste Massnahme sollte man die Log-Dateien mit der Endung .txt versehen. Dann lassen sie sich einfacher in andere Programme importieren.

Auch sollte sich in dem Verzeichnis der Log-Dateien eine Datei mit der Umsetzung Variablenname zu Speicherzellennummer befinden.