Pumpen, Brenner & Mischer

Pumpen, Brenner, Mischer und Zonenventil

Bei HSX werden die Aggregate Pumpe, Brenner, Mischer und Zonenventil direkt angesteuert.

Heizkörperthermostate

Die Methode, Heizkörperthermostate programmgesteuert zu öffnen und zu schliessen, ist bei HSX zwar nicht ausgeschlossen. Das ist aber meistens nicht nötig und noch nicht implementiert. Die traditionellen mechanischen Heizkörperthermostate mit temperaturempfindlicher Mechanik ohne Elektrik/Elektronik funktionieren ganz gut, inklusive Frostschutz. Und wenn man einfach die Pumpe zu den Heizkörpern abschaltet, braucht man nicht jedes Ventil individuell zu schliessen. Leider kann man die preiswerten 10-Euro programmierbaren Thermostate in der Regel nicht fernsteuern. Und es hat wohl niemand Bock darauf, durch die Wohnung zu tigern um alle Thermostate dezentral zu programmieren oder neu zu programmieren. Außerdem brauchen die elektrischen Heizkörperthermostate regelmäßig neue Batterien : Blöd !

Direkte Ansteuerung

Bei der direkten Ansteuerung werden die Aggregate (Pumpen, Brenner, Mischer und Zonenventile) über Relais oder Halbleiterrelais direkt angesteuert. Dies kann dadurch geschehen, daß die Pumpen elektrisch per Wieland Steckprogramm "umgesteckt" werden.

Oder, falls es eine Vorgängersteuerung gibt, etwas pfiffiger dadurch, daß man den Übergabestecker zur alten Steuerung abzieht, und selber für Strom sorgt. Ängstliche Naturen (wie ich, ;-) ) sehen ein Umschalt-Relais vor, um zwischen alter und eigener Steuerung umzuschalten. Das ist aber meist gar nicht nötig.

Wie ein Übergabestecker zu einer traditionellen Steuerung aussehen kann, ist hier beschrieben.

Hocheffizienzpumpe

Traditionelle Pumpen laufen mit konstanter Leistung. Diese Lesitung wird verbraucht, auch wenn sämtliche Ventile des Heizkreislaufes zugedreht sind. Eine Hocheffizienzpumpe paßt ihre Pumpleistung an die Erfordernis des Heizkreislaufes an. Wird festgestellt, daß alle Ventile zugedreht sind, fährt die Pumpe in der Leistung herunter. Normalerweise sollten deswegen ausgefallene "normale" Pumpen gegen Hocheffizienzpumpen ausgetauscht werden.

Wieland Steckerprogramm

Sehr verbreitet sind die Stecker von Wieland als "Quasi" Standard zum Anschluß von Brennern und Pumpen :

http://www.wieland-electric.com/de/branchen/heizung-l%C3%BCftung-klima

Seine eigene Steuerung bringt man einfach dadurch an den Start, indem man sich ein paar Stecker/Kupplungen besorgt und "umsteckt". Entweder sind die Stecker neu, oder man fragt seinen freundlichen Installateur. Denn bei den Installateuren bleiben erfahrungsgemäß beim Tausch von Heizungsanlagen immer ein paar Stecker übrig.