Software

Die Software für HSX sollte möglichst Plattform-unabhängig sein. Zur Zeit wird als Plattform Raspberry Pi mit der aktuellen Raspian Debian Distribution favorisiert.

Und obwohl der Raspi schon toll ausgestattet ist, kann man ihn doch auch an Leistungsgrenze treiben.

Wie stark der Raspi ausgelastet ist, erkennt man an der kleinen Grafik in der grafischen Oberfläche. Bei einem Kommando wie "sudo apt-get update" geht dieser Indikator auf 100% Auslastung. Eine sehr nette Hilfe.

Die eigentlich triviale Software für eine Heizungssteuerung soll auch einfach bleiben. Umfangreiche Datenbanken, die zwar nett sind, die aber niemand wirklich für eine Heizungssteuerung braucht, sollten draussen oder zumindest klein und unauffällig bleiben.

Nett wäre allerdings, wenn man statistische Daten erfassen könnte. Dies sind :

- Aufzeichung der Temperaturkurven

- Laufzeiten der Aggregate (Brenner, Pumpen, ...)

- (hier kommt noch mehr)

Zur Zeit Favorit : open source software OWFS, node.js, owfs.js, CCU.IO mit diversen Adaptern (Raspi, OWFS, Email, PiFace, ...)

In welcher Software soll man programmieren ?

Mal schauen, was im Trend liegt :

Tiobe : http://www.tiobe.com/tiobe-index/

Redmonk : http://redmonk.com/sogrady/category/programming-languages/

Wer Open Source Software nimmt, tut gut daran, alles Heruntergeladene erstmal zu sichern, und dann auszuprobieren. Denn niemand weiss, ob die Software morgen noch verfügbar oder funktionell ist.

Die Grafiksoftware Gnuplot ist auch sehr gut, um nette Diagramme zu erzeugen :

http://www.gnuplot.info/

Die Programme sollten selbsterklärend sein. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, gibt es nette Möglichkeiten, Dokumentation aus dem Quellcode zu erzeugen :

Doxygen -> http://www.stack.nl/~dimitri/doxygen/

Oder :

MkDocs Project : Documentation with Markdown.

Ansonsten ist die Meinung von Niklaus Wirth, dem Erfinder von Pascal, Modula und Oberon, auch genial gut (sinngemäß) : "Keine Software Dokumentation im Quellprogramm ! Das Programm muß sich durch sein Quellprogramm erklären."