Frontplatte

Eine gute Frontplatte sollte auch gemacht werden. Sonst sind die Installateure und Schornsteinfeger verwirrt, wenn da plötzlich nicht mehr die bekannten verwirrenden Steuerungen montiert sind.

Deswegen hier die Oberfläche, die der Installateur und der Schornsteinfeger am Kessel sehen wird (als Aluplatte) :

Die Platte wird auf Maß bestellt und anstelle der vorherigen Steuerung montiert. Neben dem Text "Brenner" wird dann noch ein Schornsteinfegersymbol angebracht. Dann weiss der Schornsteinfeger, dass diese Taste extra für ihn angebracht wurde, ;-) .

Als Standard für einen Schalttafeleinbau ist bei vielen Heizkesseln eine Aussparung von 138 x 92 mm vorgesehen (für Steuerungen von Samson, EBV, ...) .

Dieser Entwurf einer Frontplatte wurde gemacht mit Software von :

https://sites.google.com/site/raspihs1/installation/frontplatte/2014-11-08_205408.png?attredirects=0

http://www.schaeffer-ag.de/

Schaeffer liefert auch die Alu-Frontplatte. Als Beispiel eine Preisauskunft dazu am 2014-11-08 :

Preis inkl. 19,0% USt.: 26,76 €

Da, wo jetzt die weissen Bohrungen sind, kommen Taster mit Leuchtdiode rein. Vernünftige Taster kosten ca. 11 Euro pro Stück. Wichtig: der Taster und die LED müssen elektrisch getrennt sein.

Z.B. Taster, 24V, 0,5A, 1Ö/1S, Ø 9,1mm, LED, rot, (Reichelt RAFI 106.1300), 10,30 Euro

Geeignete Taster findet Google, wenn man nach "beleuchteter taster" oder "illuminated push button" fragt. Bei preiswerter Chinaware (1,xx Euro) muß man aufpassen, keine rastenden Taster ("latching") zu bekommen.

Dieser Taster sieht nett aus : http://www.adafruit.com/products/1440

In Deutschland hier erhältlich : http://www.watterott.com/de/16mm-Illuminated-Pushbutton-Green-Momentary

Alternativer Frontplatten Hersteller :

Bedienung :

Drücken : ändert Zustand

Leuchtdiode : zeigt Zustand an

Diese Taster können dann an das PiFace angeschlossen werden. Oder auch über das DLP-IO8-G USB Interface, wenn man kein PiFace benutzen möchte.

Vermutlich wird auch ein Reservetaster ("Option") installiert, um bei dem nächsten Ausbau keine neue Frontplatte herstellen zu müssen.

Auch reizvoll ist es, zusätzlich elektrische Schalter direkt auf der Frontplatte zu haben, mit denen die Relais der Aggregate direkt geschaltet werden könnten, falls die Steuerung ausfällt (nicht gezeigt). Diese Schalter sollte man aber irgendwie abdecken können, damit kein Schornsteinfeger oder Installateur sie aus Versehen betätigt. Funktion wie die Test-Box.

Regler mit Standard Gehäusen sind z.B. :

EBV Gamma 23 b

http://ebv-gmbh.eu/download/gamma-2-bedienungsanleitung-2/

Automationssystem 5400 Heizungs- und Fernheizungsregler TROVIS 5476

https://www.samson.de/pdf_de/e54760de.pdf