230 Volt

Die in vielen Teilen der Erde gebräuchliche Netzspannung von 230 Volt ist gefährlich, wenn sie nicht fachmännisch verdrahtet ist.

In der Regel können Elektro-Fachbetriebe so mit der Verkabelung arbeiten, daß keine Gefahr für Menschen (elektrischer Schlag) oder Sachen (Brände durch Überhitzung) entstehen.

Diese Seiten sollen die nötige Sorgfalt beim Umgang mit der Netzspannung auf keinen Fall dämpfen ! Wenn irgendwo eine 9-polige Verbindung zum (Netz-) Anschluß referenziert wird, meint dies auf keinen Fall die Aufforderung, als Break-out Verbindung nun eine DSUB9 Verbindung zu verwenden, :-) .

Ist die Verbindung zu den Aggregaten "kompliziert", kann man auf die bewährte Steckerprogramme diverser Hersteller speziell zur Verkabelung von Heizungskomponenten, z.B. von Wieland, zurückgreifen.

http://www.wieland-electric.com/de/branchen/heizung-l%C3%BCftung-klima

Die einfachste Möglichkeit, seine Aggregate zu steuern, ist es, vor das Aggregat eine zweipolige Netzverbindung zu setzen :

[Bild]

Dann kann die Umschaltung zwischen eigener Steuerung/Verdrahtung und "alter Steuerung" einfach dadurch erfolgen, daß umgesteckt wird.