In-/Output DLP-IO8-G

Die Baugruppe DLP-IO8-G hat einen USB Anschluß und acht universell zu benutzende Input und Output Kanäle. Sie wird über die USB Schnittstelle nicht nur gesteuert, sondern auch mit Spannung versorgt.

Die komplette Beschreibung gibt es hier :

http://www.dlpdesign.com/usb/dlp-io8-ds-v16.pdf

http://www.dlpdesign.com/usb

DLP-IO8-G Features:

• 8 Channels: Digital I/O, Analog In, Temperature

• USB Port Powered

• USB 1.1 and 2.0 Compatible Interface

• Easy to Use with Single-Byte Commands -

Can Utilize a Simple Terminal Emulator to Control All Functions

Es gibt bei dieser Karte viele Besonderheiten. Eine tolle Sache ist, daß hier jeder der 8 Ein-/Ausgänge verschieden verwendet werden kann.

Damit ist diese Karte ideal um :

- Taster und Rückmeldelampen (LEDs) anzuschliessen.

- eine bis zu 8 Kanal Relaisgruppe (SSR oder normal) anzusteuern.

Die Steuerung erfolgt über die "normalen" COMn: (Windows) und ttyUSBn (Linux) Schnittstellen.

Bei den verwendeten Terminalblöcken kann es vorkommen, daß die (metallischen) Schrauben erst dann elektrischen Kontakt zu der Platine haben, wenn sie angezogen sind.

Die elektrischen Anschlußspezifikationen ergeben sich aus dem eingesetzten Controller Mikrochip PIC16F688. Auf Seite 143 der technischen Beschreibung des PIC16F688 ist angegeben, daß jeder Ausgabepin mit maximal 25 mA belastet werden kann. Das reicht für locker für eine LED. Bei der direkten Ansteuerung eines 5 Volt Relais muß man aufpassen. Die Ansteuerung einer Relaisplatine mit eigenen Treibern für die Relais sollte aber problemlos funktionieren.

Wenn viele digitale Inputs benötigt werden, hilft vielleicht der folgende Trick, mehrere Inputs auf einen Analog-Eingang zu verdrahten :

Die Werte der Rx sollte man so wählen, daß die sich ergebenen Spannungswerte schön gleichmäßig über den gesamten Eingangsbereich gestreut werden und maximal ca. 1 mA gezogen wird.

Node.js kann natürlich auch seriell, z.B. : npm install serialport2

Mal schauen, ob und wann es eine CCU.IO Einbindung gibt.