Kurzlink zu dieser Seite/ Short link to this page: http://bit.ly/fQoRpU
Welche Schutzfunktion hat die 17. BImSchV?
http://de.wikipedia.org/wiki/BImSchV
Jedes Abgas ist verbrauchte Luft! Unsere Atemluft, die untere Schicht der Atmosphäre, die Troposphäre ( http://de.wikipedia.org/wiki/Troposph%C3%A4re ) ist nur eine sehr schmale Zone um den Erdball, wie die Astronauten nach jeder Weltraumfahrt bestätigen, also eine empfindliche, begrenzte Ressource. Damit Großfeuerungsanlagen sie nicht zu stark verunreinigen, wurden für die Industrie mehrere technische Anleitungen zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) eingeführt ( http://de.wikipedia.org/wiki/TA_Luft ). Im Jahr 1990 folgte die 17. BImSchV zur Vorsorgegegen schädliche Umweltwirkungen durch Luftverunreinigungen speziell durch MVA ( 1 ). Im Jahr 2003 wurde sie als Verordnung zur Durchführung des Bundesimissionsschutzgesetzes bei Abfall - mit- Verbrenungsanlgen neu gefasst ( 2 ). Die aktuelle Fassung ist im Vgl. zur Fassung aus dem Jahr 1990 leicht verschärft: Der Parameter Quecksilber (Hg) wurde in die Dauerüberwachung aufgenommen (weil Hg in Batterien kaum noch eingesetzt wird!) und die diskontinuierliche Messung einiger Schwermetalle. http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilber , http://de.wikipedia.org/wiki/Schwermetalle
Die Bundesimissionschutzverordnung mit der TA Luft, der 17. BImSchV und analogen Verordnungen für den Straßenverkehr stellen zweifellos Errungenschaften dar, die wertvolle Dienste leisten. Trotzdem befindet sich die Atmosphäre, speziell die untere Atmosphäre, die Troposphäre, nicht mehr im natürlichen Gleichgewicht. Wir Menschen, die täglich 10.000 l Luft einatmen und über die 80 m² Gasaustauschfläche bei einer gesunden Lunge in uns aufnehmen, leiden an Luftverunreinigungen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverschmutzung ) mit vielfältigen Erkrankungen:
Asthma http://de.wikipedia.org/wiki/Asthma
Allergien http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie
Tumoren http://de.wikipedia.org/wiki/Tumor
usw..
Aber auch große Umweltsysteme - selbst die Ozeane - sind am Ende ihrer Pufferkapazität für luftgetragene Veränderungen. Der Eintrag von CO², also Kohlensäure, und anderer Säuren, wird ihnen zu viel: Das Ozeanwasser versauert, was u.a. vom weltweiten Korallensterben deutlich angezeigt wird.
Auch die 17. BImSchV kann die Emissionen aus MVA nicht verhindern. So, wie sie formuliert ist, will sie Luftverunreinigungen durch MVA - Abgase begrenzen und den Großteil ihrer Gifte aus dem Abgas in deponierbarer Form wegsperren und unter Tage ablagern lassen. Sie nennt das nach §7 "verwerten oder - ohne Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit - beseitigen". Um uns zu beruhigen und zu verschleiern, verwendet die 17. BImSchV unklare, schlecht definierte Begriffe, wie sie in den folgenden Abschnitten behandelt werden.
(1) Verordnung über Verbrennungsanlagen und ähnliche brennbare Stoffe, 17. BImSchV, BGNl.I S. 2545 (1990)
(2) Verordnung über die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen, Neufassung der 17. BImSchV, BGBl.I s. 1633 (2003)
Nächstes Kapitel: http://sites.google.com/site/kryorecycling/schutz/staub
----------------------------------------------------------------------------------------
What is the protective function of the
17th Federal AmbientPollution Control Ordinance ?
http://de.wikipedia.org/wiki/BImSchV
Every kind of flue gas ( http://en.wikipedia.org/wiki/Flue_gas ), exhaust gas ( http://en.wikipedia.org/wiki/Exhaust_gas ), waste gas is used, filthy, poisonous air! The air we breathe, the lower layer of the atmosphere - the troposphere ( http://en.wikipedia.org/wiki/Troposphere ) - is just a very thin layer around the earth as confirmed by every astronaut after a space mission. It is a sensitive and limited resource! Several Technical Instructions on Air Quality Control (Ta Luft http://de.wikipedia.org/wiki/TA_Luft ) were introduced for German industrý in order to prevent heavy pollution ( http://en.wikipedia.org/wiki/Pollution ) by large combustion plants ( http://en.wikipedia.org/wiki/Combustion ). The 17th Federal Ambient Pollution Ordinance (17. BImSchV) for prevention of noxious enviromental impacts of air pollution ( http://en.wikipedia.org/wiki/Air_pollution ), especially through WIPs, was established in 1990 ( 71 ). In the year 2003 (government of Social Democrats and Green Party from 1998 to 2005, F.St.) it was released as regulation for implementing the Federal Ambient Pollution Controll Act in waste (co-) incineration plants (WIPs) ( 71 ). The current version is a bit tougher compared to the initial version of 1990. New are long-term measurements of mercury (Hg) ( http://en.wikipedia.org/wiki/Mercury_%28element%29 ) (because it is hardly used for batteries any more) and intermittent measurements of certain heavy metals ( http://en.wikipedia.org/wiki/Heavy_metal_%28chemistry%29 ).
No doubt, the Federal Ambient Pollution Control Act, the TA luft, 17. MImSchV and similar laws for motor vehicle traffic represent achievments and perform valuable services. Nevertheless, the atmosphere - and the troposphere particular - are not in their natural equilibrium anymore. We human beings, who daily breathe about 10,000 liters of air and absorb it by means of more than 80 m² of gas exchange surface in our lungs, suffer from a variety of diseases like
asthma ( http://en.wikipedia.org/wiki/Asthma ),
allergies ( http://en.wikipedia.org/wiki/Allergy ) and
tumors ( http://en.wikipedia.org/wiki/Tumor )
caused by air pollution. But also huge enviromental systems - even the oceans - are approaching the end of their capacity to buffeer airborne changes. The input of CO² ( http://en.wikipedia.org/wiki/CO2 ) - actually carbonic acid ( http://en.wikipedia.org/wiki/Carbonic_acid ) - and other acids ( http://en.wikipedia.org/wiki/Acid ) is just to high. The oceans ( http://en.wikipedia.org/wiki/Ocean ) acidify, as clearly documented by the worldwide extinction of the corals ( http://en.wikipedia.org/wiki/Coral ).
The 17th Federal Ambient pollution Control Ordinance as well cannot prevent the emissions from WIPs. As formulated in these regulations, they seek to limit air pollution due to WIP fue gases by transforming the bulk of toxins into solid forms and depositing them underground. In section 7 this process is called "utilization or elimination without negative impact on the public". Unclear definitions like that are used to cover things up and calm down apprehensive citizens.
( 71 ) Verordnung über die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen. (Revised version of 17. BImSchV), BGBl.l,p.1633 (2003)
Next chapter: http://sites.google.com/site/kryorecycling/schutz/staub