Schloss Ebersdorf
Mit der Teilung der Grafschaft Reuß-Lobenstein im Jahr 1678 entstand auch die Grafschaft Ebersdorf. Der Landesherr Heinrich X. war damals noch minderjährig. Er trat 1683 die Regierung an und bestimmte Ebersdorf zu seiner Residenz. Ebersdorf war ein relativ unbedeutender Ort und besaß lediglich ein wenig repräsentatives, unkomfortables Rittergut. Heinrich X. ließ von 1692 bis 1694 an dessen Stelle das Schloss errichten. Es bestand zunächst nur aus dem Haupthaus.1709 bis 1711 wurden die beiden Flügel und das Verbindungsstück zwischen Haupthaus und südlichem Flügel erbaut. 1788 bis 1791 wurden nochmals grössere Bauarbeiten ausgeführt. Nach Plänen von Christian Friedrich Schuricht wurde die Gartenfront im klassischen Stil gestaltet, wie sie heute noch zu sehen ist. Auch wurde der Schlossgarten vergrössert und der heute noch vorhandene grosse Park angelegt.