Audiologie in Deutschland aus südafrikanischer Sicht
Quelle: LinkedIn * LMU Klinikum [vermutlich temporäre Links]
Audiologie-Assistent,
Medizinisch-Technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTA-F) (m/w/d)
Munchen
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Ihr Aufgabenbereich
Ton- und Sprachaudiometrie sowie überschwellige Testverfahren
Reflex-, Verhaltens- und Spielaudiometrie bei Säuglingen und Kleinkindern
Impedanzaudiometrie (Tympanometrie-, Stapediusreflex-Audiometrie)
Registrierung otoakustischer Emissionen (TEOAE, DPOAE)
Registrierung akustisch evozierter Potentiale (BERA)
Untersuchungen nach Hörgeräte- und CI-Versorgung
Hörgeräteüberprüfung mit Hörgeräte-Messbox
Gleichgewichtsdiagnostik (Kalorische Prüfung, VEMP, Subjektive visuelle Vertikale, Video-Hit, Drehstuhlprüfung)
Unsere Anforderungen
Bewerber sollten vorzugsweise über eine fundierte Ausbildung und Praxiserfahrung verfügen und das o.g. Methodenspektrum beherrschen.
Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken.
Ein sicherer Umgang mit PC und Outlook sind Voraussetzung.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine äußerst interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld mit gutem Arbeitsklima und motiviertem Team.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Die Arbeitszeit beträgt 100 % (38,5 Stunden/Woche).
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers: Fort- und Weiterbildungen; Betriebliche Altersvorsorge; Kinderbetreuungsangebote; Mobile Arbeit (bei Eignung); Jobticket; Vergünstigungen; Personalwohnraum.
Kontakt
Herr Prof. Dr. Tobias Rader, +49 89 4400 72871