Audiologie in Deutschland aus südafrikanischer Sicht
Quelle: IFH-Straubing
Bezirk Niederbayern
Institut für Hören und Sprache, Auf der Platte 11, 94315 Straubing * Tel.: 09421/542-0 * verwaltung(at)ifh-straubing.de
Förderzentrum - Flyer Grundschule - Flyer Mittelschule Hören - Flyer Mittelschule Sprache - Flyer Internat - Flyer Tagesstätte - SVE/KITA - Konzept Kiga und Krippe
Sonnenschein Inklusiver Kindergarten am Instiut für Hören und Sprache
Die Inklusive Kindertagesstätte am Institut für Hören und Sprache ist seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell. Kinder mit Förderbedarf Hören und Kinder ohne Förderbedarf besuchen gemeinsam eine Gruppe und können sehr viel voneinander lernen. Die Kinder mit Hörbehinderung erleben den Umgang mit Kindern ohne Hörbehinderung aber in einem Umfeld, in dem auf ihre besonderen Bedürfnisse Rücksicht genommen wird. Die Kinder ohne Hörbehinderung lernen sozusagen kinderleicht mit Kindern mit Handicap umzugehen. Davon profitieren beide Gruppen. Dabei ist es beeindruckend welche Vielfalt an Angeboten und Entwicklungs-möglichkeiten für die Kinder zur Verfügung stehen. Möglich wird dies auch deshalb weil der Inklusiven Kindertagesstätte alle Einrichtungen des gesamten Instituts wie zum Beispiel Sporthalle oder Rhythmik-Raum zur Verfügung stehen. Doch die beste Sachausstattung hilft nichts ohne den höchst engagierten Einsatz des erfahrenen und langjährig tätigen Erziehungspersonals.
(*) SVE = Schulvorbereitende Einrichtung; KITA = Kindertagesstätte
Siehe auch: Ausbildungs- und Berufsberatung für Schüler (Reha/SB) des IFH Straubing
Ursula Biermeier, Beraterin Reha/SB [Schwerbehinderte], Institut für Hören und Sprache Straubing, Deggendorf.161-Reha@arbeitsagentur.de
Die Beratung ist neutral und steht allen Schülerinnen und Schülern dieser Schule kostenfrei zur Verfügung.Als Beraterin Reha/SB habe ich einen guten Überblick über die Inhalte und Anforderungen von Ausbildungen. Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, bilde ich mich regelmäßig über die Entwicklung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes weiter und bin gut vernetzt mit Partnern aus Wirtschaft und dem gesamten Bildungsbereich.