Audiologie in Deutschland aus südafrikanischer Sicht
Quelle: Educations.de > University of Pretoria
>>> University of Pretoria > Speech-Language Pathology and Audiology
Diagnostische und rehabilitative Audiologie, Audiometrie und Hörtherapie, Arbeit in Pädagogik, Sonderpädagogik, Krankenhäusern, Kliniken, Privatpraxis oder Regierung, Militär und akademischen Einrichtungen (Lehre, Forschung) und Industrie.
Das BA-Studium (Audiologie) zielt darauf ab, vertiefte Kenntnisse über den normalen und pathologischen Hör- und Gleichgewichtsprozess im Rahmen der menschlichen Kommunikation zu erwerben. Ab dem zweiten Jahr absolvieren die Studierenden zusätzlich zu den theoretischen Modulen eine praktische klinische Ausbildung mit Patienten (vom Säugling bis zum Erwachsenen) in Kliniken, Krankenhäusern, Schulen und aufsuchenden Zentren.
Das BA-Programm (Audiologie) beinhaltet eine Ausbildung in Audiometrie und Hör-/Gleichgewichtstherapie für Personen jeden Alters mit Hörverlust oder -dysbalance. Es umfasst die möglichen Ursachen von Hörverlust und -ungleichgewicht sowie die wissenschaftlichen Grundlagen der Intervention für eine Person mit Hörverlust und -ungleichgewicht oder Personen, die davon gefährdet sind.
Die Beurteilung umfasst sowohl Screening- als auch diagnostische Tests. Intervention (Habilitation) kann in einer Einzelsituation, durch Gruppenintervention, als Teil eines multidisziplinären Teamansatzes oder durch gemeindebasierte Interventionsprogramme erfolgen. Es werden praktische Fähigkeiten in Assessment, Hör-/Gleichgewichtstherapie und Techniken zur Verbesserung des Hörvermögens, des Gleichgewichtssinns sowie der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit und gesundheitsbezogenen Lebensqualität erworben.
Die Abteilung ist das erste und einzige Zentrum in Afrika, das ein Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für die Prävention von Taubheit und Hörverlust geworden ist. Die Qualifikation entspricht internationalen Anforderungen. Absolventen werden von lokalen und internationalen Arbeitgebern gesucht.