Vom Aufgang der Sonne - Liedpredigten über Kernlieder

Die Kernlieder sind eine Auswahl von Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch. Leitender Gesichtspunkt war im Jahr 2006 das Bemühen einer Kommision in Banden-Württemberg, gegen den vielfach zu beobachtenden Trend eine kleinere Auswahl von Chorälen bei allen Altersgruppen im Bewusstsein zu halten. Alt und Jung sollten auch in Zukunft noch gemeinsam in der Gemeinde singen können.

Mir kam dieses Projekt sehr gelegen; denn 1) brauchte ich mir für meinen Plan, einen Band mit Liedpredigten zu veröffentlichen, die Lieder dafür nicht mühsam auswählen. Und 2) sind die Kernlieder großenteils bekannte Choräle. Das entsprach meinem Wunsch: über Texte zu predigen, die man nicht erst verständlich machen muss. Die Zuhörer wissen mühelos während der Predigt, von welchem Textstück gerade die Rede ist. Und sie haben es zuhause leichter, sich an einzelne Predigtgedanken zu erinnern.

Damit ist freilich nicht gesagt, dass solche Liedpredigten nicht auch mit überraschenden Informationen gewürzt sein könnten. Bei den älteren Chorälen sind die Umstände ihrer Entstehung meist seit langem bekannt, bei den neueren aber oft nicht. Und

nicht selten fallen von solchen Informationen ganz neue Verstehenshilfen für ein Lied ab, auch wenn man es schon lange gerne singt. Bei Bonhoeffers "Von guten Mächten wunderbar geborgen" z.B. wissen wir erst seit der Veröffentlichung seiner Brautbriefe in den 90er Jahren Einzelheiten über das Gespräch des inhaftierten Widerstandskämpfers mit seiner jungen Verlobten Maria von Wedemeyer. In diesen Briefen klingt der Wortlaut dieses Gedichtes aus den letzten Lebenstagen Bonhoeffers immer wieder an und wir können jetzt erst wirklich verstehen, warum er es so formulierte. Ähnliches gilt von "Meinem Gott gehört die Welt" oder, wieder anders, von "Gott liebt diese Welt" oder "Weißt du, wieviel Sternlein stehen".

Sie können dieses Buch z.Zt. noch bei mir erwerben.

Der Preis beträgt inclus. Briefporto (innerhalb Deutschlands) 21,50.

Bestellungen an mich per Email, Fax oder Post - s. "Kontakt" Klaus von Mering