Auszug aus "Errichtet China ...":
"Während Europäer, in der Tradition von Privatsphäre und Datenschutz, mit dem Sozialkreditsystem orwellsche Welten heraufdämmern sehen, fühlen sich Chinesen viel stärker bedroht von Korruptionszwang, Betrügern und dunklen Subjekten. Sie möchten, dass die verschwinden. Sicherheit, fairerer Wettbewerb und moralisch besseres Verhalten soll an deren Stelle treten. Das hat für sie Vorrang.
Und China wäre nicht China, wenn die Chinesinnen und Chinesen das alles allzu ernst nehmen würden. Solange China noch nicht komplett aus künstlicher Intelligenz, sondern aus Menschen besteht, wird auch das 21. Jahrhundert immer wieder genug Individuen hervorbringen, welche die entsprechenden Lücken im System des Staates finden. Da bin ich unbesorgt."
Auszug aus Studie ....:
"Etwa 80 Prozent der chinesischen Internetnutzerinnen und -nutzer bewerten die staatlichen und kommerziellen Sozialkreditsysteme in ihrem Land positiv. Dies zeigt eine Studie zur öffentlichen Wahrnehmung solcher Systeme, mit denen das Verhalten von Bürgern, Unternehmen und Organisationen über Belohnungs- und Bestrafungsmechanismen gesteuert werden soll. Die Studie, die unter Leitung der Politologin Prof. Dr. Genia Kostka am Institut für Chinastudien der Freien Universität Berlin durchgeführt und am Montag in Berlin veröffentlicht wurde, basiert auf einer für chinesische Internetnutzer repräsentativen Online-Befragung von mehr als 2.200 chinesischen Bürgerinnen und Bürgern. Besonders groß ist die Zustimmung den Ergebnissen zufolge, je älter und gebildeter die Befragten sind und je höher ihr Einkommen ist."