Auszug aus "He guided Apple and Google":
China ist eine faszinierende Landschaft im Westen, wo sie mit einer ebenso großen Mischung aus Neugierde, Faszination und Zittern betrachtet wird. Aber was sind die größten Herausforderungen, vor denen China steht? Es hat eine explodierende Mittelschicht, eine Bevölkerung von 1,4 Milliarden, und die Nachfrage aus der Mittelschicht wächst, während einige von einem eventuellen wirtschaftlichen Abschwung sprechen. Irgendwelche Ideen? "Ich kann nur wirklich etwas zur Technologie sagen. Innovation ist etwas, das wir alle schätzen sollten. Das derzeitige Bildungssystem hat sich verbessert, aber es besteht immer noch eine erhebliche Kluft zwischen unseren Institutionen und den besten im Vereinigten Königreich und den USA. Insbesondere die USA haben diese Fähigkeit, große junge Menschen für ein Studium dort zu gewinnen und dann für eine gute Forschung und einen Aufenthalt dort zu gewinnen. China hat diesen Vorteil nicht. Die USA können Menschen aus der ganzen Welt anziehen, und China hat die Chinesen ziemlich genau. Und so groß ein Land auch ist, es ist nur ein Bruchteil der Welt. Um global zu sein und für die Chinesen attraktiv zu sein, muss China Menschen von anderen Orten anziehen."
Auszug aus "Künstliche Intelligenz ...":
"Der Ausblick, den Lee auf die europäischen Anstrengungen in Sachen Künstlicher Intelligenz hat, ist nicht besonders ermutigend. "Es gibt hier viele herausragende Universitäten und Forschungsinstitute, die sich mit Grundlagenforschung in Sachen KI oder Robotik beschäftigen. Das Problem ist nur: Direkt nach ihrer Doktorarbeit gehen diese Experten in US-amerikanische oder - immer mehr - chinesische Unternehmen um dort zu arbeiten." Aber, so der chinesische Investor, im Rennen der Supermächte um die Krone der KI wird es niemanden interessieren, wer den dritten Platz gemacht hat.
Noch sei aber das Rennen für die Europäer noch nicht verloren, die europäischen Länder müssten aber aufpassen, sich mit zu harten Datenschutz-Bestimmungen nicht selbst ins Aus zu schießen. "Wenn Datenschutz zu weit getrieben wird, kommen Innovation und Monetarisierung von KI-Anwendungen zum Stillstand", so der chinesische Experte. "Deshalb stellt sicher, dass beim nächsten Mal ein technologischer Entwickler im Zimmer ist, wenn die nächste Version der DSGVO festgeschrieben wird.""