Ausschnitt aus "China ließ 12 Monate Maschinen eine Stadt kontrollieren ..."
"Im Oktober 2016 begann die chinesische Stadt Hangzhou mit den beiden Tech-Unternehmen Alibaba und Foxconn das „City Brain“-Projekt.
Seitdem wurde die Metropole teilweise durch eine KI geleitet. Dafür wurden Daten von jedem einzelnen Einwohner gesammelt — Aktivitäten in sozialen Netzwerken, Einkäufe, Bewegungsprofile und Arbeitswege — die anschließend in die Datenbank der KI hochgeladen wurden, die darauf basierende Entscheidungen traf.
Hunderte Kameras behalten beispielsweise den Verkehrsfluss im Auge und können so fast jedes Auto auf der Straße verfolgen. So kann die KI sofort Unfälle, Staus oder Falschparker erkennen und die Polizei darüber informieren. Das System ist sogar in der Lage, den Verkehr zehn Minuten in die Zukunft mit einer Genauigkeit von 90 Prozent vorherzusagen und Ampelschaltungen dementsprechend anzupassen oder den Fahrern Nachrichten mit alternativen Routen zu schicken."
Ausschnitt aus KI @ China (Teil 3):
Hinter ET City Brain und ET Aviation Brain steckt das Großprojekt ET Brain. Das ET steht hierbei übrigens für „evolutionary technology“. Die smarte Plattform wurde von der Alibaba-Gruppe entwickelt, dem größten E-Commerce Unternehmen der Welt. Bei dem Projekt werden Künstliche Intelligenz, Big Data und Cloud-Computing mit der jeweiligen industriespezifischen Kenntnis verknüpft, um sich so an vielfältige Situationen anpassen zu können. Unter ET Agriculture Brain werden beispielsweise Gesichts- und Spracherkennung auf einer chinesischen Schweinefarm (Tequ Gruppe) eingesetzt. Jedes Ferkel trägt einen Spracherkennungschip, um es vor dem Zerquetschen durch die Mutter zu schützen. Wenn das kleine Schwein schreit, kommt sofort Rettung. Auch dieses Projekt ist von Erfolg gekennzeichnet, seit der Einführung hat sich der Verlust pro Jahr reduziert.
Neben ET Agriculture Brain, ET City Brain und ET Aviation Brain, führte die Alibaba-Gruppe kürzlich ET Industrial Brain und ET Medical Brain ein. ET Environment Brain und ET Financial Brain stehen auch schon in den Startlöchern. In absehbarer Zukunft ist zu erwarten, dass weitere Facetten der Gesellschaft in China von Künstlicher Intelligenz geprägt werden – abzuwarten bleibt, ob jedes Mal ET Brain beteiligt sein wird.
Auszug aus Singapur und Hangzhou ...:
"Das sogenannte City Brain Project ist in der Lage den Verkehrsfluss zu berechnen, Unfälle automatisch per Kameraüberwachung zu entdecken und zu melden, oder auch die Ampeln so zu schalten, dass Rettungsfahrzeuge eine grüne Welle zum Zielort erhalten. Die optimierte Ampelschaltung hat die Ankunftsgeschwindigkeit von Rettungsfahrzeugen um 49% erhöht. Auch der allgemeine Verkehrsfluss konnte bereits im ersten Jahr um 15 Prozent erhöht werden.
Vor wenigen Tagen wurde das Update des Projekts auf Version 2.0 angekündigt. Dann werden die Feuerwehren automatisch über die Infrastruktur am Einsatzort informiert: den Wasserdruck, Anzahl und Position der Hydranten, Lage der Gasleitungen sowie weitere Informationen.
Das City Brain soll sukzessive ausgebaut und mit immer mehr Daten aus Infrastruktur und Verwaltung erweitert werden. Auch andere Städte interessieren sich dafür, so wurde es im Januar in einer adaptieren Version in Kuala Lumpur gelauncht. Auch Macau arbeitet an einer modernen Infrastruktur für eine Smart City, die dann auch auf die chinesische KI zurückgreifen soll. Und sogar ParisRegion twitterte im Juni: “AlibabaGroup wants to test the Citybrain program in the ParisRegion in the fields of transport and new mobilities, which are fully in line with the regional strategy to make the Paris Region the 1 SmartRegion in Europe.”"