Search this site
Embedded Files
Skip to main content
Skip to navigation
#CHINA40MOOC
Startseite
Social Scoring Card
Ein Überblick
Hintergrund als Artikel
Noch ausführlicher
ZEIT-Dossier
Schöne Infografik
Einordnung
Es ist anders
Kennen wir auch
Längeres Video
Wissenschaftlich
Und in den USA?
Verbrauchergerechtes Scoring
Chinesische Innovationen
Guter Überblick
Vorteile für China
E-Commerce
E-Health
KI in China
E-Mobility
Mega-Cities
Smart City Projects (ET)
Grabmeiers China-Interviews
Digitale Disruption
FinTech & die Folgen
Kreativität
Leben ohne Jobs
Digitales Vertrauen (Alibaba)
Alibaba-Mitarbeiter
Chinesische Unis
EdTech & OER
Studium im Ausland
Ausblick für China
Tätigkeitsbericht 2019
Chinesisch-europäische Kooperationen
Sichtweise der KP China
Huawei-Studie 2016
China 2025
Belt & Road Initiative
Soft Power
Bildungskooperation
Was China-Kenner*innen sagen
Investments
Wirtschaftsförderung Kiel
Beratung in China
China Zentrum Bayern
China-USA-D
Asia Digital Alliance
Aufbau von StartUps
Hamburg als Tor zu China
Berlin - Beijing
Berlin - Shenzhen
Eintracht Frankfurt in China
Web-Entwicklung
Sicherheitsbedenken
Über uns
Who is who - China MOOC
Zu FROLLEINFLOW
Zum Oncampus-MOOC
#CHINA40MOOC
Startseite
Social Scoring Card
Ein Überblick
Hintergrund als Artikel
Noch ausführlicher
ZEIT-Dossier
Schöne Infografik
Einordnung
Es ist anders
Kennen wir auch
Längeres Video
Wissenschaftlich
Und in den USA?
Verbrauchergerechtes Scoring
Chinesische Innovationen
Guter Überblick
Vorteile für China
E-Commerce
E-Health
KI in China
E-Mobility
Mega-Cities
Smart City Projects (ET)
Grabmeiers China-Interviews
Digitale Disruption
FinTech & die Folgen
Kreativität
Leben ohne Jobs
Digitales Vertrauen (Alibaba)
Alibaba-Mitarbeiter
Chinesische Unis
EdTech & OER
Studium im Ausland
Ausblick für China
Tätigkeitsbericht 2019
Chinesisch-europäische Kooperationen
Sichtweise der KP China
Huawei-Studie 2016
China 2025
Belt & Road Initiative
Soft Power
Bildungskooperation
Was China-Kenner*innen sagen
Investments
Wirtschaftsförderung Kiel
Beratung in China
China Zentrum Bayern
China-USA-D
Asia Digital Alliance
Aufbau von StartUps
Hamburg als Tor zu China
Berlin - Beijing
Berlin - Shenzhen
Eintracht Frankfurt in China
Web-Entwicklung
Sicherheitsbedenken
Über uns
Who is who - China MOOC
Zu FROLLEINFLOW
Zum Oncampus-MOOC
More
Startseite
Social Scoring Card
Ein Überblick
Hintergrund als Artikel
Noch ausführlicher
ZEIT-Dossier
Schöne Infografik
Einordnung
Es ist anders
Kennen wir auch
Längeres Video
Wissenschaftlich
Und in den USA?
Verbrauchergerechtes Scoring
Chinesische Innovationen
Guter Überblick
Vorteile für China
E-Commerce
E-Health
KI in China
E-Mobility
Mega-Cities
Smart City Projects (ET)
Grabmeiers China-Interviews
Digitale Disruption
FinTech & die Folgen
Kreativität
Leben ohne Jobs
Digitales Vertrauen (Alibaba)
Alibaba-Mitarbeiter
Chinesische Unis
EdTech & OER
Studium im Ausland
Ausblick für China
Tätigkeitsbericht 2019
Chinesisch-europäische Kooperationen
Sichtweise der KP China
Huawei-Studie 2016
China 2025
Belt & Road Initiative
Soft Power
Bildungskooperation
Was China-Kenner*innen sagen
Investments
Wirtschaftsförderung Kiel
Beratung in China
China Zentrum Bayern
China-USA-D
Asia Digital Alliance
Aufbau von StartUps
Hamburg als Tor zu China
Berlin - Beijing
Berlin - Shenzhen
Eintracht Frankfurt in China
Web-Entwicklung
Sicherheitsbedenken
Über uns
Who is who - China MOOC
Zu FROLLEINFLOW
Zum Oncampus-MOOC
Ein Überblick
Das verrückte chinesische Menschenranking System
Schriftliche Zusammenfassung
201901_scschina_mooc.pdf
Big Data-Überwachung, oder was?
Big data meets Big Brother as China moves to rate its citizens
The Chinese government plans to launch its Social Credit System in 2020. The aim? To judge the trustworthiness – or otherwise – of its 1.3 billion residents
Zusammenfassung von Birgit
#CHINA40MOOC_Big_Data_meets_Big_Brother_Zusammenfassung.pdf
Report abuse
Report abuse