Wir nehmen an einer Studienfahrt des Salzburger Bildungswerkes teil, diese führt uns in eine wahrlich bemerkenswerte Ecke Deutschlands.
Ein einführender Vortrag gibt erste Einblicke in die Geschichte dieses nördlichen Bundeslandes. Wir sind in Waren, "der Stadt am grauen Meer" und Tor zum Müritz-Nationalpark untergebracht, ein Rundgang und die Fahrt zum Nationalpark mit abendlicher Dampferfahrt auf der Müritz übermitteln stimmige Eindrücke.
Wunderschöne Baudenkmäler bietet die Hansestadt Wismar, darunter die Sankt-Nikolai-Kirche und die Heiligen-Geist-Kirche. Desweiteren besuchen wir die Landeshauptstadt Schwerin, berühmt für das Schloss, in dem der Landtagssitz untergebracht ist und besichtigen die Stadt selbst.
Ein besonders beeindruckendes Beispiel für den Aufschwung dieses Bundeslandes gibt Rostock mit seinem Hafen. Wir werden bestens informiert und eine ausgiebige Tour durch die Hafenanlage zeigt es in der Praxis. Viele Firmen finden auf diesem Gelände ideale Bedingungen vor, u.a. auch die österreichische Firma Liebherr, die hier Geräte für Windparks fertigt. Der berühmte Badeort Warnemünde mit seinen schönen Sandstränden führt uns an die Ostsee.
Die Fahrten über die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren kleinen Dörfern, in denen es Kirchen und Schlösser zu entdecken gibt, die Beispiele der unterschiedlichsten Baustile zeigen, wo Landwirtschaft vorherrschend ist, aber auch Naturparks zum wandern und radfahren und die Seen zum Wassersport anregen, sind ganz besonders reizvoll. Kraniche sammeln sich am Abend auf den abgeernteten Feldern, um danach gemeinsam abzuheben und die Schlafplätze an den Seen aufzusuchen, es sind beeindruckende Szenerien.
Alles in allem macht diese Reise Lust auf einen längeren Aufenthalt zum genaueren Kennenlernen, das Wetterglück rundet alles stimmig ab!
Diashow: M_VP