Der öffentliche Verkehr ist ein Gesamtsystem. Deshalb hängt die Attraktivität er Buslinien in Radevormwald auch vom Liniennetz und der Verkehrspolitik in den Nachbargemeinden ab.
Remscheid Lennep:
Am Bahnhof Remscheid Lennep besteht Zuganschluss nach Solingen und Wuppertal. In Solingen gibt es immer optimalen Anschluss nach Düsseldorf und Anschlüsse nach Köln. Leider ist seit 1998 in Lennep im Spätverkehr und an Wochenenden und Feiertagen keine Zugkreuzung mehr, so dass es keine optimalen Anschlüsse mehr in alle Richtungen geben kann. Die erste Fahrt der Linie 671 verpasst ganz knapp die Zugfahrt, deren Abfahrt man bei Ankunft noch oft sehen kann. Die Fahrgäste müssen dann 20 Minuten auf die nächste Fahrt warten. Manche Fahrer scheinen sich deshalb zu beeilen und schaffen den Anschluss trotzdem, andere fahren schon bei der ersten Fahrt verspätet in Radevormwald ab. Sie schaffen dann zwar die planmäßigen Busanschlüsse, die optimale Vernetzung von Bus und Schiene bleibt aber auf der Strecke.
Wenn auf der Linie 339 kein Bus fahrt, kommt man über Lennep auch in Oberbergische (Linie 336). Desweiteren ist in Lennep der Anschluss an den Stadtverkehr Remscheid und eine Linie nach Wermelskirchen, de allerdings keinen Spätverkehr hat.
Hückeswagen:
Die Fahrten der Linie 339 sind auf die Fahrten der Linie 336 abgestimmt, um Radevormwald mit der Kreisstadt zu verbinden. Allerdings fehlen auf der 339 Spätfahrten und an Wochenenden wird z.T. nur ein Zweistundentakt gefahren mit Linientaxis. Mehr als 8 Fahrgäste passen in die Linientaxis nicht rein und ich habe schon mehrfach erlebt, wie Fahrgäste an der Haltestelle zurück bleiben mussten, weil ich auf dem weg zur Kreisstadt war und schon drinnen saß.
Die Fahrt nach Gummersbach ist eine halbe Weltreise. Die Linie 336 bedient über Umwege zahlreiche Dörfer, von deren Existenz man sonst nicht mal träumt. Die Fahrzeit ist deutlich länger, als bei der durch den Bus ersetzten Schienenverbindung. Bisher gab es in Hückeswagen an der Umsteigebushaltestelle keine Überquerungshilfe über die viel befahrene B 237. Allerdings befindet sich dieser Bereich 2012ff im Umbau oder Umplanung.
Wuppertal Oberbarmen:
Hier endet die Linie 626 und man umsteigen in den Stadt- und Schienenverkehr. Durchgehende Züge fahren bis Münster, Köln, Dortmund, Mönchengladbach, Hagen und Düsseldorf und zum Fernbahnhof (Hauptbahnhof in Elberfeld). Dort beginnt Regionallininen nach Essen - Bottrop - Haltern (S-Bahn) und Bonn (Regionalbahn mit Halt an allen Stationen zwischen Vohwinkel und Bonn). Nach Wuppertal kommt man mot der Linie 671 und der Bahnverbindung des Müngsteners oft gleichschnell oder sogar schneller, wenn das Ziel in Barmen und Elberfeld (Hauptbahnhof) liegt.
Halver / Brügge / Lüdenscheid
Diese Orte an der Linie 134 Radevormwald - Lüdenscheid haben vor allen regionale Anschlüsse:
---Halver: Busse nach Breckerfeld, Kierspe
---Brügge: Zug nach Hagen
---Lüdenscheid: Stadtverkehr, Busse nach Werdohl, Altena, Plettenberg (alle drei Orte an der Lennetalbahn Hagen - Siegen) und Herscheid
Schlagbaum
Hier kann man werktags 3 mal täglich nach Schwelm umsteigen. Auch andere Linien nach Ennepetal halten hier, wobei die ebenfalls selten fahren.
Verglichen mit anderen ländlichen Orten ist Radevormwald noch recht gut an den ÖPNV angebunden. Bis kurz vor Mitternacht kommt täglich der NE 19 am Bahnhof Remscheid Lennep ab und hat Zuganschluss von Düsseldorf und Wuppertal.