Ich bin ganz begeistert über die Entdeckung der FREUDENFREUDE.
Stell dir vor – das Wort Freudenfreude ist keine deutsche, sondern eine englische Neuschöpfung.
Bereits im November 2022 erschien in der New York Times ein Artikel zu diesem Thema und das Wort wurde dadurch bekannt.
Zum Glück habe ich jetzt auch von der Freudenfreude gehört und zu ihrer Verbreitung schreibe ich diesen Block-Artikel.
Es gab schon ein englisches Wort für die Freude am Glück anderer = „confelicity“ . Das hat aber seine Bedeutung nicht so deutlich machen können, wie die neue Wortschöpfung.
Um noch einen Blick vom Yoga zu werfen:
Im Sanskrit bezeichnet das Wort „mudita“ die „mitfühlende oder stellvertretende Freude, die aus der Freude am Erfolg, Wohlergehen oder Glück anderer entsteht“, ohne Neid oder Eigennutz (Wikipedia).
Die neue englische Wortschöpfung Freudenfreude beschreibt
- das Gefühl der Freude über den Erfolg oder das Glück anderer Menschen
- die Freude an der Freude eines anderen
und
- das Gegenteil von Schadenfreude
Freudenfreude bedeutet pure Freude - anstatt Neid oder Missgunst zu empfinden.
Dieses Konzept fördert soziale Bindungen, Empathie und eine allgemein positive Lebenseinstellung
Das entspricht genau der Philosophie von Lachyoga.
Sich wertschätzend begegnen. Sich nicht auslachen, sondern miteinander lachen.
Kein trennendes, sondern verbindendes Lachen.
In Deutschland sind wir noch sehr für unseren Jammerlappen bekannt. Dr. Eckhardt von Hirschhausen hat vor Jahren gewitzelt: „Die Deutschen haben nicht nur eine Frontal- und Seitenlappen*, sie haben auch noch einen Jammerlappen.“ (*Das sind Regionen unseres Gehirns.) Bis dann ein Kollege von ihm schrieb: „Du Eckhardt, die Forscher haben den Jammerlappen jetzt wirklich entdeckt.“ Alle unsere Funktionen haben ihre Steuerung. So sind für das Jammern auch Zellen da, die uns Jammern lassen und es ist unsere Freiheit, ob wir diese Zellen füttern oder nicht. Jammern wir pausenlos, wird der Jammerlappen größer. Lachen wir häufig, dann wird unser Lachzentrum größer. Ja – genau. Wir haben auch Zellen, die für unser Lachen zuständig sind.
Artikel der New York Times / The Opposite of Schadenfreude Is Freudenfreude. Here’s How to Cultivate It.
https://www.nytimes.com/2022/11/25/well/mind/schadenfreude-freudenfreude.html
published by Juli Fraga / Psychologin und Autorin in San Francisco
In dem Artikel der New York Times wird zu Beginn beschrieben, wie eine Frau, Eugenie George, zu tiefst geknickt war, als eine Freundin die Prüfung bestanden hatte, an der sie selbst Wochen vorher gescheitert war.
„Mein inneres Kind war wütend“, erinnerte sich Frau George, eine Finanzjournalistin und Dozentin aus Philadelphia.
Doch anstatt weiter darüber zu grübeln, rief sie ihre Freundin an und sagte ihr, dass sie bei der Prüfung versagt hatte und gab zu, neidisch zu sein.
Eugenie George wusste, dass Offenheit ihren Neid besänftigen würde, war aber überrascht, als sich ihre Einstellung dadurch änderte.
Sie konnte sich mit ihrer Freundin freuen und im Gegenzug selbst Freude empfinden.
Ihr Resultat:
„Ich gratulierte ihr und sagte ihr, dass sie mich inspiriert hat.“
„Freude wirkt wie ein sozialer Kitt. Sie macht Beziehungen näher und angenehmer.“
Catherine Chambliss, Professorin für Psychologie am Ursinus College
Erika Weisz, Empathie Forscherin und Postdoktorandin im Fachbereich Psychologie an der Harvard University, erklärte:
eine kleine Studie aus dem Jahr 2021 untersuchte die Rolle positiver Empathie im Alltag und fand heraus, dass sie freundliche Handlungen wie die Hilfe für andere fördert.
Sich an der Freude anderer zu beteiligen, kann zudem
- die Resilienz stärken
- die Lebenszufriedenheit steigern
- die Zusammenarbeit in Konflikten verbessern
Freude hat viele Vorteile, doch sie ist nicht immer leicht zu empfinden.
In Situationen, in denen es nur Gewinner oder Verlierer gibt, kann der Verlust besonders schmerzen und Freude unerreichbar erscheinen lassen.
Wer in einer Familie aufgewachsen ist, in der Erfolg mit Selbstwertgefühl gleichgesetzt wurde, so Dr. Chambliss, könnte den Sieg eines anderen fälschlicherweise als persönliches Versagen interpretieren.
Auch Faktoren wie psychische Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden können die Fähigkeit beeinflussen, sich mit anderen zu freuen.
Wenn Freude so großartig ist, warum erfährt Schadenfreude dann mehr Aufmerksamkeit?
Um Freude besser zu verstehen, kann es hilfreich sein, ihr bekannteres Gegenstück, die Schadenfreude, zu entmystifizieren:
die Genugtuung, die wir empfinden, wenn wir das Unglück eines anderen miterleben.
In einer Studie aus dem Jahr 2012 untersuchten Dr. Chambliss und ihre Kollegen die Werte für Freude und Schadenfreude bei Studierenden, von denen einige unter einer leichten Depression litten und andere nicht.
Die Werte für Freude waren bei
- den nicht depressiven Studierenden höher, die für Schadenfreude niedriger.
„Wenn man sich niedergeschlagen fühlt, ist es natürlich, positive Nachrichten mit Negativität zu trüben“. Dr. Chambliss
Schadenfreude kann auch ohne psychische Belastungen tröstlich sein und einen Zweck erfüllen, wenn etwa ein Filmbösewicht seine gerechte Strafe erhält oder ein Erzfeind genauer unter die Lupe genommen wird.
Schadenfreude ist eine Möglichkeit, mit Eifersucht und Verletzlichkeit umzugehen.
Sie dient als „Ego-Schutzmechanismus“
- der Menschen vor Schmerz bewahrt
und
- soziale Bindungen innerhalb einer Gruppe stärkt, beispielsweise wenn unter Sportfans Jubel ausbricht, nachdem ihr Rivale eine demütigende Niederlage erlitten hat.
Emily Anhalt, klinische Psychologin Mitgründerin der Mental-Health-App Coa.
Zu viel Schadenfreude kann jedoch kontraproduktiv sein.
Forschungsergebnisse
- weniger Empathie / weniger Mitgefühl gegenüber Andersdenkenden entgegenbringen kann
- das Selbstwertgefühl kanns gemindert werden, insbesondere im Vergleich zu besonders erfolgreichen Menschen
„Empathie ist nicht immer ein automatischer Reflex. Sie ist oft ein bewusster Prozess.“
Dr. Weisz
Um Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeit zum Teilen von Freude zu stärken, entwickelten Dr. Chambliss und ihre Kollegen
ein Programm namens Freudenfreude-Training (FET)
Sie stellten fest, dass depressive Studierende, die die Übungen zwei Wochen lang anwendeten, leichter Freude ausdrücken konnten, was ihre Beziehungen verbesserte und ihre Stimmung hob.
Wenn Sie mehr Freude empfinden möchten, probieren Sie einige der folgenden Tipps aus, die von FET und anderen Experten stammen.
Zeigen Sie aktives Interesse am Glück anderer
Fragen stellen
Eine Möglichkeit, positive Gefühle für andere zu wecken, besteht darin, Fragen zu stellen.
Diese FET-Praxis heißt „SHOY“, was so viel wie „Freude teilen“ bedeutet.
Forschungen von Sonja Lyubomirsky, Psychologieprofessorin an der University of California, Riverside, die sich mit dem Thema Glück beschäftigt, legen nahe, dass Glück entstehen kann, wenn man sich bewusst und mit Herzblut einer positiven Aktivität widmet.
„Wenn wir uns für andere freuen, wird ihre Freude auch zu unserer Freude.“
Psychologin Marisa Franco.
In diesem Sinne ermutigt uns Freude, Erfolg als gemeinschaftliche Leistung zu betrachten.
„Niemand schafft es allein an die Spitze, und wenn wir andere fördern, werden wir oft mit ihnen mitgerissen.“
Dr. Anhalt. Jean Grae, Künstlerin und selbsternannte Multipotentialistin
Sie unterstützt Freunde und Kollegen, indem sie diese Denkweise verinnerlicht. Wenn jemand eine neue Chance erhält oder einen Meilenstein erreicht, feiert sie das gebührend, erklärte sie. Als nichtbinäre Person of Color sagte Grae, sie sei berührt, wenn jemand, der als „anders“ wahrgenommen wird, Erfolg hat.
„Es ist wirklich inspirierend, weil es uns alle emporhebt und uns zum Strahlen bringt.“
Teile deine Erfolge mit anderen.
Da Gefühle ansteckend sind, kann Wertschätzung die Freude sowohl des Dankbaren als auch des Empfängers steigern.
So kannst du Freude als etwas betrachten, dass du verbreiten kannst, wenn du selbst Freude empfindest.
Übung „Angeberei“
Dabei geht es darum, Dankbarkeit auszudrücken, wenn der Erfolg oder die Unterstützung anderer zu Ihrem eigenen Erfolg beiträgt.
Teilen Sie zunächst Ihren Erfolg mit und erklären Sie dann der anderen Person, wie sie Ihnen geholfen hat.
Wenn Ihnen beispielsweise der Steuerberater Ihres Freundes geraten hat, mehr Geld zurückzulegen, könnten Sie sagen:
„Meine Ersparnisse wachsen, vielen Dank für die Empfehlung Ihres hervorragenden Steuerberaters.“
Prahlerei ist wie das Teilen eines Desserts: Beide genießen die Süße des Augenblicks, was ihre Freude steigert.
Werde zum bloßen Zuschauer der Freude.
„Allzu oft betrachten wir Freude als etwas Passives“, sagte Dr. Franco.
„Wir sehen sie als etwas, das uns zufällt, anstatt als etwas, das wir selbst erzeugen können.“ Man müsse aber nicht auf die guten Nachrichten anderer warten, um Freude zu empfinden, erklärte sie.
Fördere Freude, indem du andere einlädst, ihre Erfolge zu teilen.
Du könntest fragen:
„Was war dein schönster Moment des Tages?“
oder
„Ich könnte mal wieder gute Nachrichten gebrauchen. Was war das Beste, das dir diese Woche passiert ist?“
Wenn du nach den Erfolgen anderer fragst, wirst du selbst zum Freudenträger und kannst ihre Freude in vollen Zügen miterleben.
Mehr Freude zu empfinden bedeutet nicht, dass man nie wieder gegen einen Bösewicht sein wird, aber die Fähigkeit, nach Glück zu streben, ist an sich schon vorteilhaft.
„So befriedigend es auch ist, sich über die Niederlagen unserer Feinde zu freuen, so sehr hilft es uns allen, am Ende zu triumphieren, wenn wir die Erfolge unserer Freunde – ob groß oder klein – feiern“.
Dr. Chambliss
Eben FREUDENFREUDE leben!