Ärgerst du dich über Fehler? Oder lachst du schon?
Was ist überhaupt ein Fehler?
Und wer bestimmt darüber, was falsch und richtig ist?
Wer legt diese Wertigkeiten denn wirklich fest?
Deine Eltern, dein Lehrer, dein Vorgesetzter – alle haben dir bestimmt erklärt was falsch und richtig ist.
Hast du dich schon dabei ertappt, wie du dich sogar selbst mit deren Worten tadelst?
Alte Stimmen, wie:
„Was hast du da schon wieder gemacht?“ / „Was habe ich denn da schon wieder gemacht!“
„Du machst aber auch gar nichts richtig!“
„Wie doof muss man sein!“
„Was kann ich eigentlich?“
„Immer passiert mir das!“
„Schon wieder habe ich es nicht hinbekommen.“
Für was tadelst und rügst du dich stets von neuem?
Welche inneren Stimmen flüstern dir das zu?
Oft reden wir mit uns selber so, wie wir es aus unserer Kindheit gewohnt sind.
Du darfst damit aufräumen!
Lachyoga-Übungen Mentalseide https://youtu.be/6ANytoUORkU
Jeder hat andere Maßstäbe der Bewertung.
Was verstehst du unter „Fehler“?
Finde deine eigene Bewertung, deine eigenen Worte für deine Motivation und lach doch mal drüber.
Wo ist dein Focus?
Auf minus oder auf plus?
Was schwächt dich - was stärkt dich?
Es heißt:
Wir lernen aus Fehlern. Also ist es doch gut, wenn du Fähler machst.
Dazu gibt es die wunderbare Lachyoga-Übung Fehlerlachen https://youtu.be/2w-tBrxlivU
Wie lernt man am besten?
In dem du den Focus darauf lenkst, was dich stärkt und was du kannst. Das fördert deinen Mut dir etwas zuzutrauen, was du noch nicht kannst. Mit dieser Kraft im Gepäck, kannst du deinen Visionen folgen.
Nach diesem Prinzip geht es bei dem Unterrichtsfach „Glück“.
Mehr darüber erfährst du in meiner Podcast-Folge:
# 20 Das Glück kommt in die Schule/ Interview mit Henning Früh und Susanne Letmathe https://youtu.be/I5ostGJfVbs
Über dich selber lachen ist ebenfalls sehr hilfreich, denn es nimmt unmittelbar Stress aus der angespannten Situation. Genau wie das heitere Mut zusprechen.
Lachyoga-Übungen
Über dich selber lachen
Ich weiß nicht. Aber ich kann alles. - Pippi Langstrumpf https://youtu.be/lkPoJFBc9-E
Neue Wege gehen ist stets begleitet von Fehlern.
Ist das für dich ein Grund in alt bekannten Situation zu verweilen, statt heilsame Veränderung einzuleiten?
Scheust du davor Neues auszuprobieren, vor lauter Angst Fehler zu machen?
Woher weißt du, dass du es nicht kannst, wenn du es noch nicht probiert hast?
Pippi Langstrumpf sagt so ermunternd:
„Das habe ich noch nie vorher versucht.
Also bin ich völlig sicher,
dass ich es schaffe.
Sei mutig. Trau dich.
„Lieber aus der Rolle fallen,
als in die Falle rollen.“
Der Künstler Nam June Pike sagt so schön:
“When too perfect - lieber Gott böse.“
Wenn ein Kleinkind laufen lernt, fällt es immer wieder auf seinen Pöter.
Ist das ein Fehler? Nein.
Bis wir etwas können, sind es Versuche.
Dranbleiben ist wichtig.
Hilft dir in diesem Prozess dein dich rügen und tadeln?
Oder
wäre es mehr Unterstützung, wenn du dich freundlich ermunterst, mit Worten, wie zum Beispiel:
„Hej – bleib dran. Du schaffst das!“
Bevor wir unser Verhalten so verändert haben, dass die neuen Muster zu Automatismen geworden sind, braucht es viele viele Wiederholungen.
Sei stolz auf dich, dass du dranbleibst
und
anstatt dich zu tadeln, möchte ich dich dazu ermuntern:
Lobe dich für deinen Einsatz.
Lachyoga-Übung
Sehr gut – sehr gut – yeah! / https://youtu.be/K-dq0MoBpbE
Wieder alles richtig gemacht
Immer wieder erlebe ich es, wie schnell Teilnehmer:Innen einer Gruppe sich entschuldigen oder sich selbst tadeln, wenn etwas nicht sofort gelingt. Egal ob beim Tanzen, beim Lachyoga, in Seminaren. Überall wo Menschen zusammen kommen ist es Thema.
Im Miteinander – im Vergleich – im Gut sein wollen.
Sei es die Koordinations-Übung „Näschen - Öhrchen“ oder das Fangen eines Balls. Schnell ist es geradezu peinlich.
Kennst du das?
Es wird nicht gesagt:
„Hey – jetzt habe ich schon das 10x super gefangen!“
Nein.
Es wird gesagt:
„Oje, das war voll daneben.“
Ein stetiger Prozess.
Die alten Fehler machen wir irgendwann nicht mehr – dafür neue. Aus Fehlern lernen, um dann andere Fehler zu machen.
Eine große Bremse:
die wiederkehrende Angst ausgelacht zu werden.
Nene -nene / das war gestern.
Du hast ja das Super-Heil-Mittel zum Überwinden von ausgelacht zu werden.
Du kannst
Über sich selber lachen.
Wenn du mehr zur Gelotophobie (Angst ausgelacht zu werden) erfahren möchtest, empfehle ich dir meine Podcast-Folge:
#32 Gelotophobie - Die Angst ausgelacht zu werden / Interview mit Dr. Michael Titze / https://youtu.be/VgBjq9bEotA
Ich liebe das Konzept von Lachyoga, welches uns auf leichte Art und Weise dabei hilft, über uns selbst zu lachen und welches uns viele Übungen zur Transformation zur Verfügung stellt.
Welche Befreiung.
Lachyoga-Übungen zum Thema hier im Überblick
Lachyoga-Übungen
Mentalseide
Fehlerlachen
Über sich selbst lachen
Ich weiß nicht. Aber ich kann alles. – Pippi Langstrumpf
Sehr gut – sehr gut – yeah!
Wieder alles richtig gemacht
Viel Freude wünsche ich dir, bei deiner Ent-wicklung.
Heiter weiter.
Deine Silvia