Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊 | „100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp mache immer Spaß“
Die Schwellkopp-Hymne schlechthin.
E Lied wie en Umzug mit Herz un Helau. Des Lied is wie e närrisch Liebeserklärung an die Schwellkoppträscherei. Mit viel Schwung, un e Melodie, die sich anhört, als würd de ganze Rosenmontagszug durch die Gass tanze.
Der Text babbelt davon, wie schee’s wär, selbst en Schwellkopp zu trage – mit stolzgeschwellter Brust, de Kopp uff de Schultern un de ganze Meenzer Fastnacht im Herz. Es geht um de Traum, mol ganz vorn mitzulaufe, als Teil von de große Tradition, wo jeder ruft: „Guck mol, do kimmt er – en echte Schwellkoppträscher!“
Un wenn’s dann im Refrain kracht, dann singe alle mit – ob uff de Gass, in de Kneip oder beim Komiteeabend. Des Lied macht Laune, bringt de Leit zum Lache un zum Mitgröle, un is wie e musikalischer Orden für die, die sich trauen, de Kopp zu hebe.
Meenz babbelt uff Jamaika-Art
Des Lied is e ganz besonders Stück – im Reggae-Stil, locker, lässisch, mit de Bass, der wummert wie en Schoppe im Dubbeglas. Gesunge vom leider verstorbene Buddy Becker, der mit soiner rauwe Stimme un seim Herz für die Fastnacht e Denkmal gesetzt hat.
Im Text geht’s um die einzelne Schwellköpp, wie se lebe, wie se babble, wie se sich gebbe – jeder mit soiner Eigenart, soine Macke, soim Meenzer Charme. Vom Karlche mit der Himmelfahrtsnoos bis zum Täubche mit der Spachtelhand – alles kommt drin vor, un zwar mit Liebe, Witz un Rhythmus, dass mer direkt mitwippe muss.
Der Refrain groovt wie e Umzug bei 25 Grad, un zwischendrin babbelt der Buddy, als würd er grad uff de Balkon vom Proviantamt stehn un die ganze Bagage kommentiere. „Schwellkopp sin mer all – nur manche sin halt e bissje lauter!“
Des Lied is wie e närrische Reise durch Meenz – mit Reggae-Beat, Schwellkopp-Seele un e Botschaft, die bleibt: Fastnacht is Vielfalt – un jeder Kopp zählt!
Die Ballad fer die, die mehr Geschicht als Gedächnis hawwe Mit Schmunzle, Schunkle un Schabernack – des Lied is wie e närrische Zeitreise durch Meenz. Do singt die Stadt sich selbscht, mit Herz, Humor un Hinnergrund, wie mer’s halt kennt: e bissje vergesslich, awwer immer mit Gefühl un Giggelsinn.