Coming soon: 🎉 1927 – 2027 🎉 „100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp mache immer Spaß“
Das Julche, die zweit Schwester vom Schorsch mit dem Gemüselade, war einst eine feste Größe auf dem Meenzer Markt. Mit ihren eigenen Hinkel hat sie Eier verkauft, als wär’s Gold aus Bodenhaltung. Im Winter saß sie tapfer auf ihrem Schemel – und unter dem Rock glühte ein kleines Holzkohleöfche, das in Mainz liebevoll „Quetschedarr“ genannt wird. Warum? Wer einmal drauf gesessen hat, weiß es. Und wer’s nicht weiß, sollte besser nicht fragen.
Doch das Leben mit dem Quetschedarr ist nicht ohne Risiko. Eines Tages fing ihr Rock Feier, und sie hat sich die Brumsumsel verbrannt – ein Vorfall, der selbst den Feuerwehrkalender in Wallung gebracht hat. Seitdem sieht man sie nicht mehr am Stand, aber ihr Humor ist geblieben. Beim Dokter sagte sie trocken: „Besser de Hinnern voll Plaster als die Schnud!"
Das Julche ist ein Schwellkopp mit Würde, Witz und Widerstandskraft. Sie hat mehr erlebt als mancher Fastnachter – und trotzdem lacht sie weiter. Denn wer Eier verkauft, muss auch ein dickes Fell haben. Und wer mit dem Quetschedarr spielt, sollte besser schnell sein beim Aufstehen.