Bawett
*SKMI 5,6
Gewicht: 19,2 kg
Höhe: 184,4 cm
Tragekomfort 5,6
*Schwellkopp Mass Index
Eigentlich heißt sie Babette, ein Name wie aus dem Bilderbuch. Doch in Mainz wird nicht lang gefackelt – und so wurde aus Babette kurzerhand Bawett. Ihre markante Himmelfahrtsnase zeigt schon von Weitem, dass sie nicht zum Stillhalten geboren wurde. Als Schwester vom tollpatschigen Hennesje und Tante vom stets verwirrten Karlsche, bringt sie ordentlich Schwung in die Sippe.
In den Altstadt-Wirtschaften hilft sie gerne mal als Bedienung aus – mit flottem Schritt und noch flotterem Mundwerk. Doch wehe, jemand meint, er könne sie übers Ohr hauen: Als ihr mal einer das Portemonnaie unterm Scherz geklaut hat, ging’s direkt vor Gericht. Auf die Frage des Richters, ob sie das nicht gemerkt habe, antwortete sie trocken: „Ich hab gemäänt, der hätt ehrliche Absichte!“
Ein Satz, der in Mainz längst zum geflügelten Wort geworden ist.
Die Bawett ist nicht nur eine Frau mit Haltung – sie ist eine mit Geschichte, mit Humor und mit einem Blick, der durch jede Ausrede hindurchschaut. Ein Schwellkopp, der weiß, wie der Hase läuft – und wie man ihn fängt, wenn er zu frech wird.
Bawett’s Beste – Die Sprüche mit Wumms und Witz
„Ich hab gemäänt, der hätt ehrliche Absichte!“ – Als ihr einer das Portemonnaie geklaut hat. Klassiker. Richter hat gelacht, aber trotzdem verurteilt.
„Wenn de nix zu sage hast, sach’s wenigstens laut!“ – Ihr Kommentar zu ihrem Schwager, der gern redet, aber selten was sagt.
„Ich bin nit zickig – ich bin nur allergisch gegen Dummschwätzer.“ – Gesagt beim Stammtisch, als einer meinte, sie wär „schwierig“.
„De Handkäs stinkt nur, wenn mer kein Charakter hat.“ – Ihre Verteidigung des Mainzer Nationalgerichts gegen einen Touristen mit empfindlicher Nase.
„Ich bin wie e Schwellkopp – schwer zu tragen, aber unvergesslich.“ – Auf die Frage, warum sie noch Single ist.
„Wenn’s kracht in de Sippe, bin ich net schuld – ich bin nur de Funke.“ – Nach einem Familienfest mit mehr Diskussion als Dessert.
„Ich trink nur, wenn ich durstig bin – also praktisch immer.“ – Ihre Antwort auf die Frage, ob sie heute schon was getrunken hat.
„Die Wahrheit tut weh – aber ich bin halt e Therapeutin mit Schmackes.“ – Als sie mal wieder jemandem die Meinung gegeigt hat.
„Ich bin net laut – ich bin akustisch präsent.“ – Ihr Versuch, sich gegen Lärmbeschwerden zu verteidigen.