Gottfried Wilhelm Leibniz 1646 -1716
Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung.
Hier einige seiner Erfindungen, Theorien und Entdeckungen:
Mathematik — Infinitesimalrechnung (unabhängig aber parallel zu Newton)
Mathematik — eine mechanische Rechenmaschine für alle vier Grundrechenarten
Mathematik — das binäre System (bzw. Dualsystem) als Vereinfachung komplizierter Rechenvorgänge (quasi der Vorläufer des Computers)
Bergbau/Energiegewinnung — Pumpspeicherwerk (heute die meistgenutzte Art, elektrische Energie zu speichern)
Bergbau — Entwicklung der „Endloskette“ im Erzabbau
Philosophie — Monadenlehre
Militärkunde — eine Flinte, die ohne zu laden, mehrfach schnell hintereinander feuern kann (Vorläufer des Maschinengewehrs)
Seefahrt (Nautik) — Pläne für ein Unterseeboot
Wetterkunde (Meteorologie) — Gerät zur Messung von Windgeschwindigkeiten
Paläontologie — Leibniz gilt als Pionier der Höhlenkunde und Mitbegründer der Paläontologie (Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter)
Medizin — Fieber messen als Diagnosemethode
Linguistik — Initiator der modernen Sprachforschung
Aufgabe 2.
Sehen Sie sich den Video an .https://www.youtube.com/watch?v=cq7KJw9RCPs&ab_channel=JohannAuensWeltanschauung
Antworten auf die Fragen.
Wo und wann wurde Gottfried Wielhelm Leibniz geboren?
Für was ist Leibniz bekannt?
Was hat Leibniz entdeckt?
Welches Gerät erfand Gottfried Wilhelm Leibniz?
Wie heißt die erste Rechenmaschine?