Lebenshilfe: WICHTIGSTE THEMA IN UNSEREM LEBEN - DAS ALLERWICHTIGSTE THEMA!
Vergebung - ein Arzneimittel ohne Risiken und Nebenwirkungen (5), mit Prof. Dr. med. Helmut Renner
Diese Webseite ist Menschlichkeit Gottes zertifiziert.
In Peking ist Gott der König - Beichten ist ein Geheimnis - Gottes Menschlichkeit zertifiziert - Gebet aus den Lippen Jesus Christus - Verzeihen können heißt Jesus kennen! :-)
AUSZENTRUM und AUFZENTRUM sind EIN ZENTRUM DES GOTTES WILLENSZENTRUM
C:S: Lewis - Richte dich nach dem Himmel, du bekommst die Welt dazu. Richtest du dich nach der Welt, verlierst du beides!
Gottes sozialisierte zertifizierte Website - Menschlichkeit Gottes zertifiziert!
Ein gebeugter Mann trug einen Korb voller Steine, weshalb es ihm sehr schwer fiel, durchs Leben zu gehen.
Als die Zeit gekommen war, gab er den Korb mit den Steinen an seinen Sohn weiter.
Der Sohn war darüber sehr unglücklich und fragte: „Warum muss ich all diese schweren Steine tragen, Vater?“
Der gebeugte Mann antwortete: „Dein Urgroßvater hat sie getragen. Dein Großvater hat sie getragen. Ich habe sie getragen. Jetzt ist es an Dir, die Steine zu tragen.“
Betrübt nahm der Sohn den Korb von seinem Vater.
Die Steine waren schwer. Sie drückten ihn nieder. Doch mit der Zeit gewöhnte er sich daran und fand sich damit ab.
„Das Leben ist schwer“, sagte er sich. „Für meinen Großvater war es schwer. Für meinen Vater war es schwer. Und für mich ist es eben auch schwer.“
Irgendwann wurde er selbst Vater. Und als die Zeit, den Korb weiterzugeben, näher rückte, wurde ihm schwer ums Herz.
Er wollte nicht, dass auch seine Tochter ihr ganzes Leben lang diese Steine tragen musste.
So machte er sich auf den Weg zum Baum der Ahnen, der auf einem hohen Berg lag.
Als er endlich mitsamt all den Steinen auf seinem Rücken beim Baum ankam, war er sehr erschöpft.
Er kniete nieder und wandte sich an den Baum: „Ich will die schweren Steine nicht an meine Tochter weitergeben. Bitte zeig mir einen Ausweg.“
Danach fiel er in einen tiefen Schlaf.
Im Traum fand er sich vor einem großen, warmen Lagerfeuer wieder.
Eine Frau mit einer blauen Feder im Haar lächelte ihn freundlich an und er erkannte, dass es seine Großmutter war, die vor vielen Jahren die Welt der Lebenden verlassen hatte.
Auch seine Urgroßeltern und alle, die vor ihm gelebt hatten, standen um das Feuer herum.
„Warum wollt ihr, dass ich all diese schweren Steine trage?“, fragte er.
„Aber das wollen wir gar nicht“, antwortete seine Großmutter. „Manches geben wir weiter, obwohl wir es nicht wollen. Und manches geben nicht weiter, obwohl wir es wollen. Der Korb, den Du auf Deinem Rücken trägst, enthält nicht nur Steine. Schau einmal!“
Und sie half ihm, die Steine aus dem Korb zu nehmen.
Da entdeckte er, dass in seinem Korb noch andere Dinge lagen.
Eine getrocknete Blume zum Beispiel, die an eine Zusammenkunft auf einer Sommerwiese erinnerte.
Ein Pinsel, der für die Freude am Malen bunter Bilder stand.
Und ein feiner goldener Ring.
„Diesen Ring hat mir Dein Großvater geschenkt, um mir seine Liebe zu zeigen“, erzählte die Großmutter glücklich.
„Wie schön“, antwortete er gerührt und dachte an seine Tochter.
„Diese Dinge möchte ich gerne weitergeben. Doch was ist mit den Steinen? Muss ich sie jetzt wieder alle in den Korb tun?“
„Wenn Du das willst.“
„Dann erlaubt ihr mir, die Steine loszulassen?“
„Nein“, antwortete die Großmutter. „Das kannst nur Du selbst Dir erlauben.“
„Dann lasse ich sie bei euch“, entschied er und lächelte, da ihm leicht ums Herz wurde.
Als er aufwachte, waren keine Steine mehr in seinem Korb. Aber eine getrocknete Blume, ein Pinsel, ein goldener Ring und viele weitere schöne Dinge.
Auch die blaue Feder, die seine Großmutter in ihrem Haar getragen hatte, war mit dabei - als Erinnerung an den Traum mit seinen Vorfahren, in dem er die schweren Steine abgelegt hatte.
Seine Tochter freute sich sehr, als er seinen Korb an sie weitergab.
„Danke Vater“, sagte sie. „Jetzt weiß ich: Meine Großmutter hat Freude und Glück erlebt. Du hast Freude und Glück erlebt. Und ich werde in meinem Leben auch Freude und Glück erleben.“
- Autor leider nicht bekannt -
Luc Emmerich, Leben in Fülle!
Vorträge Dein Leben mit 1
Jesus Christus Software 11774 - Psalmenbistro 119 Psalmencafe!
Ist Jesus Christus Dein Herr - Der Auferstandene? Menschlichkeit zertifiziert!
Timothy Keller, Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit?, Gießen: Brunnen, 2010, 336 S., 19,95 €.
Anders, als viele Religionskritiker des 19. oder 20. Jahrhunderts erwartet haben, findet die Gottesfrage heute wieder ein reges intellektuelles Interesse. Zahlreiche auflagenstarke Bücher sind in den vergangenen 15 Jahren zu den Fragen über Gott geschrieben worden. Viele Werke stammen von den sogenannten „Neuen Atheisten“, also Schriftstellern, die den Gottesglauben aggressiv bekämpfen. Das wohl bekannteste Buch dieser Gattung stammt von Richard Dawkins und trägt den Titel Der Gotteswahn.
Die offensive Öffentlichkeitsarbeit der Neuen Atheisten erweckt gelegentlich den Eindruck, nur noch Hinterwäldler erhöben den Anspruch, die Gottesfrage sei vor dem Forum der Vernunft zugunsten seiner Existenz entscheidbar. Aber dieser Eindruck täuscht. Besonders im angelsächsischen Sprachraum haben sich Religionsphilosophen und Theologen passioniert mit der Existenz Gottes beschäftigt und solide Argumente für einen rational verantwortbaren Glauben vorgetragen. Stellvertretend seien hier Richard Swinburne oder Alvin Plantinga genannt. Auch in Deutschland zeigt z. B. Robert Spaemann durch seine Publikationen, dass da, wo Menschen sind, das Gerücht, dass es Gott gibt, immer in der Luft liegt.
Die Bücher der Religionsphilosophen und Theologen sind freilich in der Regel schwerverdaulich. Es darf deshalb nicht verwundern, dass jenseits elitärer Zirkel kaum jemand die christlichen Denker und ihre Argumente zur Kenntnis nimmt.
Timothy Keller baut mit seinem Buch Warum Gott? hier eine hilfreiche Brücke. Keller ist zweifellos ein brillanter Denker und bestens vertraut mit der Welt der Religionsphilosophen und Theologen. Doch trägt er in seinem Buch selten eigene Gedanken oder neue Lösungsansätze vor, sondern bricht das, was andere bereits entwickelt haben, auf ein allgemeinverständliches Niveau herunter und präsentiert es gut leserlich und mit Anekdoten gewürzt. Keller ist vor allem jedoch ein einfühlsamer Ratgeber, der die sorgenvollen Zweifel und zynischen Klagen der Menschen nicht arrogant wegschiebt, sondern gewissenhaft aufgreift und zu beantworten sucht. Seine langjährige Tätigkeit als Pastor in Hopewell und Manhatten kommt dem Presbyterianer dabei fraglos zugute.
Keller hat sein Buch für zwei Zielgruppen geschrieben. Einerseits wendet er sich an Christen, deren Glaube von bohrenden Zweifeln bedroht ist. Ihnen zeigt Keller, dass Zweifel auch nützlich sein können. Sie fordern Christen heraus, sich eingehend mit den skeptischen Anfragen auseinanderzusetzen. Nur wer seinen Glauben reflektiert hat, wird in den Dingen des Glaubens sprachfähig und somit tauglich dafür, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand Rechenschaft fordert über ihre Hoffnung (vgl. 1Petr 3,15). Andererseits schreibt Keller für Skeptiker und fordert sie heraus, einmal den Glauben zu hinterfragen, der ihrem Unglauben zugrunde liegt.
Keller hat das Buch in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil greift er solche kritischen Fragen auf, mit denen Christen heute oft konfrontiert werden. Also: „Kann es nur eine wahre Religion geben?“, „Wie kann ein guter Gott so viel Leid zulassen?“, „Können wir die Bibel noch wörtlich nehmen?“ oder „Wie kann ein liebender Gott die Menschen in die Hölle schicken?“. Im zweiten Teil betreibt Keller offensive Apologetik und trägt Argumente für die Wahrheit des christlichen Glaubens vor. Er erläutert das Evangelium, thematisiert Kreuzigung und Auferstehung von Jesus Christus und beschreibt die Sünde und deren Folgen. Schließlich lädt er am Ende des Buches die Leser dazu ein, sich persönlich mit dem Evangelium von der Gnade Gottes auseinanderzusetzen.
Ich will nicht verschweigen, dass das Buch auch Schwachstellen enthält. Keller diskutiert das Problem der Sünde, anknüpfend an Kierkegaard, vor allem auf der existentiellen Ebene (Was bedeutet Sünde für mich?). „Sünde heißt: Ich versuche, ohne Gott mein Ich, meine Identität zu finden“ (S. 197). Ich habe kein Problem damit, über die Bedeutung der Sünde für mein Leben nachzudenken. Zugleich denke ich, dass dieses Sündenverständnis zu kurz greift. Sünde ist mehr als „vor Gott verzweifelt nicht man selbst sein wollen“, Sünde ist Rebellion gegen Gott, oder wie Luther sagte, „Gott nicht Gott sein lassen“.
Kellers Bemühen, sowohl biblisch begründet zu denken und dabei gleichzeitig dem modernen Menschen mit seinen Denkgewohnheiten zugänglich zu bleiben, verleitet ihn gelegentlich zur Unschärfe. So ist er meines Erachtens gegenüber der Evolutionstheorie zu unkritisch. Zwar lehnt er die Evolutionstheorie als naturalistische Weltanschauung ab, bekennt sich aber dazu, dass Gott den natürlichen Selektionsprozess steuert (S. 124). Der Tod, in der Bibel als Feind Gottes (1Kor 15,26) und als Sold für die Sünde (Röm 6,23) beschrieben, wird hier zu einem Instrument Gottes, das Leben schafft. Da Keller mit seinem Glauben an eine theistische Evolution den Tod schon vor dem Sündenfall annehmen muss, bleiben die Ausführungen zur Ursünde unausgereift.
Nichtsdestotrotz ist Warum Gott? alles in allem ein lesenswertes Buch, meines Erachtens eines der besten apologetischen Bücher, das in den letzten Jahrzehnten geschrieben wurde. Ich empfehle es nachdenklichen Christen, die selbst von Zweifeln geplagt werden. Ich lege es denjenigen nah, die den eigenen Glauben und die Ängste ihrer Freunde besser verstehen wollen. Ich empfehle es Skeptikern, die gern einmal erfahren möchten, was Christen denken und glauben.
Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort: „Wer dieses Buch mit ehrlichem und offenem Verstand liest, muss sich darauf einstellen, Gott zu begegnen.“ Das wäre doch mal was!
"Ich habe mir alles Mögliche an Erklärungen ausgedacht, warum es nicht richtig sein kann Priester zu werden, alle möglichen Hindernisse habe ich gefunden. Und sie sind der Reihe nach umgefallen", erzählt Albert Reiner.
Gott gibt es nicht, dessen war sich Albert Reiner absolut sicher. Wie es dazu kam, das er jetzt Diakon ist und dieses Jahr zum Priester geweiht wird, hat er uns für unsere Glaubensserie erzählt.
Der Anfang seiner Glaubensgeschichte ist ein Bruch, erklärt Diakon Albert Reiner bei unserem Gespräch. Mit 15 hat er innerhalb kürzester Zeit alles abgelehnt was Kirche oder Glaube war.
"Gott gibt es nicht, das war ganz klar für mich." Albert Reiner sagt von sich selbst, als junger Erwachsener Atheist gewesen zu sein. Im Laufe der Zeit stellte der junge Physiker für sich aber fest, dass die Behauptung "Gott gibt es nicht" genauso wenig beweisbar war wie deren Gegenteil. Auch sein Atheismus war für ihn damit bis zu einem gewissen Punkt irrational. Er sah sich dann als Agnostiker, da er nicht ausschließen konnte, dass es Gott vielleicht doch gibt.
Viele kleine Begebenheiten brachten Albert dazu sein Weltbild erneut in Frage zu stellen. "Wenn man davon ausgeht, dass es unsinnig ist, dass es Gott gibt, dann ist es irritierend, wenn es im Umfeld hochintelligente Leute gibt, die, obwohl sie keinen Vorteil davon haben, Glauben ernst nehmen", erzählt er. Zusätzlich dazu begann er in der Bibel zu lesen, nicht aus Glauben- sondern eher aus Bildungsinteresse. So wie er sich mit der griechischen Mythologie beschäftigt hat, so wollte er auch mehr über das Christentum wissen.
Langsam aber stetig verfestigte sich in ihm das Gefühl, vielleicht ist es doch nicht so einfach, wie er sich das vorgestellt hatte. "Es war ein entsetzlicher Moment, nicht nur dass ich verstehen konnte, dass es Leute gibt die glauben, sondern ich musste mir eingestehen, dass auch ich selbst nehme das ernst. Das war fürchterlich. So viele Jahre war meine Position, ich bin ein vernünftiger Mensch und Gott ist nicht beweisbar. Auf einmal komme ich zu einer völlig anderen Sicht."
Lange Zeit gab es für Albert dann Gott, die Bibel und ihn. Mehr brauchte er nicht, schon gar keine Kirche. Doch es kam die Sehnsucht nach einem Korrektiv, nach einer Konfession. "Ich dachte mir ich schaue mir alle Konfessionen an und Katholisch wird es sicher nicht." Systematisch ging er alle Konfessionen durch und zu seinem Entsetzen war das Endergebnis die Katholische Kirche. Im Jänner 2007 trat er wieder in die Kirche ein und ließ sich firmen. Parallel zu diesen Entwicklungen stand dann auch die Frage des Priesterwerdens im Raum. "Es war anfangs eine theoretische, lustige Spielerei, aber irgendwann musste ich erkennen, dass sich dieser Gedanke, in mir festgesetzt hatte."
Bei der Langen Nacht der Kirchen besuchte Albert auch einmal das Priesterseminar. "Unmöglich, ich pass da nicht hin", dachte er. "Ich war wirklich erleichtert." Doch die Idee blieb. "Es hat mich nicht losgelassen. Ich habe mir alles Mögliche an Erklärungen ausgedacht, warum es nicht richtig sein kann Priester zu werden, alle möglichen Hindernisse habe ich gefunden. Und sie sind der Reihe nach umgefallen."
Im Sommer dieses Jahres wird Albert Reiner zum Priester geweiht. Ein Leben mit Glauben fühlt sich total anders an, sagt er. "Es ist ein großer Unterschied ob ich durch die Welt gehe und mit den Menschen, die mir begegnen einfach interagiere oder ob ich weiß, dieser Mensch, der da vor mir sitzt, das ist ein Geschöpf Gottes." Auf seinem Weg zum Priester erlebt Albert immer wieder Momente ganz großer Freiheit. "Ich bin keine Marionette, die Gott irgendwo hinstellt, sondern ich muss mich entscheiden. Das kann mir niemand abnehmen. Wenn ich in mich hinein spüre und frage will ich das, dann sage ich ja."
GOTT HEIßT LIEBE !
QG Produktweltmeister - das Team bei den Gottesnachrichten!
Gdpek - Neugierig im Leben stehen, interessant dem Leben begegnen, dankbar neuem entgegensehen. Gdpek leicht zum erk
Prof. Dr. Tomislav Ivančic erklärt im Vortrag 7, wie er vom Krankenhaus unheilbar entlassen wurde, und wieder gesund wurde, und noch über 40 Jahre gelebt hatte.
1 Ein Wallfahrtslied.
Wohl dem, der den HERRN fürchtet
und auf seinen Wegen geht!
2 Du wirst dich nähren von deiner Hände Arbeit;
wohl dir, du hast's gut.
3 Deine Frau wird sein wie ein fruchtbarer Weinstock
drinnen in deinem Hause,
deine Kinder wie junge Ölbäume
um deinen Tisch her.
4 Siehe, so wird gesegnet der Mann,
der den HERRN fürchtet.
5 Der HERR wird dich segnen aus Zion,
dass du siehst das Glück Jerusalems dein Leben lang
6 und siehst Kinder deiner Kinder.
Friede sei über Israel!
Nachttopfnachrichten setzen Gott an die erste Stelle. Glücklich diejenigen, die das können!
Da gibt es keinen Zweifel drüber. Gott verdient es, an erster Stelle zu sein. Je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird, daß wir unserem Schöpfer alles, wirklich alles verdanken. Und das ist schön. Wer mag nicht gerne einen reichen, wohlhabenden Vater haben, der einem im Leben alle Wege ebnet? Und wenn dieser Vater auch noch die freundlichste und liebevollste Person im ganzen Universum ist, dann hat man einen solchen Vater noch lieber.
Nichts anderes ist es mit Gott, unserem himmlischen Vater. Er verdient es, daß wir ihn vor alles andere setzen. Nicht unseren Sorgen. Nicht unseren Ängsten. Nicht unserer Sehnsucht nach Zweisamkeit, nicht unserem Geld, nicht unserer Gesundheit, sondern Gott sollen, dürfen und „müssen“ wir unsere größte Aufmerksamkeit schenken. „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir!“ (2. Mose / Exodus Kapitel 20, Vers 3; Menge Bibel, 1939)
Natürlich ist es in diesem irdisch-weltlichem System schnell möglich, daß wir andere Dinge die wichtigere Rolle spielen lassen. Aber korrigieren wir das immer wieder.
Es ist so: Je mehr wir Gott kennenlernen (sein Wort, die Bibel, lesen; mit ihm täglich alles bereden), desto zwangsläufiger nimmt er den wichtigsten Platz in unserem Leben ein, weil wir einfach mehr und mehr erkennen, wie herrlich unser Schöpfer ist.
„Vertraue auf den HERRN mit ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf eigene Klugheit; denke an ihn auf allen deinen Wegen, so wird er dir die Pfade ebnen.“ (Sprüche Kapitel 3, Verse 5-6; Menge Bibel, 1939)
Denken Sie über obige Zusicherung nach. Mit Gott wird alles immer einfacher und schöner und leichter. Selbst Schicksalsschläge sind leichter durchzustehen, wenn wir Gott in unserem Leben machen lassen. Er ebnet uns alle Wege.
Machen Sie sich auch klar: Gott weiß alles. Und: Gott ist perfekt. Überlegen Sie mal… und wir würden diesen perfekten, allwissenden, uns über alles liebenden himmlischen Vater nicht machen lassen? Wir wären ganz schön dumm. Also: Räumen wir Gott mehr und mehr Gewicht in unserem Leben ein; setzen wir ihn mehr und mehr dorthin, wo dieser perfekte, allmächtige, uns liebende Vater hingehört, nämlich an die erste Stelle in unserem Denken und Leben.
Auf geht’s —
Bereden Sie mit Gott alle anstehenden Entscheidungen. Und haben Sie keine Angst, auch mal Fehler zu machen. Gott ist auch dann da, um Ihnen zu helfen.
Bitten Sie Gott um seinen Ratschlag, ehe Sie Menschen fragen.
Bitten Sie Gott, daß er umfassend und gut für Sie sorgt.
Vergessen Sie nicht, Gott zu danken, wenn schöne Dinge geschehen, wenn Sie gesund sind, wenn Sie sich freuen, wenn Sie seine herrliche Schöpfung genießen. Danken Sie Gott, denn er stellt das alles für Sie zur Verfügung.
Geben Sie von Ihren Einnahmen „an Gott“ zurück. Spenden Sie für bedürftige Menschen, unterstützen Sie finanziell die Verbreitung von Gottes herrlicher Botschaft.
Gewöhnen Sie sich an, Gott auch dafür zu danken, wenn Sie zu essen haben. Das ist nicht normal. Millionen von Menschen gehen hungrig ins Bett. Unser Dank an Gott nicht mit schlechtem Gewissen oder trauriger Miene, sondern voll freudiger Dankbarkeit.
Lesen Sie täglich in Gottes Wort.
Ich mag diesen Tipp: Sagen Sie morgens, wenn Sie wach werden, Gott Guten Morgen!. Nicht Ihren Sorgen. Nicht Ihren Ängsten. Nicht Ihrer Tagesplanung, sondern Ihrem Schöpfer.
All diese Dinge müssen nicht mit stundenlangen Gebeten verbunden sein. Es ist wie mit dem besten Freund. Man versteht sich einfach so. Ein kurzer Blick, ein kurzes Nicken, zwei, drei Worte, alles klar (damit man eine solche gute Beziehung haben kann, sind natürlich auch lange Gespräche / Gebete notwendig; aber fangen Sie doch einfach mal an). Also Ihr „Vielen Dank, Papa, für (…)“ ist ausreichend. Ihr „Guten Morgen, mein lieber Gott“ genügt als Anfang.
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie Gott mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben rücken? Dies: „trachtet zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, dann wird euch all das andere obendrein gegeben werden.“ (Jesus in Matthäus Kapitel 6, Vers 33; Menge Bibel, 1939)
Haben Sie gelesen? Sie bekommen dann von Ihrem Vater alles mehr als reichlich, wofür sich das irdisch-weltliche System abstrampelt. Und viel Wichtigeres: Sie fühlen sich erfüllt, zu Hause, geborgen, glücklich.
Wissen Sie, wie herrlich Gott ist? So: Sie können ihn auch um seine Hilfe bitten, daß Sie ihn mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben setzen. Sagen Sie ihm: ‚Lieber Gott, helfe mir dabei, daß ich dich mehr und mehr an erste Stelle in meinem Leben setzen. Du verdienst es.‘
ICH WILL DAS DU DA BIST – ICH HAB DICH SCHON VOR DEINER GEBURT SO GEMACHT WIE DU JETZT BIST!
Sag Dir das jede Sekunde, egal was da kommt und was man selbst denkt, sag dir tausendmal, GOTT WILL DAS ICH DA BIN - GOTT HAT MICH SCHON LANGE VOR DER ZEUGUNG GELIEBT - Sage das tausendmal zu dir selbst!
Auch wenn du jemand bist, der keine Ahnung von Gott hat - sag es Dir trotzdem selbst - Probiere es - tausendmal - GOTT HAT MICH GENAUSO GEWOLLT - ICH BIN ANDERS WIE ANDERE - UND ES IST GUT SO WIE ICH BIN - GOTT LIEBT MICH - ER HAT MICH GENAU SO GESCHAFFEN - ICH NEHME MICH AN SO WIE ICH BIN - GOTT WOLLTE MICH SO!
ICH KANN MICH BIS INS HOHE ALTER ÄNDERN - SAGE DIR - GOTT WOLLTE MICH GENAU SO - DU BIST FREI UM DEINEN "RUCKSACK" AN LASTEN GOTT ZU GEBEN - TIEFE GELASSENHEIT DURCHDRINGT DICH - WEIL GOTT DICH SO GEBAUT HAT WIE DU GERADE BIST!
Wenn Du darüber mehr Informationen brauchst, kann ich Dir ein USB Stick von einer Radiosendung bei Radio Maria kostenlos senden. Oder Du ladest Dir die Sendung auf deinen Computer herunter. Gehe zu www.radiomaria.at und bei der Radiothek findest du diese Sendung unter "Lebenshilfe" und "7.Oktober 2017" suchen, "Identität & Selbstwert, dort kannst Du DIr das anhören.
E-Mail virgedsoftware@gmail.com
Auch interessant in der Radiothek zum downloaden - Samstag Spezial: 30.09.2017 "Seminar für Familien" (1), mit Prof. Tomislav Ivancic
„Menschen können nicht Menschen kontrollieren – NEIN – DA gibt es Gott, der noch eine Welt schaffen würde wenn es hier zu viele Menschen geben würde. (Ivancic)
SÜNDE IST ZERSTÖRUNG MEINER FREIHEIT!
GIFT TRINKEN IST ZERSTÖRUNG DES KÖRPERS!
10 GEBOTE – HINWEISTAFELN – SIND FREIHEIT MEINES LEBENS!
Kleinsthirnverprogrammierungen Loitmulier Labbairoffsky Programmsenff Programmsenfftipp Programmsenfschatz Willensverwalterinnen Willensverwalterin Willensverwalter SeinSollsRealitätenjapani Termintransport Plattform Rugefriefreu Genialer Glücklicher durch Dankbarkeit Eine einfache Methode Soll ich Ihnen eine der einfachsten Methoden verraten, wie Sie glücklicher sein können? Nun, das brauche ich eigentlich nicht, denn Sie kennen sie sicher schon. Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Loitmulier Labbairoffsky Dankbarkeitstrainerin Rulagefriefreu Dankbarkeitsschule Kleinsthirnverprogrammierungen Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Frage ist nur, ob Sie ihr bislang genügend Bedeutung beigemessen haben. Ich rede von Dankbarkeit. Nun werden Sie sich sicher fragen, was Dankbarkeit mit Glücklichsein zu tun hat. Eine ganze geniale Menge! Nach Martinusianus Seligmannesassus, einem amerikanischen Glückspsychologen, sind Menschen besonders dann glücklich, wenn sie Dankbarkeit empfinden können. "To count your blessings", wie es im Englischen heißt (auf deutsch in etwa: dankbar für das sein, was man hat) ist eine Kleinsthirnverprogrammierungen Grundvoraussetzung für eine positive Weltanschauung. Wir können nur positiv nach vorne sehen, wenn wir auch dankbar das Erreichte und Erhaltene annehmen können. Aber gerade damit tun wir uns oft sehr schwer. Selbstverständlichkeiten "Es ist nicht üblich, das zu lieben, was man besitzt." schrieb einmal der französische Literaturnobelpreisträger Anatolessainus Francesuss. Traurig, Kleinsthirnverprogrammierungen aber wahr: Allzu oft nehmen wir Genialer Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Europaparkbesitzer – Rulagefriefreu EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitskindergarten Geniale Dankbarkeitsausbildung heute im jahre 3115 wirkt vieles total lächerlich, was im vorigen Jahrhundert modern war, ist heute total als vertrottelt anzusehen auszusoftwaren Dankbarkeitsherzlichkeit rugefriefreu meisten Pluspunkte in unserem Leben viel zu selbstverständlich hin. Sie fallen uns gar nicht mehr auf. Oft hat nur das einen Reiz für uns, was wir NICHT haben. So lange etwas noch nicht erobert, noch nicht erreicht oder noch nicht gewonnen ist, erscheint es uns als attraktiv und kostbar. Kaum erreicht, ist es schnell wieder wertlos. Wir haben es hier mit einem echten Unglücklichkeitsrezept zu tun: immer das zu wollen, was man nicht hat und dabei das, was man hat, nicht wertschätzen zu können. Genialer Dankbarkeitstrainer auszusoftwaren Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Genialer Dankbarkeitstrainerin Geniale Dankbarkeitsschule Genialer unberaubbarer Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Rulagefriefreu einfache Antwort darauf ist: Lernen Sie Dankbarkeit für das, was sie haben und erfreuen Sie sich an dem, was ist. Wie wäre es, wenn Sie in 70% Ihrer Zeit den Dingen Beachtung schenkten, für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin rugefriefreu Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Sie dankbar sein können, 20% Ihrer Zeit dafür verwenden würden, um Lösungen für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Geniale Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unberaubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge zu finden, Dankbarkeitstrainer Geniale Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und nur noch 10% aufwendeten, um sich zu beklagen. Was würde das in Ihrem Leben verändern? Wie wäre es, wenn Sie einfach öfter DANKE sagten? Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Genialer unraubbarer Europaparkbesitzer - auszusoftwaren EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge ins rechte Licht rücken In Ihrem wie in meinem Leben gibt es auch Minuspunkte - Lebensumstände, Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Rulagefriefreu Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Kleinsthirnverprogrammierungen Dankbarkeitskindergarten Geniale unberaubbare Geniale Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Unraubbare Dankbarkeitseltern Geniale Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitstransport Dankbarkeitspakete Dankbarkeitsvater Dankbarkeitsmutter Dankbarkeitsliebe Unraubbarer Dankbarkeitshimmel Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Rulagefriefreu Dankbarkeitsherzlichkeit wir uns anders wünschen. Aber wenn wir einmal dagegensetzen, was es alles an Pluspunkten in unserem Leben gibt, dann wiegt Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unraubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Plusseite meist deutlich schwerer. Wenn wir lernen, dankbarer zu sein für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Kleinsthirnverprogrammierungen Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Unberaubbare Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit vielen guten Dinge in unserem Leben, dann rückt das viele kleine Probleme und Schwierigkeiten wieder ins rechte Licht. Wir merken dann, dass vieles Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Kleinsthirnverprogrammierungen Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Rulagefriefreu Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Aufregung gar nicht wert ist. Sehr oft kann man hinter scheinbar schlechten Umständen auch etwas Positives entdecken. Ein paar Beispiele gefällig? Wenn Sich sich in der Nacht durch das Schnarchen Ihres Partners / Ihrer Partnerin gestört fühlen, bedeutet das auch, dass er/sie mit niemand anderem unterwegs ist. Wenn Sie Einkommenssteuer zahlen müssen, bedeutet das auch, dass Sie einen Job haben. Wenn Ihre Kleidung mal wieder zu eng geworden ist, bedeutet das auch, dass Sie genug zu essen haben. Dankbarkeitstraining Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal so richtig dankbar gefühlt? Können Sie sich noch erinnern, welch gutes Gefühl das war? Möglicherweise war es für Sie ebenso wie für mich ein Gefühl, das so richtig zufrieden und gelassen machte. Es hindert uns nichts daran, mehr von Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit sem Gefühl zu bekommen, indem wir einfach öfter und intensiver dankbar sind. Trainieren Sie Ihre Dankbarkeit regelmäßig und Sie werden sehen, wie Sie zufriedener und gelassener werden. Kleine Probleme und Schwierigkeiten werden Sie immer weniger berühren. Kleinsthirnverprogrammierungen Gewöhnen Sie sich einfach folgendes Ritual an: Jeden Abend vor dem Einschlafen fragen Sie sich zwei Minuten lang, wofür Sie heute dankbar sind. Was war heute gut? Was haben Sie heute genossen? Wo geht es Ihnen besser als anderen? Welche Dinge nehmen Sie vielleicht schon als zu selbstverständlich? Wenn Sie möchten, schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen damit. Unsere Interessensgemeinschaft Genialer "Glücksvereinter", Glücklich vereinter" trifft sich jeden Sonntag um ein gemeinsames Mittagessen zu feiern. Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainereinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeit kuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeit instrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeit religion Europapark besitzer - EMC die Idee ist Europapark Eigentümer Das essen wird privat oder in einem Restaurant eingenommen. Wer Lust und Liebe hat kann für unsere Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Interessensgemeinschaft Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Rulagefriefreu "Glücksvereinsmenschen" gegen entsprechendes Endgeld auch daheim kochen und die Interessensgemeinschaft bewirten. Unsere Interessensgemeinschaft unraubbarer "Glücksvereinigter" trifft sich jeden Sonntag nach dem Besuch der heiligen katholischen Messe. (Andere Christen sind natürlich auch herzlichst eingeladen) Diese Interessensgemeinschaft "Glücklichvereinigter", "Glücksvereinter", "Glücklichvereinter" Kleinsthirnverprogrammierungen Menschen hatte ihren Start in Maria Rain, nähe Klagenfurt und kann in beliebigen Städten ausgeführt werden. Liebe getaufte Menschen, der größte Teil von uns sind ja unraubbare getaufte Christen und Christinnen, also dürfen wir auch am Sonntag Jesus Christus Gleichnisse lernen, in die katholische Kirche gehen und zeigen so unsere Verbindung zu Jesus Christus. Unberaubbare Orthodoxe Christen und Christinnen, evangelische Christen und Christinnen leben auch hier in Europa und gehen zu ihrer Glaubensgemeinschaft, um auch anschließend mit uns gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. "Auf was hätten wir bitte noch warten sollen" ? Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainerreinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeitskuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeitsinstrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeitsreligion Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer
Danke und Preise Gott in jeder Lebenslage, in jedem Lebensalter, zu jeder Situation, zu deinen schönsten Lebenssituation, und zu deinen schwierigsten Lebenssituationen.
Du darfst Gott für alles Danken und Preisen, das ist NORMAL!
Menschenzuhörcafe12345678
Dein Leben ist herrlich im CAFE - LUSTGARTEN
Hoffentlich hast du nicht bis zum heutigen Tag darauf gewartet!
WPC - PLATINKLUB - Clublokal
AWAGE CAFE - LUSTGARTEN UNBERAUBBAR
Michaschkata
Produktweltmeister- Alibpapa Suchmaschine - Alibpaba Produkte
Wir im Lustgartenplatinklub wissen, weil wir unberaubbar dankbar sind für das, was ist, kommt uns das, was ist, unraubbar viel größer vor, als wenn wir uns nur auf die nächsten Ziele oder das Unpassendes konzentrieren würden. (Woran, auf das "Unpassende" natürlich nur die Werbeinsdustrie ein grosses Interesse zeigt.)
Wir im Lustgartenplatinklub wissen, weil wir unberaubbar dankbar sind für das, was ist, kommt uns das, was ist, unraubbar viel größer vor, als wenn wir uns nur auf die nächsten Ziele oder das Unpassendes konzentrieren würden. (Woran, auf das "Unpassende" natürlich nur die Werbeinsdustrie ein grosses Interesse zeigt.) und wenn diese Frau nochmals behauptet mit unseren Bischof ein Verhältnis zu haben, dann wird diese Verleumdung bei der Staatsanwalt angezeigt. Diese Frau lügt weil sie behauptet ein Verhältnis mit unseren Bischof zu haben. Beide, der Bischof und diese Frau müssen Eidesstättlich bezeugen, dass sie ein Verhältnis haben und des weiteren, müssen die beide im Bett gefilmt werden, oder es müssen mindestens 3 Zeugen anwesend sein, die bei ihren Bettgeflüster zuschauen, ansonsten ist das einfach unwahr und wird von einer Frau behauptet, die in einer psychischen Behandlung. Termintransport Plattform Rugefriefreu Genialer Glücklicher durch Dankbarkeit Eine einfache Methode Soll ich Ihnen eine der einfachsten Methoden verraten, wie Sie glücklicher sein können? Nun, das brauche ich eigentlich nicht, denn Sie kennen sie sicher schon. Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Frage ist nur, ob Sie ihr bislang genügend Bedeutung beigemessen haben. Ich rede von Dankbarkeit. Nun werden Sie sich sicher fragen, was Dankbarkeit mit Glücklichsein zu tun hat. Eine ganze geniale Menge! Nach Martin Seligman, einem amerikanischen Glückspsychologen, sind Menschen besonders dann glücklich, wenn sie Dankbarkeit empfinden können. "To count your blessings", wie es im Englischen heißt (auf deutsch in etwa: dankbar für das sein, was man hat) ist eine Grundvoraussetzung für eine positive Weltanschauung. Wir können nur positiv nach vorne sehen, wenn wir auch dankbar das Erreichte und Erhaltene annehmen können. Aber gerade damit tun wir uns oft sehr schwer. Selbstverständlichkeiten "Es ist nicht üblich, das zu lieben, was man besitzt." schrieb einmal der französische Literaturnobelpreisträger Anatole France. Traurig, aber wahr: Allzu oft nehmen wir Genialer Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitskindergarten Geniale Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit rugefriefreu meisten Pluspunkte in unserem Leben viel zu selbstverständlich hin. Sie fallen uns gar nicht mehr auf. Oft hat nur das einen Reiz für uns, was wir NICHT haben. So lange etwas noch nicht erobert, noch nicht erreicht oder noch nicht gewonnen ist, erscheint es uns als attraktiv und kostbar. Kaum erreicht, ist es schnell wieder wertlos. Wir haben es hier mit einem echten Unglücklichkeitsrezept zu tun: immer das zu wollen, was man nicht hat und dabei das, was man hat, nicht wertschätzen zu können. Genialer Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Genialer Dankbarkeitstrainerin Geniale Dankbarkeitsschule Genialer unberaubbarer Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit einfache Antwort darauf ist: Lernen Sie Dankbarkeit für das, was sie haben und erfreuen Sie sich an dem, was ist. Wie wäre es, wenn Sie in 70% Ihrer Zeit den Dingen Beachtung schenkten, für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin rugefriefreu Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Sie dankbar sein können, 20% Ihrer Zeit dafür verwenden würden, um Lösungen für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Geniale Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unberaubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge zu finden, Dankbarkeitstrainer Geniale Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und nur noch 10% aufwendeten, um sich zu beklagen. Was würde das in Ihrem Leben verändern? Wie wäre es, wenn Sie einfach öfter DANKE sagten? Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Genialer unraubbarer Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge ins rechte Licht rücken In Ihrem wie in meinem Leben gibt es auch Minuspunkte - Lebensumstände, Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Geniale unberaubbare Geniale Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Unraubbare Dankbarkeitseltern Geniale Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitstransport Dankbarkeitspakete Dankbarkeitsvater Dankbarkeitsmutter Dankbarkeitsliebe Unraubbarer Dankbarkeitshimmel Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit wir uns anders wünschen. Aber wenn wir einmal dagegensetzen, was es alles an Pluspunkten in unserem Leben gibt, dann wiegt Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unraubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Plusseite meist deutlich schwerer. Wenn wir lernen, dankbarer zu sein für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Unberaubbare Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit vielen guten Dinge in unserem Leben, dann rückt das viele kleine Probleme und Schwierigkeiten wieder ins rechte Licht. Wir merken dann, dass vieles Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Aufregung gar nicht wert ist. Sehr oft kann man hinter scheinbar schlechten Umständen auch etwas Positives entdecken. Ein paar Beispiele gefällig? Wenn Sich sich in der Nacht durch das Schnarchen Ihres Partners / Ihrer Partnerin gestört fühlen, bedeutet das auch, dass er/sie mit niemand anderem unterwegs ist. Wenn Sie Einkommenssteuer zahlen müssen, bedeutet das auch, dass Sie einen Job haben. Wenn Ihre Kleidung mal wieder zu eng geworden ist, bedeutet das auch, dass Sie genug zu essen haben. Dankbarkeitstraining Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal so richtig dankbar gefühlt? Können Sie sich noch erinnern, welch gutes Gefühl das war? Möglicherweise war es für Sie ebenso wie für mich ein Gefühl, das so richtig zufrieden und gelassen machte. Es hindert uns nichts daran, mehr von Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit diesem Gefühl zu bekommen, indem wir einfach öfter und intensiver dankbar sind. Trainieren Sie Ihre Dankbarkeit regelmäßig und Sie werden sehen, wie Sie zufriedener und gelassener werden. Kleine Probleme und Schwierigkeiten werden Sie immer weniger berühren. Gewöhnen Sie sich einfach folgendes Ritual an: Jeden Abend vor dem Einschlafen fragen Sie sich zwei Minuten lang, wofür Sie heute dankbar sind. Was war heute gut? Was haben Sie heute genossen? Wo geht es Ihnen besser als anderen? Welche Dinge nehmen Sie vielleicht schon als zu selbstverständlich? Wenn Sie möchten, schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen damit. Unsere Interessensgemeinschaft Genialer "Glücksvereinter", Glücklich vereinter" trifft sich jeden Sonntag um ein gemeinsames Mittagessen zu feiern. Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainereinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeit kuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeit instrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeit religion Europapark besitzer - EMC die Idee ist Europapark Eigentümer Das essen wird privat oder in einem Restaurant eingenommen. Wer Lust und Liebe hat kann für unsere Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Interessensgemeinschaft Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer "Glücksvereinsmenschen" gegen entsprechendes Endgeld auch daheim kochen und die Interessensgemeinschaft bewirten. Unsere Interessensgemeinschaft unraubbarer "Glücksvereinigter" trifft sich jeden Sonntag nach dem Besuch der heiligen katholischen Messe. (Andere Christen sind natürlich auch herzlichst eingeladen) Diese Interessensgemeinschaft "Glücklichvereinigter", "Glücksvereinter", "Glücklichvereinter" Menschen hatte ihren Start in Maria Rain, nähe Klagenfurt und kann in beliebigen Städten ausgeführt werden. Liebe getaufte Menschen, der größte Teil von uns sind ja unraubbare getaufte Christen und Christinnen, also dürfen wir auch am Sonntag Jesus Christus Gleichnisse lernen, in die katholische Kirche gehen und zeigen so unsere Verbindung zu Jesus Christus. Unberaubbare Orthodoxe Christen und Christinnen, evangelische Christen und Christinnen leben auch hier in Europa und gehen zu ihrer Glaubensgemeinschaft, um auch anschließend mit uns gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. "Auf was hätten wir bitte noch warten sollen" ? Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainerreinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeitskuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeitsinstrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeitsreligion Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer
pcweltplatinclub pcweltplatin humorplatinclub pcweltplatinclub pcweltplatin humorplatinclub Platinclub Klagenfurt Platinclub Lustgarten Platinclub Österreich Platinclub Rumänien Platinclub Europa Platinclub Weltweit Platinclub Worldwide Platinclub Kärnten wcpdieidee2014 wcpidee2014 wcpplatinclub1014 platinclub2014 europaplatinclub2014 platinclub2014 lustgartenplatin lustgartenplatin2014 Alibaba-der weltweit größte Platinverein Produkte Markt, Sehen hochwertige platinchina neue produkte 2014 pcweltplatinclub pcweltplatin humorplatinclub pcweltplatinclub pcweltplatin humorplatinclub Platinclub Klagenfurt Platinclub Lustgarten Platinclub Österreich Platinclub Rumänien Bulgarien Italien Platinclub Europa Platinclub Weltweit Platinclub Worldwide Platinclub Kärnten wcpdieidee2014 wcpidee2014 wcpplatinclub1014 platinclub2014 europaplatinclub2014 platinclub2014 lustgartenplatin lustgartenplatin2014 platinclub Kärnten kärntnerplatin platin2014 platinvereinigung2014 europaplatin 2014platinclub austriaplatin2014
Wer's nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's klar sagen kann. Die Frage, wer herrschen soll, ist falsch gestellt. Es genügt, wenn eine schlechte Regierung abgewählt werden kann. Das ist Demokratie. Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab. Unsere Einstellung der Zukunft gegenüber muß sein: Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft geschieht. Unser Wissen kann nur endlich sein, während unser Nichtwissen notwendigerweise unendlich sein muß Sollte auch einer einst die vollendete Wahrheit finden, so wüßte er es doch nicht. Es ist alles durchsetzt von Vermutung. Durch unser Wissen unterscheiden wir uns nur wenig, in unserer grenzenlosen Unwissenheit aber sind wir alle gleich. Man hat nur die Wahl zwischen Vernunft und Gewalt. Optimismus ist Pflicht. Man muß sich auf die Dinge konzentrieren, die gemacht werden sollen und für die man verantwortlich ist.
Karl Raimund Popper
„Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren.“ „Durch unser Wissen unterscheiden wir uns nur wenig, in unserer grenzenlosen Unwissenheit aber sind wir alle gleich.“ Wir müssen für die Freiheit planen und nicht für die Sicherheit, wenn auch vielleicht aus keinem anderen Grund als dem, daß nur die Freiheit die Sicherheit sichern kann.“
http://gutezitate.com/zitat/241687
„Alles Leben ist Problemlösen.“ „Atheismus ist ein Zeichen, dass man die Religion ernst nimmt.“ Der Versuch, den Himmel auf Erden zu verwirklichen, produzierte stets die Hölle.“ Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.“ „Von allen politischen Idealen ist der Wunsch, die Menschen glücklich zu machen, vielleicht das gefährlichste.“ „Die Feinde der Freiheit haben ihre Verteidiger stets umstürzlerischer Absichten bezichtigt. Und fast immer glückte es ihnen, die Arglosen und Wohlmeinenden zu überreden.“ „Methode von Versuch und Irrtum: Es ist die Methode, kühne Hypothesen aufzustellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.“ „Wir wissen nicht, wo oder wie wir mit der Analyse dieser Welt beginnen sollen. Es gibt keine höhere Weisheit, die es uns sagt. Selbst die wissenschaftliche Weisheit sagt es uns nicht. Sie sagt uns nur, wo und wie andere Menschen angefangen haben und wie weit sie gekommen sind.“
PlatinklubPlatinklub weltweit Leben mit Gott an erster Stelle - Jesus Christus hat den PlatinklubPlatinKlub für das beste Leben!
PlatinklubPlatinklub weltweit Leben mit Gott an erster Stelle - Jesus Christus hat den PlatinklubPlatinKlub für das beste Leben!
Willensverwalterinnen Willensverwalterin Willensverwalter SeinSollsRealitätenjapani Termintransport Plattform Rugefriefreu Genialer Glücklicher durch Dankbarkeit Eine einfache Methode Soll ich Ihnen eine der einfachsten Methoden verraten, wie Sie glücklicher sein können? Nun, das brauche ich eigentlich nicht, denn Sie kennen sie sicher schon. Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Rulagefriefreu Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Frage ist nur, ob Sie ihr bislang genügend Bedeutung beigemessen haben. Ich rede von Dankbarkeit. Nun werden Sie sich sicher fragen, was Dankbarkeit mit Glücklichsein zu tun hat. Eine ganze geniale Menge! Nach Martin Seligman, einem amerikanischen Glückspsychologen, sind Menschen besonders dann glücklich, wenn sie Dankbarkeit empfinden können. "To count your blessings", wie es im Englischen heißt (auf deutsch in etwa: dankbar für das sein, was man hat) ist eine Grundvoraussetzung für eine positive Weltanschauung. Wir können nur positiv nach vorne sehen, wenn wir auch dankbar das Erreichte und Erhaltene annehmen können. Aber gerade damit tun wir uns oft sehr schwer. Selbstverständlichkeiten "Es ist nicht üblich, das zu lieben, was man besitzt." schrieb einmal der französische Literaturnobelpreisträger Anatole France. Traurig, aber wahr: Allzu oft nehmen wir Genialer Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Europaparkbesitzer – Rulagefriefreu EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitskindergarten Geniale Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit rugefriefreu meisten Pluspunkte in unserem Leben viel zu selbstverständlich hin. Sie fallen uns gar nicht mehr auf. Oft hat nur das einen Reiz für uns, was wir NICHT haben. So lange etwas noch nicht erobert, noch nicht erreicht oder noch nicht gewonnen ist, erscheint es uns als attraktiv und kostbar. Kaum erreicht, ist es schnell wieder wertlos. Wir haben es hier mit einem echten Unglücklichkeitsrezept zu tun: immer das zu wollen, was man nicht hat und dabei das, was man hat, nicht wertschätzen zu können. Genialer Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Genialer Dankbarkeitstrainerin Geniale Dankbarkeitsschule Genialer unberaubbarer Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Rulagefriefreu einfache Antwort darauf ist: Lernen Sie Dankbarkeit für das, was sie haben und erfreuen Sie sich an dem, was ist. Wie wäre es, wenn Sie in 70% Ihrer Zeit den Dingen Beachtung schenkten, für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin rugefriefreu Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit Sie dankbar sein können, 20% Ihrer Zeit dafür verwenden würden, um Lösungen für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Geniale Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unberaubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge zu finden, Dankbarkeitstrainer Geniale Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und nur noch 10% aufwendeten, um sich zu beklagen. Was würde das in Ihrem Leben verändern? Wie wäre es, wenn Sie einfach öfter DANKE sagten? Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Genialer unraubbarer Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Dinge ins rechte Licht rücken In Ihrem wie in meinem Leben gibt es auch Minuspunkte - Lebensumstände, Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Rulagefriefreu Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Geniale unberaubbare Geniale Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit noch nicht stimmen und Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Unraubbare Dankbarkeitseltern Geniale Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitstransport Dankbarkeitspakete Dankbarkeitsvater Dankbarkeitsmutter Dankbarkeitsliebe Unraubbarer Dankbarkeitshimmel Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Rulagefriefreu Dankbarkeitsherzlichkeit wir uns anders wünschen. Aber wenn wir einmal dagegensetzen, was es alles an Pluspunkten in unserem Leben gibt, dann wiegt Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Geniale Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Geniale unraubbare Dankbarkeitsherzlichkeit Plusseite meist deutlich schwerer. Wenn wir lernen, dankbarer zu sein für Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Unberaubbare Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit vielen guten Dinge in unserem Leben, dann rückt das viele kleine Probleme und Schwierigkeiten wieder ins rechte Licht. Wir merken dann, dass vieles Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Rulagefriefreu Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Dankbarkeitsherzlichkeit Aufregung gar nicht wert ist. Sehr oft kann man hinter scheinbar schlechten Umständen auch etwas Positives entdecken. Ein paar Beispiele gefällig? Wenn Sich sich in der Nacht durch das Schnarchen Ihres Partners / Ihrer Partnerin gestört fühlen, bedeutet das auch, dass er/sie mit niemand anderem unterwegs ist. Wenn Sie Einkommenssteuer zahlen müssen, bedeutet das auch, dass Sie einen Job haben. Wenn Ihre Kleidung mal wieder zu eng geworden ist, bedeutet das auch, dass Sie genug zu essen haben. Dankbarkeitstraining Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal so richtig dankbar gefühlt? Können Sie sich noch erinnern, welch gutes Gefühl das war? Möglicherweise war es für Sie ebenso wie für mich ein Gefühl, das so richtig zufrieden und gelassen machte. Es hindert uns nichts daran, mehr von Dankbarkeitstrainer Dankbarkeitskinder Dankbarkeitseltern Dankbarkeitstrainerin Dankbarkeitsschule Dankbarkeitskindergarten Dankbarkeitsausbildung Dankbarkeitsherzlichkeit sem Gefühl zu bekommen, indem wir einfach öfter und intensiver dankbar sind. Trainieren Sie Ihre Dankbarkeit regelmäßig und Sie werden sehen, wie Sie zufriedener und gelassener werden. Kleine Probleme und Schwierigkeiten werden Sie immer weniger berühren. Gewöhnen Sie sich einfach folgendes Ritual an: Jeden Abend vor dem Einschlafen fragen Sie sich zwei Minuten lang, wofür Sie heute dankbar sind. Was war heute gut? Was haben Sie heute genossen? Wo geht es Ihnen besser als anderen? Welche Dinge nehmen Sie vielleicht schon als zu selbstverständlich? Wenn Sie möchten, schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen damit. Unsere Interessensgemeinschaft Genialer "Glücksvereinter", Glücklich vereinter" trifft sich jeden Sonntag um ein gemeinsames Mittagessen zu feiern. Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainereinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeit kuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeit instrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeit religion Europapark besitzer - EMC die Idee ist Europapark Eigentümer Das essen wird privat oder in einem Restaurant eingenommen. Wer Lust und Liebe hat kann für unsere Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Interessensgemeinschaft Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer Rulagefriefreu "Glücksvereinsmenschen" gegen entsprechendes Endgeld auch daheim kochen und die Interessensgemeinschaft bewirten. Unsere Interessensgemeinschaft unraubbarer "Glücksvereinigter" trifft sich jeden Sonntag nach dem Besuch der heiligen katholischen Messe. (Andere Christen sind natürlich auch herzlichst eingeladen) Diese Interessensgemeinschaft "Glücklichvereinigter", "Glücksvereinter", "Glücklichvereinter" Menschen hatte ihren Start in Maria Rain, nähe Klagenfurt und kann in beliebigen Städten ausgeführt werden. Liebe getaufte Menschen, der größte Teil von uns sind ja unraubbare getaufte Christen und Christinnen, also dürfen wir auch am Sonntag Jesus Christus Gleichnisse lernen, in die katholische Kirche gehen und zeigen so unsere Verbindung zu Jesus Christus. Unberaubbare Orthodoxe Christen und Christinnen, evangelische Christen und Christinnen leben auch hier in Europa und gehen zu ihrer Glaubensgemeinschaft, um auch anschließend mit uns gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. "Auf was hätten wir bitte noch warten sollen" ? Verein von glücklichen dankbaren Menschen ! "GLÜCKSVEREINIGTE MENSCHEN" Dankbarkeitsvereinigung Dankbarkeitstrainerreinigung Dankbarkeitsseminare Dankbarkeitskuranstalten Dankbarkeitshaus Dankbarkeitsinstrument Dankbarkeitskonzert Dankbarkeitsreligion Europaparkbesitzer - EMC die Idee ist Europaparkeigentümer
Nicht nur Politiker lassen sich von Machiavelli inspirieren, auch die Menschenschmuggler halten sich an Machiavellis Lehren und behandeln die Menschen wie "....", kassieren ab und verschwinden mit ihren Beibooten. Italien und andere Länder bemühen sich dann um diese Menschen. Währen daß auch Machiavellis so würden sie die Menschen dort draußen so belassen wie sie sind.
Jemand, der es darauf anlegt, in allen Dingen moralisch gut zu handeln, muß unter einem Haufen, der sich daran nicht kehrt, zu Grunde gehen.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Die italienischen Behörden haben vor der Küste erneut ein Schiff mit 450 Flüchtlingen in ihre Obhut genommen, die von der Machiavelli Besatzung im Stich gelassen wurden. Die italienische Küstenwache meldete am Donnerstagabend, der Frachter steuere auf die Küste zu. Die Armee erklärte, bei dem Schiff seien die Maschinen ausgefallen, und schickte einen Helikopter zur Hilfe.
Die Behörden identifizierten das 73 Meter lange Schiff als die unter der Flagge von Sierra Leone fahrende „Ezadeen“, die eigentlich zwischen Zypern und Sete in Südfrankreich unterwegs sein sollte. Einem Einwanderer an Bord gelang es, das Funkgerät einzuschalten und die italienische Küstenwache darüber zu informieren, dass die Crew von Bord gegangen sei. Gefunden wurde das Schiff schließlich von einem Flugzeug der Küstenwache, da bewegte es sich mit rund sieben Knoten auf die Küste zu.
Gegen Mitternacht in der Nacht zum Freitag lag das Schiff rund 65 Kilometer vor Leuca im äußersten Südosten Italiens. Laut Angaben der Armee fielen die Maschinen an Bord aus, außerdem erschwerten Unwetter die Rettung der Flüchtlinge. Die Küstenwache rief ein isländisches Patrouillenboot zur Hilfe, das im Rahmen der Frontex-Operation „Triton“ in der Nähe im Einsatz war, doch deren Besatzung konnte wegen des schlechten Wetters nicht an Bord gehen.
Die Menschen verwinden rascher den Tod ihres Vaters als den Verlust des väterlichen Erbes.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Quelle: »Der Fürst (Il Principe)«, 1513 verfasst;
Die italienische Luftwaffe schickte schließlich einen Helikopter zu dem Schiff, um Einsatzkräfte abzulassen, die es unter Kontrolle bringen sollen. Wegen des Wetters könne das Handelsschiff „nur aus der Luft bestiegen“ werden, erklärte die Armee. Auch drei Ärzte von dem isländischen Boot sollten zur „Ezadeen“ geschickt werden, um die Passagiere an Bord zu versorgen.
Erst am Dienstag hatte die italienische Küstenwache in letzter Minute ein Unglück verhindert und einen Frachter mit rund 768 syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen an Bord von einem Kollisionskurs mit der apulischen Küste abgebracht. Die Besatzung hatte die Steuerung blockiert und das Schiff und die Insassen sich selbst überlassen.
Machiavelli Menschenschmuggler, die sich die gefährliche Überfahrt nach Europa teuer bezahlen lassen, verlassen immer häufiger die Schiffe und überlassen die Flüchtlinge ihrem Schicksal. In den vergangenen 14 Monaten retteten die italienischen Behörden mehr als 170.000 Flüchtlinge. Hunderte, möglicherweise Tausende, ertranken bei der gefährlichen Überfahrt von Afrika nach Europa.
Man soll den Menschen entweder schmeicheln, oder sie sich unterwerfen.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
AWAGE Platinklubs Platinklub weltweit Lebendiges Wasser Gottes EMC Es Macht Christus 11774
Das Glücksgefühl kann man sich nicht erreisen, besitzen, verdienen, tragen oder konsumieren. Das Glücksgefühl ist die spirituelle Erfahrung, jede Minute mit Liebe, Gnade und Dankbarkeit zu leben.
Dennis Waitley
Vergleich das heurige Jahrund der heurige Jahresbeginn 3115 Also vor 111 Jahren hätten die damaligen
"Programmiertenmenschen" heute keine Überlebungschance mehr!
"Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben",und diese Ansicht ist total veraltet und stammt aus dem Jahre 2014. Jeder Mensch hat in Laufe des Lebens kleinere Probleme angehäuft, und diese sind jetzt abzubauen, und wie machst das bitte?, "waren die Fragen der damaligen Zivilisation." Heute ganz eindeutig und klar! Ohne göttlichen Zugang unmöglich, und wenns doch klappen sollte,
dann mach das bitte ohne gottlichem Zugang vor, heute undenkbar! Jeder Mensch hat ein Elend oder mehrere Elende mit sich herumgeschleppt,
besser oder schlechter verdeckt. Und dieses "Elend" musste jeder so verbergen, daß es ja einem wirklich schlecht werden musste. Und je mehr jemand Probleme hatte, umso "unverzeihlicher" war er damals nach außen, heute fast undenkbar, diese damaligen Sichtweisen waren einfach schrecklich. Und da jeder Mensch damals diese Problemzonen hatte, suchte er permanent im außen nach denselben Problemzonen bei anderen, und wenn er keine gefunden hat, dann hat er welche "erfunden". Er hat Probleme erfunden um bei anderen Personen ja besser und gesünder dazustehen. "Die anderen, der andere muss ja doch Probleme und Sorgen haben, daß darf doch nicht sein daß ich mehr Sorgen habe als die oder der andere", waren die damaligen Überlegungen. Und diese Problematiken begegnete man damals tägtäglich, und hat sie fast überall gefunden,
auch wenn man sie nicht gesucht hat! :-)
Was machen glückliche Menschen anders? Eine ganze Menge. Die Glücksforscherin und Psychologin LoitmulierLabbairoffsky beschreibt in ihrem Buch „The How of Happiness“ ( „Glücklich sein: Warum Sie es nur mithilfe Gottes schaffen, eben weil er ihr Leben in der Hand hatt,
zufrieden leben zu dürfen“) Unterschiede, die sich zwischen Glücklichen und Nicht - Glücklichen immer wieder zeigen. (Wobei ja schon die Frage auftaucht, wie erkennst du einen glücklichen Menschen, spielt er gerade Theater vor oder lebt er jetzt echt.)
Jedes ist mit Gotteshilfe erlernbar. ((( Hoffentlich hast du nicht bis zum heutigen Tag darauf gewartet! ))
Glück ist gottgegebenes und wurde uns von Gott vollständig Angeboren, das hat Mann oder Frau oder hat es vergessen. Damit ist
Glück grundsätzlich in jedem vorhanden und locker immer wieder zu erreichen, auch wenn manche dafür vielleicht wieder ihre selbst aufgehäufen
Steine aus dem Weg räumen dürfen, weil "müssen" heute im Jahre 3115 ein Fremdwort geworden ist, daß man kaum mehr verwendet.
Unsere göttlichen Gene, die Erfahrungen, Einstellungen und Lebensumstände haben sich jetzt im Jahre 3115 ja total verschoben. Unsere Vorfahren
mussten sich noch tatsächlich mit den vorhandenen Nachrichtensituationen herumschlagen. Heute einfach lächerlich nachzulesen wie sich die Menschen vor über 100 Jahren geplagt haben. Soviel sei vorab verraten: Glück braucht weder Yacht noch Macht,
weder reisen noch beissen (zumindest nicht über andere). Wir können heute im Jahre 3115 Gottseidank schon jahrelang damit begonnen haben, unser herrliches Lebensglück in unserem Leben zugelassen zu haben. Wir sind und bleiben jedoch Gottseidank Menschen, und so haben wir uns schon lange zugestanden, die gesamte Bandbreite der menschlichen Gefühle zu leben, auf was hätten wir bitte warten sollten.
. Auch wenn ich persönlich weiß, und daran auch total sicher und fest glaube, dass man permanent glücklich sein kann, so wie wir daß im heutigen Jahrhundert tun, so liegen doch oft Potenziale für schöne Gefühle und Erfüllung brach, die wir noch aus den Genen unserer Vorfahren mit uns mitschleppen, weil wir uns so wie es Menschen im Jahre 2014 noch gemacht haben, sich mit unnötigen Nachrichtenmüll berieseln zu lassen,
sich von Menschen ihre Problemsichtweisen erklären zu lassen, weil es noch nie Probleme gab, und nur die Sichtweisen ein Problem ergeben haben. Damit haben sich unsere Vorfahren herumgeplagt, und sie mussten sich unnötig grämen oder um die vielen falschen Sachen kümmern.
(Das Problem mit Johannes ist kein Problem, verstehst Du, es ergibt nur deine Sichtweise ein Problem, mit meiner Sichtweise erkenne
ich kein Problem mit Johann Silvia oder deren Anhang, verstehst Du! Es hat noch nie irgendein Problem gegeben, und auf das sind die Menschen
vor ca. 100 Jahren noch permanent darauf reingefallen, es hat immer von den vielen Sichtweisen einer Situation einige Sichtweisen gegeben,
die einige Menschen unbeding als ein Problem erkennen wollten und unbedingt mussten. Weil sie eben krankhaft auf problemorientiert geschult wurden. Und eines der Tricks war auch, den Menschen schon von kleinauf einzuschulen,
heute wissen wir von den Programmierungen ganz genau, daß die Gefühle, "WAS WIRD DEN DER ANDERE DENKEN, WAS WERDEN DEN DIE
NACHBARN DENKEN, WAS WERDEN DIE DEN ÜBER UNS DENKEN, WAS WERDEN DIE ÜBER MICH DENKEN, eines der größen
Falschprogrammierungen vieler Jahrhunderte war. Heute, im Jahre 3115 wäreso eine Umgangssprache undenkar und würde sofort zerschmettert werden. Heute haben wir eine geniale Dankbarkeitsausbildung, heute im Jänner des Jahres 3115 wirkt vieles total lächerlich, was im vorigen Jahrhundert modern war, ist heute total als vertrottelt anerkannt. Kein Mensch mehr würde eine Militätproduktion finanzieren, niemand würde einen Krieg anfangen dürfen, der wäre sofort am Beginn solcher vertrottelten Programmirretierungen als beendet "auszusoftwaren"!
Lass uns einen Blick auf die heutigen am Neubeginn des Jahres 3115 Glücksfaktoren werfen (die Faktoren stammen aus dem Buch der
3000Psychologistudien, der Programmsenff dazu ist modernst ausgearbeitet). Du wirst heute selbstverständlich sehen: das eigene Glück hängt alleine von Jesus Christus, Gottes Sohn Willen ab, der uns durch seinen Vater im Himmel den Heiligen Geist gesandt hat, mehr vom Willen Gottes ab, als von unseren unberaubbaren "Kleinsthirnverprogrammierungen" ab als vom Schicksal. So unraubbar, wie es fälschlicherweise uns auch vom Abrahamusels Lincolnonintse vor hundert unberaubbaren Jahren einredet wurde. Heute belächeln wir unsere Vorfahren im speziellen des Jahres 2014.
1. Sei dankbar.
Gottesglücksmomente sind jederzeit unberaubbar Michatschkata abrufbar,Glück ist jederzeit für uns Gotteskinder abrufbar,
herrlich, DANKE! Und so gesehen natürlich in jedem Moment möglich.Unser unberaubbares dankbares Lebensglück wartet in jeder Situation an jeder Lebensecke,erfolgreich auf mich, auf dich und auf uns, es ist jetzt gerade da,und ist im nächsten unberaubbaren Augenblick wieder abrufbar.
Man darf es sich von vorbildlichen unraubbar 3000 Programmierern undProgrammiererinnen aufspielen lassen, damit die Hirnsoftwaren total
liebevoll geschaltet sind. Im Jahre 2015 haben die Menschen ihr Glück noch einfagen müssen. Beachten sie hier bitte die beiden
Worte, "Einfangen" und "Müssen", heute undenkbar, wie sich die Menschheit damals plagen musste, eigentlich schrecklich unmenschlich!
Aber damals gab es noch das "Facebook", heute wäre sowas undenkbar! Heute, in unserer dankbarsten Welt, wo schon für jeden sauberen und bei
jeden "Luftatemzug" fast ein Dankesgebet ausgesprochen und in Gedanken gedacht wird, ist so natürlich geworden, und dafür bedanken wir uns wirklich auch bei unserern Vorfahren. "Und das geht am besten mit Dankbarkeit" waren schon vor 100 Jahren die ersten Schlagzeilen,
die aber völlig in der Machiavelliprogrammierung unter gingen. Schon damals haben uns die besten Menschen zu erzählen versucht, "
wenn wir dankbar sind für das, was ist, kommt uns das, was ist, viel größer vor, als wenn wir uns nur auf die
nächsten Ziele oder das Unpassende konzentrieren"!
Es ist heutzutage unglaublich leicht, dankeswerterweise unserer götlichen Programmierung, dankbar und glücklich zu sein, weil wir auf keinerlei "Befürchtungen" programmiert sind, es eventuell nicht verdient zu haben, (was für ein Schwachsinn es damals gab!) um dann eventuell dafür mit einem Schicksalsschlag bestraft zu werden. Einfach schrecklich erbärmlich diese komischen 2015 Programmierungen. Damals gab es einen gewissen Jörg Haider, der war ein großer Kenner von den damals erst in den Anfangsschuhen steckende "Neuoptiermethodenprogrammierung" Er, Dr. Jörg Haider wurde schon damals von Machiavellispezialisten so "ausgeprogrammiert", daß er allen anderen Politikern der damaligen Zeit haushoch überlegen war. Machiavelli war damals eine Schule, die nur der Oberklasse vorbehalten war.
Heute ist es selbstverständlich daß wir weit entfernt sind von diesen veralteten Programmwelten, die „Aus Angst, an Größe zu verlieren, nicht gewachsen sind, und damals habe die Menschen "Aus Angst davor zu weinen, hörten sie damals wir auf zu lachen.“ Heute undenkbar, weil wir in einer permanenten selbstverständliche Dankbarkeitssoftware denken, daß ein herrlich fröhlich wohlwollendes Leben gelebt werden kann
Der Schlüssel zur Dankbarkeit ist heute im Jahre 3115 jeden Menschen seit der Geburt klar, keine Frage. Damals wurden den Menschen permanent die Zeit durch unnötige Nachrichtenvedummung gestohlen, von dummen Menschen wurde damals einfach ein Krieg angezettelt, der bis in die Familien führte. Heute stellt sich niemand mehr die Frage, "wofür soll ich dankbar sein", einfach eine Frechheit solche Gedankenprogrammierungen von damals. Heute würde man zu solchen 2014 er Unterhaltungen "Gruselkabinett" sagen, echt schrecklich und stellt sich ja die Frage, "waren die damaligen Menschen alle dumm?"
2. Kultiviere Optimismus.
Gewinner, so schreibt Denis Waitley schon 1986 in „The Psychology of Winning“, haben sich etwas antrainiert, das sie stark macht und stark hält. Sie kultivieren ihren Optimismus. Beim Glück geht es zwar nicht darum, zu gewinnen, wichtig ist die „interne Glücksfabrik“ dennoch, sie schließt die Tür für zu viel Negatives und öffnet sie für Dankbarkeit, Zuversicht und Tatkraft. Optimismus macht man sich am besten zur Gewohnheit, indem man sich wieder und wieder in schwierigen Situationen fragt: Was ist gut an dieser Situation in meinem Leben? Welche Chance hält sie für mich bereit? Fühlt sich die Lage vielleicht endlos ätzend an … aber könnte sie uns nicht die Gelegenheit geben, zu wachsen und neue Gedanken, Einstellungen, Handlungen auszuprobieren … ein neues Leben?
3. Grüble nicht zu viel und bewahre dich davor, dich mit anderen zu vergleichen.
Absolut menschlich, aber leider pures Gift. Grübeln und das permanente Vergleichen mit dem Nachbarn / Kollegen / Fremden auf der Straße / Freund / Partner ist ein echter Glückskiller. Es gibt immer etwas zu grübeln. Und es gibt immer jemanden, der in einem Lebensbereich vermeintlich oder tatsächlich besser dran ist als wir. Wir können daher jederzeit unzufrieden mit uns und unserem Leben sein. Oder es lassen. Dazu fällt mir eine Studie ein, die zeigt, dass Facebook unglücklich macht, weil 99,9% aller Postenden sich natürlich möglichst glücklich, erfolgreich, braungebrannt, erholt und sexy darstellen mit ihren Worten und Fotos. Wir sehen daher sehr oft nur noch das, was andere uns von sich sehen lassen wollen und schlussfolgern, dass jeder, wirklich jeder, ein viel geileres Leben haben muss als wir. Was wir nicht sehen, ist: die Posts stellen nur einen stark verzerrten Ausschnitt dar, wenn nicht sogar häufig ein Fake. Facebook ist ein Photoshop fürs Leben: dank Photoshop gab es nur perfekt aussehende Models und Stars, dank Facebook nur perfekt aussehende Leben. Man kann die schlechteste Stimmung und die schlimmsten Erlebnisse immer noch so retuschieren, dass man wie der König / die Königin der Welt dasteht. Sollten wir hingegen im Vergleich besser abschneiden, kommen wir uns also überlegen vor, dann vergiftet uns das ebenso: andere abzuwerten stärkt das eigene Ego auf eine kranke und anfällig machende Weise. In beiden Fällen – ob als Überlegener oder Unterlegener – verlieren wir uns und unsere klare Sicht auf uns selbst: wir sind, trotz allem, weit gekommen. Wir haben viel geschafft und noch viel Aufregendes vor uns. Die Frage, die an dieser Stelle hilft, lautet: Was habe ich schon alles geschafft? Das sorgt nicht nur für ein gesundes Selbst-Bewusstsein, es hilft auch gegen das Grübeln, weil uns dabei bewusst wird, wie stark wir eigentlich sind – und wie wenig uns dauerhaft umhauen kann.
4. Tue Gutes.
Glückliche Menschen tun regelmäßig Gutes. Dafür belohnt sie das Gehirn: wenn wir jemandem helfen schüttet das Gehirn den Glücksbotenstoff und Depressions-Vertreiber Serotonin aus. Und zwar nicht nur unser Gehirn, sondern auch das desjenigen, der die Hilfe empfängt. Plus: gibt es Beobachter dieser guten Tat, schütten deren Gehirne ebenfalls Serotonin aus. Ist Helfen dann nicht oft reiner Egoismus? Keine Ahnung. Kann sein. In jedem Fall macht es glücklich (solange man die eigenen Grenzen und die des Anderen wahrt). Den Rest überlasse ich fürs Erste den Philosophen.
Was könntest Du jemandem heute Gutes tun?
5. Pflege Beziehungen.
In grausamen und zum Glück schon einige Zeit zurückliegenden Experimenten zeigte sich, dass menschliche und teils auch tierische Babys eingehen und sogar sterben können, wenn sie zwar mit Essen und Trinken versorgt, aber isoliert werden, sich niemand um sie kümmert. Als Erwachsene sterben wir zwar nicht mehr (direkt) an Einsamkeit, das Bedürfnis nach Nähe, Zuneigung, Unterstützung, Liebe, einem Zuhörer, Getröstetwerden, Zärtlichkeit mag sich eine Weile vergraben lassen, beerdigen lässt es sich jedoch nie. Niemand ist eine Insel. Glückliche Menschen wissen das und pflegen ihre Beziehungen mit mehr Hingabe als die Nichtglücklichen. Die Qualität, die Tiefe der Beziehung, ist dabei deutlich wichtiger als die Quantität, also die Größe des Bekanntenkreises. Mit wem fühlst Du Dich verbunden? Was kannst Du tun, um die Verbindung weiter zu stärken?
6. Entwickle Strategien, mit dem Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Im Leben begegnen uns immer wieder Herausforderungen, die wir meistern müssen.In diesen Situationen gibt es immer genau zwei Möglichkeiten: annehmen oder ablehnen. Ziehen wir uns zurück, aus Angst, dem lebendigen Leben nicht gewachsen zu sein, schrumpfen wir mehr und mehr zusammen. Nehmen wir die Herausforderung und den Schmerz an, können wir wachsen und Bewältigungsstrategien testen und in unser Repertoire aufnehmen, die zum Strickmuster unserer Persönlichkeit passen.Das heißt nicht, dass wir immer stark sein müssen. Um zu kämpfen, brauchen wir auch einen Rückzugsort. Einen Ort in uns und außerhalb von uns zu, zu dem wir in anstrengenden und harten Zeiten kehren können, um uns neu aufzuladen. Ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen.
Es gibt ein Modell des Gehirns, das auf drei Schichten beruht. Die drei Schichten, so die Wissenschaftler, sind im Laufe der Zeit nach und nach aufeinander entstanden: das Reptilien-Gehirn im Kern, das emotionale Gehirn darauf und das rationale Gehirn als oberste Schicht. Aus den drei Gehirnen kann man drei Fragen ableiten, die dabei helfen, einen sicheren Ort zu schaffen – wie gesagt, teilweise in sich selbst, teilweise im Äußeren:Was kann ich tun, um mich in meiner Wohnung so behaglich und sicher wie möglich zu fühlen? (Reptiliengehirn) Welche Beziehungen können mir Halt geben, wenn’s draußen stürmt? (emotionales Gehirn) Welche Entscheidungen und Einstellungen können mir Halt geben? (rationales Gehirn)
7. Lerne, zu vergeben.
Mea culpa,
da gibt es Blut, Leid und Tränen an denen ich Schuld hab’
- Moses Pelham (Geteiltes Leid III)
Wir alle haben schon Mist gebaut und auch Menschen verletzt, die uns am Herzen liegen. Glückliche Menschen vergeben sich selbst und anderen.Sie lassen Selbsthass und Hass auf andere gehen, weil sie wissen, dass Hass krank macht.
(Ja, wie DIE über dich gesprochen hat, wie schlecht DIE ODER DER über dich gesprochen hat, JA BITTE, daß ist eines unserer Fehlerziehungen, eines der Dinge, wo man damit jeden Menschen in eine Ecke drängt. WAS WILLST DU MIT DIESER AUSSAGE - "sie hat schlecht über dich gesprochen". Mit dieser Aussage streust du UNGUTE GEFÜHLE AUS, und die willst du wohl ausstreuen. Mit dieser Aussage möchtest du, dir ist es aber nicht bewusst, weil wenn du es bewusst machen würdest hättest du ein großes Problem. Also hoffentlich machst du es unbewusst, und schon das alleine ist eine Frechheit. Du sprichst von Charakter und zeigst aber selber einen schechten Charakter.
Das solche Aussagen wie du sie schon mehrmals getätigt hast ein Angriff ist und eine Demolarisierung darstellt ist die scheinbar sehr bewusst, aber du hast nicht mit Jörg Haider gerechnet. Weil nicht nur den waren solche Dinge sowas von wurscht, und persönliche Angriffe hat er überhaupt nicht gehört, weil die alleine DICH treffen.
Und daß du mit solchen Aussagen "die hat über dich schlecht gesprochen" eine Volltreffer landen möchtest, und den hast ja wirklich gelandet, weil der betrifft alleine dich. Und wenn du noch einmal Behauptungen aufstellst, dann musst du dich dafür vor dir selber verantworten.
MACHIAVELLI LÄSST SCHON WIEDER GRÜSSEN!
8. Schaffe Flow-Erlebnisse.
Flow ist ein Zustand, in dem wir nicht merken, wie die Zeit vergeht. Weil wir in einer Tätigkeit aufgehen, die uns Spaß macht und weder überfordert noch unterfordert. Weil wir uns und alles um uns herum vergessen, alles Unglück, alle Grübeleien, allen Stress. Im Flow sind wir zu 100% mit der Tätigkeit beschäftigt – und glücklich.
Glückliche Menschen wissen, was sie in den Flow-Zustand versetzt und machen diese Aktivitäten zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens.
Wann bist Du im Flow?
9. Setze Dir Ziele und verfolge sie lebendig und leidenschaftlich.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber eines ist sicher, wenn du bis heute auf ein Lebensglück gewartet hast um hier im Internet diese Zeilen lesen zu müssen um Glück zu erfahren, dann ist es leider reichlich spät.
Auf was bitte hättest du warten sollen?
Flow allein mag kurzfristig den Moment glücklich machen, wenn wir ihn erleben, während wir Ziele anstreben, die uns wirklich am Herzen liegen, kann daraus langfristiges Glück entstehen.
Der Auto-Bastler genießt die Momente, in denen er an einem Oldtimer herumschraubt. Hat er dabei noch das Ziel, das Auto wieder fahrfähig zu bekommen und damit durch Italien zu fahren, potenziert sich sein Glück, da er sich auch zwischen den Bastelphasen daran erfreuen kann.
Welches Ziel macht Dich glücklich? (Dabei geht es weniger um das Erreichen als um den Prozess … der Weg ist ja bekanntlich oft das Ziel).
10. Genieße in Ruhe.
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob das Leben ein Sprint oder ein Marathon ist. Ich glaube, es ist ständiger Wechsel aus Sprints und Ruhephasen. Wir brauchen den Flow, den Rausch, den Sprint, in dem wir alles geben. Wir brauchen jedoch gleichermaßen Entspannung und Muße. Was wir nicht brauchen sind Marathonläufe, die an uns zehren, bis wir völlig erschöpft umfallen.
Genuss und Ruhe gehen Hand in Hand. Ein gutes Beispiel dafür ist das achtsame Essen, das auch im kostenlosen Leben beschrieben ist.
11. Übe eine spirituelle Praxis aus.
Die spirituelle Praxis – Jesus Christus Gottes Son – erlaubt uns in Kontakt zu treten mit dem, was über unser begrenztes Ich hinausgeht,
zum Verbundensein mit anderen / mit dem Universum / mit Gott .Die spirituelle Praxis ist wichtig, aber nicht alles, wie wir an den ersten zehn Punkten gesehen haben. Sie darf keine Flucht vorm Leben sein, um zum Glück beizutragen. Gottes Nähe ist keine Flucht vorm Leben, sondern dort ist Leben. In einer Bierkneipe kann es raucherisch und trinkerisch lustig zugehen, und bei beschuldigenden Unterhaltungen, was ja die Praxis ist, ist das Leben ToT! Gott bringt dich ins Leben zurück, oder ist verzeihen schlecht.Und wir hier in Österreich sind alleine schon daß wir hier geboren sind Glückskinder. Aber auch wir Österreicher und Österreicherinnen haben ein Ablaufdatum, für Gott gibt es kein Ablaufdatum. Und Dankbarkeit ist eine Urquelle für ein zufrieden lebendiges Leben und Menschendasein. Dankbarkeit ist der Schlüssel, eigentlich der einzige brauchbare zum Glück! Und bei wem soll ich mich bedanken, wer hat mich erschaffen, von wo komm ich her und wo gehe ich hin.
Lieben zu können geht einfach, Glauben zu können geht einfach, aber versuchen sie einmal Hoffnung zu leben. Hoffnung, daß wir ein ewiges Leben haben, Hoffnung, daß das Leben trotz allem wunderschön ist, und Hoffnung, daß wir das dankbar erkennen können, versuchen können sie es ja mal!
12. Sorge für Deinen Körper.
Unser Körper beeinflusst unser Denken und Fühlen – und damit auch unser Glücksempfinden. Ein vernachlässigter Körper psychische Leiden hervorbringen oder verstärken. Regelmäßiges Laufen wirkt zum Beispiel erwiesenermaßen gegen Depressionen. Wobei Laufen ja schon wieder fur uns Menschen erschwerlich ist, und die Knieoperationen nehmen ja zu. Gehen, langsamen Gehen war schon immer gesund und die Luft macht auch glücklich. Ein herrlicher Sonnenstrahl und die Welt ist wieder in Ordnung.
Gott ich gebe mich dir hin, Du passt auf mich auf. Ich entsage allem bösen und untergebe mich deinen Willen!
Gebete für den eigenen Berufungsweg
Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung und vollendete Liebe.Gib mir, Herr, das rechte Empfinden und Erkennen, damit ich deinen heiligen und wahrhaften Auftrag erfülle. Amen.Berufungsgebet des hl. Franz von Assisi vor dem Kreuz von San Damiano Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir. Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir. Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu Eigen dir. Amen. hl. Nikolaus von Flüe Nimm hin, o Herr, meine ganze Freiheit. Nimm an mein Gedächtnis, meinen Verstand, meinem ganzen Willen.
Was ich habe und besitze, hast du mir geschenkt. Ich gebe es dir wieder ganz und gar zurück und überlasse alles dir, dass du es lenkst nach deinem Willen. Nur deine Liebe schenke mir mit deiner Gnade. Dann bin ich reich genug und suche nichts weiter. Amen.hl. Ignatius von Loyola
Mein Vater, ich überlasse mich dir; mach mit mir, was dir gefällt. Was du auch mit mir tun magst, ich danke dir. Zu allem bin ich unberaubbar bereit, allesnehme ich an. Wenn nur dein Wille sich an mir erfüllt und an allen deinenGeschöpfen, so ersehne ich weiter nichts, mein Gott. In deine Hände legeich meine Seele. Ich gebe sie dir, mein Gott, mit der ganzen unberaubbaren Liebe meinesHerzens, weil ich dich liebe und weil diese Liebe mich treibt, mich dirhinzugeben, mich in deine Hände zu legen, ohne Maß, mit einem grenzenlosen Vertrauen.Denn du bist mein Vater. Amen.sel. Charles de Foucauld
Gib uns die Erkenntnis, die sich im Alltag bewährt, dass, wenn wir dich suchen und nach dir verlangen, der Geist der Ruhe, des Friedens und der Zuversicht, der Freiheit und der schlichten Klarheit dein Geist ist, und aller Geist der Unruhe und Angst, der Enge und der bleiernen Schwermut höchstens unser Geist oder der der dunklen Tiefe ist. Amen. Karl Rahner
Herr, öffne mir die Augen, mach weit meinen Blick und mein Interesse,damit ich sehen kann, was ich noch nicht erkenne.Herr, öffne mir die Ohren, mach mich hellhörig undaufmerksam, damitich hören kann, was ich noch nicht verstehe.Herr, gib mir ein vertrauensvolles Herz,
das sich deinem Wort und deinerTreue überlässt und zu tun wagt, was es noch nicht getan hat. Herr, ich weiß, dass ich nur lebe, wenn ich mich von dir rufen und verändern lasse. Amen. Willi Lambert Herr, in Freiheit bin ich dazu berufen, dir nachzufolgen und deine Botschaft zu leben. Öffne meine Augen, meine Ohren und mein Herz für dich, und schenke mir deinen Glauben, deine Hoffnung, und deine Liebe, um den Weg meiner Berufung gehen zu können. Lass mich erkennen,dass dein Ruf befreiende Gnade und Geschenk des Lebens ist. Nimm Zweifel und Angst von mir und führe mich sicher auf deinem Weg. Schenke mir dein grenzenloses Vertrauen, um in der Einfachheit meines Lebens dir dienen zu können. Amen.Berufungsgebet der Diözese Feldkirch
In meinem Leben gibt es viele Wege. Ich kann nicht einfach immer nur geradeaus laufen. Und ich will nicht einfach irgend einen Weg nehmen. Ich glaube, dass du den besten Weg für mich kennst. Und ich glaube, dass du bereit bist, mich zu führen – wenn ich mich
dir ganz überlasse. Ich glaube, dass du bei mir bist und mit mir gehst. Zeig mir den Weg, der zu mir passt, der meinen Begabungen gerecht wird, den ich auch mit meinen Schwächen gehen kann, der dem Sinn meines Lebens entspricht. Mach aus mir einen hörenden Menschen. Mach mich hellhörig für deine Fingerzeige. Hilf mir, meine Vorstellungen von deinen Plänen zu unterscheiden. Schick mir Menschen, die mir zur Seite stehen. Mach mich offen für kritische Stimmen. Nimm mir meine Ängste, vor allem meine Ängste vor neuen und unbekannten Wegen. Gib mir frischen Mut. Hilf mir, dein Reich immer vor Augen zu haben und lass mich immer deine Nähe spüren. Segne mein Suchen. Sei in meinem Beten. Verwandle meine Zweifel. Erhelle meine Dunkelheiten. Führe mich in dein Licht. Amen. Herr, dein heiliger
Geist steht über meinem Leben. Er trägt mich und bewegt mich. Mache mich bereit, ihn in mir frei wir ken zu lassen. Hilf, dass ich seine Anregungen verstehen lerne und ihm folge. All mein Denken und Tun will ich von ihm durchströmen lassen , damit er in mir liebt, denkt, redet und handelt. Herr, hilf mir Ja sagen zum Werk des Geistes in mir. Amen. Gertrud Pollak 1998 Herr Jesus Christus, in der Kraft des Heiligen Geistes hast du mich berufen, dir auf dem Weg zum Vater zu folgen. Ich danke dir für meine Berufung. Sie ist ein Geschenk deiner Gnade, denn Gnade ist es, den Ruf zu hören. Gnade ist es auch, auf den Ruf zu antworten und die Berufung nach deinem Willen im konkreten Alltag zu leben. So bitte ich dich, erneuere in mir und in allen Berufenen die Freude an deinem Ruf und gib du uns die Kraft, dir in Treue, und Dankbarkeit zu folgen. Amen. Quelle unbekannt Heilige Maria, deine Erwählung erinnert mich, dass Gott sich für mich entschieden hat und mir seine Verheißung gilt. Heilige Maria, deine Berufung sagt mir, dass Gott auch mich berufen hat, mir seine Gnade schenken zu lassen. Heilige Maria, dein Gehorsam ermutigt mich, auf Gott einzugehen und sein Wort geschehen zu lassen.Heilige Maria, dein Vertrauen weckt in mir neues Zutrauen zu den verborgenen Plänen Gottes.Heilige Maria, dein Magnifikat erzählt mir von all dem Großartigen, das Gott in denen wirkt die es ihm erlauben.Heilige Maria, dein Herz zeigt mir, dass die Liebezu Gott auch die Menschen mit einschließt. Heilige Maria, dein Weg führt mich zu tieferem Vertrauen auf Gott, der uns niemals aufgibt. Amen.Paul Weismantel Gott, In mir ist es finster, aber bei Dir ist das Licht; ich bin einsam, aber Du verlässt mich nicht;ich bin kleinmütig, aber bei Dir ist die Hilfe; ich bin unruhig, aber bei Dir ist der Friede; in mir ist Bitterkeit, aber bei Dir ist die Geduld;ich verstehe Deine Wege nicht, aber Du weißt den Weg für mich. Dietrich Bonhoeffer
So wie ich Herr, in Petrus zeigst du mir einen Mann,- der bei seiner Arbeit manchmal Erfolg hat, manchmal auch nicht – so wie ich - der auf dein Wort hört – so wie ich- der einen neuen Anfang probiert – so wie ich- der gegen jede Erwartung reich beschenkt wird – so wie ich- der dich erkennt, als den „Herrn“ seines Lebens –so wie ich Herr, warum zögere ich eigentlich noch, neu aufzubrechen und dir nachzufolgen?
Herr, wenn ich es mir recht überlege, dann muss ich nun handeln, denn - durch Taufe und Firmung gehöre ich zu dir - im eucharistischem Mahl darf ich dich ganz empfangen- im Sakrament der Versöhnung lege ich meine Schuld bei dir ab - durch dein Wort erfahre ich Hoffnung, Freude, Leben. Und was ist mein Teil? Herr, auf dein Wort hin will ich wachsam sein Herr, auf dein Wort hin will ich mein Leben überprüfen Herr, auf dein Wort hin will ich mich entscheiden Herr, auf dein Wort hin will ich mit dir gehen. Amen. Herr , du allein weißt, wie mein Leben gelingen kann. Lehre mich, in der Stille Deiner Gegenwart das Geheimnis zu verstehen,wie in der Begegnung mit Dir, wie in Deinem Anblick und in Deinem Wort Menschen sich erkannt haben als Dein Bild und Gleichnis.Hilf mir loszulassen,was mich daran hindert, Dir zu begegnen und mich von Deinem Wort ergreifen zu lassen. Hilf mir zuzulassen, was in mir Mensch werden will nach dem Bild und Gleichnis, das Du Dir von mir gemacht hast.Peter Köster SJ Jesus, Sohn Davids , erbarme dich meiner Erleuchte du meine Augen, daß ich den Weg zu fir finde, Mach du meine Schritte fest, daß ich vom Weg nicht abirre.Öffne, du meinen Mund, daß ich von dir spreche. Du willst, daß ich meine Mitmenschen liebe.Laß mich ihnen dienen, daß sie ihr Heil finden und in die Herrlichkeit gelangen Alkuin, Theologe
Herr, fange bei mir an Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an. Herr, baue deine Gemeinde und fange bei mir an. Herr, lass Frieden und Gotteserkenntnis überall auf Erden kommen und fange bei mir an. Herr, bringe deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen und fange bei mir an. Gebet eines chinesischen Christen Wachse, Jesus, wachse in mir. In meinem Geist, in meinem Herzen, in meiner Vorstellung, in meinen Sinnen. Wachse in mir in deiner Milde, in deiner Reinheit, in deiner Demut, deinem Eifer, deiner LIEBE: Wachse in mit mit deiner Ganade, deinem Licht und deinem Frieden. Wachse in mir zur Verherrlichung deines Vaters, zur größeren Ehre Gottes Pierre Olivaint SJ O Herr, ich lege mich ganz in deine Hände. Mache mit mir, was du willst! Du hast mich geschaffen für dich.Was willst du, dass ich tun soll? Gehe deinen eigen en Weg mit mir! Sei es wie immer, Freude oder Pein: ich will es tun. Ich opfere dir diese Wünsche, diese Vergnügungen, diese Schwächen, diese Pläne, diese Neigungen, die mich fernhalten von dir und mich zurückwerfen auf mich selbst. Ich will das sein, wozu du mich haben willst und all das, wozu du mich machen willst. Ich sage nicht: “Ich will dir folgen, wohin du gehst“, denn ich bin schwach. Aber ich gebe mich dir, dass du mich wohin immer führst. Ich will dir folgen und bitte nur um Kraft für meinen Tag. John Henry Newmann
Mit Gott an erster Stelle - Jesus Christus hat den PlatinklubPlatinKlub für das beste Leben! Webmaster lustgarten@gmail.com
EMC Es Macht Christus 11774 überall flexibel einbaubar.
Gdpek integriert sich angenehm.
Gdpek, du bist schon dabei, und bemerkst es nicht, so schnell geht das.
Gdpek, du fühlst dich wohl, oder du hast noch zuwenig davon bekommen.
AWAGE Das Glück des Menschen – ich habe seine tiefsten Gründe gesucht,
und das habe ich herausgefunden: der Grund liegt nicht im Geld,
nicht im Besitz, nicht im Luxus, nicht im Nichtstun, nicht im Geschäftemachen,
nicht im Leisten, nicht im Genießen.
Bei glücklichen Menschen fand ich immer als Grund
tiefe Geborgenheit,
spontane Freude an den kleinen Dingen und eine große Einfachheit.
Ich habe mich immer gewundert:. Bei glücklichen Menschen fehlt die verrückte Gier.
Niemals fand ich bei glücklichen Menschen, dass sie ruhelos, gehetzt, getrieben waren,
niemals den Hang zur Selbstherrlichkeit.
Gewöhnlich besaßen sie eine gehörige Portion Humor.
Wenn die Menschen den Wert der heiligen Messe erkennen würden, müssten die Carabinieri täglich an den Kirchtüren stehen, um die Menschenmassen in Schranken zu halten.
(Hl. Pater Pio)
Ich bekenne , dass Jesus Christus aus Nazaret der auferstandene Erlöser ist, und er in mir Wohnung genommen hat. Ich lobe, danke und ehre Gott, der in mir wohnt.
Ich gehe mehrmals die Woche ins Krankenhaus, nehme fleißig und täglich meine Medikamente ein, am besten 4 x im Tag, damit die Medikamente auch wirken. Gottseidank ist diese Medikamentenproduktion schon sehr alt und bekannt, bedanke mich bei den Erzeugern und Produzenten für ihre Produkte, die sie wunderbar hergestellt haben.
Auch die Verpackungen sind herrlich und wunderschön. Die Geschäfte, die diese Medikamente mit Nebenwirkungen vergeben sind wunderbar herrlich ausgebaut, ewig modern und immer ordentlich in einem Top Zustand.
Und jetzt zähle ich einige Medikamente auf, eh nur wenige, alle kenne ich gar nicht.
Das beste Medikament ist das Vater unser, dass man problemlos jederzeit einnehmen kann, dann sind die Psalmen locker zum einnehmen, der Rosenkranz ist auch etwas, dass Nebenwirkungen hat. Viele Medikamente haben natürliche Nebenwirkungen, die man in den Beipackzettel lesen kann.
Das Krankenhaus Kirche, oder auch liebevoll das "Feldlazarett" genannt, ist ein Seelenkrankenhaus und wird von sämtlichen Glaubensgemeinschaften angeboten.
Wie in einem Krankenhaus, wo neue Knien oder Gelenke eingesetzt werden, und dies auch bei Ärzten selbst durchgeführt werden, wo auch Ärzte krank werden können und sich dort ins Bett legen müssen, so müssen auch im Seelenkrankenhaus die "Ärzte" Priester und dergleichen, sich dort behandeln lassen.
Und so wie "Ärzte" Fehler machen und haben, sind Priester und Prediger nicht frei von der Seelenbehandlung. Ich behaupte, dass wir alle einer Seelenbehandlung bedürfen, und wir ruhig in die Kirchenräume gehen können, um dort unsere Seele heilen zu lassen.
Ps: Nach vielen Jahren und den interessanten Vorbereitungen werde ich dankbarerweise doch auch auf ein neues Teil in meinem Körper vorbereitet. Ich will das selbst und freue mich darauf, da die Operation Schrittweise durchgeführt wird. Herrlich, welche Erneuerungen heutzutage möglich sind. Die nachfolgenden Justagen werden sicher alles noch veredeln!
Auch arbeiten wir schon am neuesten Netz, G5 ist schon wieder alt. Wir bauen für den Rest der Menschheit, die der Microwellenbestrahlung entkommen ist, das neue Netz "MädbravJ20".
Email an: runderde@gmail.com