Genussstadtrundfahrt in Graz



ZUM GRAZER STADTPORTAL


Stadtrundfahrt mit dem Elektroshuttle

Eine Sightseeing-Tour der etwas anderen Art bringt auch die Grazer Gäste ins Staunen. Schon seit einigen Jahren "düst" ma in ca. 40 Minuten und über 5,2 Kilometer durch die Landeshauptstadt Graz. Haben Sie es schon mal ausprobiert?

Abfahrt: Schloßbergplatz Nr, 2, Ecke Kaiser Franz Josef Kai 12.

Infotelefon 0664 953 57 77


Seit vielen Jahren bieten wir eine Feinstaubfreie - Staufreie Stadtrundfahrt durch Graz mit dem Elektro-Bus bzw, Elektroshuttle an. Begleitet wird die Tour mittels einer Audioguide in Englisch und Deutsch. Die bequeme Sightseeing-Tour findet vom April bis Oktober, an jedem Tag bei jedem Wetter statt. Es ist eine der schönsten Stadtrundfahrten Östereichs. Die Rundfahrt in Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, mit dem Elektrofahrzeug, von vielen Gästen liebevoll "Uhrturmshuttle" genannt, ist es eine attraktive wunderschöne Stadtrundfahrt, die um den Grazer Schloßberg herum in 40 Minuten und 5,2 Kilometer befahren wird. Graz, die "Stadt meines Lebens" kann so, in einer kurzen Zeit besichtigt weden. Erleben und genießen Sie die Grazer Landeshauptstadt der Steiermark mit unserem 100 % elektrisch bzw. elektrobetriebenen Shuttle "Grazer City Express" in einem gemütlichen „Schautempo“, die vorbei an sehenswürdigen Plätzen führt, und zeigt ihnen die Genusshauptstadt von Österreichs in seiner ganzen Pracht. Sie sehen wunderschöne Skulpturen und Fassaden in den verschiedenen Stilepochen. Bei unserer Graz Stadtrundfahrt erholen Sie sich für Ihre weiteren Vorhaben und können anschließend die Plätze und Sehenswürdigkeiten ihrer Wahl genauer besuchen.


Stadtrundfahrt mit unseren Elektrofahrzeug / Grazer Elektrobus

Feinstaubfreie - Staufreie Stadtrundfahrt 40 Minuten Rundfahrt mit Audio-Erklärung und musikalischer Untermalung.

Info-Website: www.graz-sightseeing.at

Start der Rundfahrt am Kaiser Franz Josef Kai Nr. 12 , Ecke Schlossbergplatz Nr. 2 , 8010 Graz.

Bei der Fußgängerampel, gegenüber der Murinsel, vor der Kastner & Öhler Tiefgarage.

Dauer: 40 Minuten und 5,2 km lange Rundfahrt.

Tickets: beim Fahrer erhältlich und in der Vorverkaufsstelle Graz Tourismus, Herrengasse 16

Reservierung: Telefon +43/664/9535777, info@graz-sightseeing.at


Sightseeing Elektrobus Stadtrundfahrten um die Altstadt Graz.

Speziell auch für Busreisende und geh - behinderte Personen, die eine 40 Minuten Rundfahrt genießen möchten!

Graz hat über 300 000 Einwohner und einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und nicht alles, was man in Graz gesehen haben sollte, liegt in Gehdistanz zur Grazer Altstadt. Für Graz Besucher, die in kurzer Zeit bequem alle wichtigen Grazer Attraktionen sehen und sich gleichzeitig einen Überblick über die Grazer Stadtgeschichte verschaffen möchten, bietet sich die 40 Minuten Rundfahrt mit einer Audioerklärung an, im Zuge derer die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Graz sowohl innerhalb als auch außerhalb der Grazer Altstadt vorgestellt und besucht werden. Die Landeshauptstadt Graz ist die einzige Stadt in Europa, die so eine wunderschöne Rundfahrt, die um den Grazer Schloßberg herum führt, anbieten kann. Der Schloßberg mit dem Uhrturm bietet sich elegant zu so einer herrlichen "Schloßberg rundum fahrt" an. Diese wunderschöne Rundfahrt wird von vielen Gästen, speziell von ge - behinderten Personen sehr gerne besucht.

Höhepunkte der Grazer Elektrobus Stadtrundfahrten, die wir schon jahrelang ohne Staubildung befahren können sind unter anderem der Schlossbergplatz.



Die Fahrt beginnt mit dem "Uhrturm Shuttle" am Schlossbergplatz Nr. 2, Kaiser Franz Josef Kai 12, bei der Fußgängerampel und Abgang zur zur Murinsel, Erich Edegger Steg. Dabei sehen Sie unter anderem das älteste Haus von Graz, und mit einem Uhrturmblick auf den Schlosssberg geht die Rundfahrt los. Links befindet sich gleich die Murinsel, weiter geht es vorbei bei der Schrägbahn auf den Schlossberg hinauf. Den Kaiser Franz Josefs Kai geht es entlang, dann biegen wir in die Wickenburggasse ein, die durch den breiten Fahrradweg für Fahrrräder herrlich zum befahren ist, und die auch wir flüssig mit einer Fahrzeit von zwei Minuten und ohne Staubildung Richtung Jahngasse zum Stadtpark befahren. Vorbei am Landessportzentrum und der Kapelle Johannes Nepumuk. Durch die Maria Theresia Allee geht es vorbei bei der Polizeidirektion und durch das Paulustor, Paulustorgasse, vorbei zum Volkskundemuseum, beim Alt-Paulustor vorbei erreichen wir den Karmeliterplatz. Rechts befindet sich ein Aufgang zum Grazer Uhrturm. Durch die Sporgasse fahren wir weiter durch die Ballhausgasse zum Freiheitsplatz, anschließend zum Grazer Dom, das Mausoleum und die Katharinenkirche, die Grazer Burg mit ihrer beeindruckenden Doppelwendeltreppe, darin befindet sich auch das Amt der Steiermärkischen Landesregierung.


Durch das Burgtor geht die gemütliche Fahrt in die Erzherzog Johann Allee zum Burgring. Dann sehen wir das Lichtschwert, neben der Grazer Oper. Durch die Franz Graf Allee kommen wir zum Kaiser Franz Josef Gemüsemarkt und an den Genusspizzaständen vorbei. Wir passieren die Luthergasse und befahren mit unseren Uhrturmshuttle die Giradigasse, die zum Opernring und Eisernen Tor führt. Am Eisernen Tor befindet sich ein wunderschöner Brunnen und eine herrliche Blumengartenanlage. Die Marienstatue, die Mitten am Platz steht erinnert uns daran, daß in Graz 80 % Katholiken und Katholikinnen leben. Von hier aus sehen sie die Herrengasse, die Stadtpfarrkirche, und links gegenüber den Jakominiplatz. Wir "Schaukeln" weiter und befahren den Opernring, der zum Johanneumring führt. Durch diesen Grazer Ring biegen wir in die Neutorgasse ein. Herrliche Häuser deren Fassaden eine "Augenweide" sind ziehen an uns vorbei, und vorbei am Johanneummuseum und Grazer Holding, gelangen wir zum Andreas Hofer Platz. Der ersten Tiefgarage von Graz. Wir bleiben auf der Neutorgasse, und vorbei an den Geschäften geht es zur Hauptbrücke, wo die vielen Schlösser am Brückengeländer die Herzen der Menschen für immer verbindet. Der Schlüssel wird anschließend in die Mur geworfen. Über den Grieskai, vorbei an den besten Hotels von Graz geht es zur Tegetthofbrücke, anschließend biegen wir in den den Marburger Kai ein. Schließlich erreichen wir wieder den Kaiser Franz Josef Kai, wo wir wieder nach ca. 40 Minuten Fahrzeit und 5,2 Kilometer den Schlossbergplatz, unseren Ausgangspunkt erreichen.



Info-Internetseite: www.graz-sightseeing.at