Wäre das Wort „Danke“ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen.
Meister Eckhart
AWAGE - UNBERAUBBAR WERTVOLL EDIPENTQ - EdipentQi - EdipentQoua - Nie über andere Urteilen, weil von Gott alles genauso geplant wurde! Sich davor bewahren, Dinge schlecht zu sehen, weil Gott alles genauso geplant hat. Ich und Du sollten uns davor bewahren, "NERVIG ZU WERDEN WENN ETWAS NICHT SO VERLAUFT, WIE ES SICH MEIN (UNSER) HIRN VORSTELLT," WEIL ALLES GENAUSO VON GOTT GEPLANT WURDE!
Die wahre Stärke liegt in der Mutmachung - Jederzeit!
Ich muss mir auch von meiner Angst nicht immer alles gefallen lassen!
Ich mache Gott die größte Freude, weil ich lebendig, angstfrei und befreit lebe!
Aus der Ferne ist ihm der Herr erschienen: / Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt, / darum habe ich dir so lange die Treue bewahrt.
Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist / und weil ich dich liebe, gebe ich für dich ganze Länder / und für dein Leben ganze Völker.
Das Gedicht „Die Gedanken sind frei“ stammt aus der Feder von Hoffmann von Fallersleben.
Die Gedanken sind frei,
Wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei
Wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen,
mit Pulver und Blei.
Die Gedanken sind frei.
Ich denke was ich will
Und was mich beglücket,
Doch alles in der Still
Und wie es sich schicket.
Mein Wunsch und Begehren
Kann niemand verwehren.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei.
Und sperrt man mich ein
Im finsteren Kerker,
Das alles sind rein
Vergebliche Werke;
Denn meine Gedanken
Zerreißen die Schranken
Und Mauern entzwei:
Die Gedanken sind frei.
Nun will ich auf immer
Den Sorgen entsagen,
Und will mich auch nimmer
Mit Grillen mehr plagen.
Man kann ja im Herzen
Stets lachen und scherzen
Und denken dabei:
Die Gedanken sind frei.
Ich liebe den Wein,
Mein Mädchen vor allen,
Die tut mir allein
Am besten gefallen.
Ich sitz nicht alleine
Bei einem Glas Weine,
Mein Mädchen dabei:
Die Gedanken sind frei.
Um 1780 wurde der Text zum ersten Mal auf Flugblättern veröffentlicht. Im Zeitraum zwischen 1810 und 1820 entstand die Melodie dazu. Im Jahr 1842 wurde das Lied in "Schlesische Volkslieder" von Hoffmann von Fallersleben und Ernst Heinrich Leopold Richter veröffentlicht. Das Kernmotiv des Liedtextes findet sich schon im 13. Jahrhundert unter anderem bei Freidank (Bescheidenheit, 1229) und Walther von der Vogelweide (joch sint iedoch gedanke frî – Sind doch Gedanken frei).
🌟🏁 Unglaublich, was dieses Experiment über Selbstwertgefühl lehrt! 🐆🐕 Forscher wollten herausfinden, ob Windhunde mit einem Gepard mithalten können.
Die Spannung stieg, als die Käfige sich öffneten, aber dann... totale Überraschung! Der Gepard bewegte sich nicht.
Verwirrt fragten sie den Rennkoordinator. Seine Antwort war eine Lektion fürs Leben: "Manchmal ist es eine Beleidigung für dein Selbstwertgefühl, zu versuchen zu beweisen, dass du der Beste bist."
Wow! 🤩 Es geht nicht darum, sich herabzusetzen, um anderen deine Stärken zu zeigen. Nutze deine Energie für das, was wirklich zählt. Ein Gepard nutzt seine Geschwindigkeit zum Jagen, nicht um Hunde zu beeindrucken.
Denk daran: Verschwende nicht deine Zeit und Energie, um Menschen, die deinen Wert nicht erkennen, etwas zu beweisen. Dein Wert liegt in dem, was du tust, nicht in dem, was andere von dir denken!
💖 #Lebensle
GOTT LIEBT IMMER - ER LIEBT MIT MIR ZU SPRECHEN!
NÄHER ZU GOTT - FRÖHLICHKEIT - DANN SPRICHT GOTT und bringt es gute Früchte
für mich und für den nächsten!
DIE VERSUCHUNG KOMMT IMMER IN DEN GEDANKEN DAHER - EINFACH STOPP SAGEN!
Gott immer an die erste Stelle setzen - auch die Nachttoppfnachrichten können dir dafür die nötige Hilfestellungen geben.
AUCH FEHLER KÖNNEN SEIN - GOTTES STIMME HÖREN !
Prof. Dr. Tomislav Ivančić erklärt in einen dieser Vorträgen, im Vortrag 7, wie er unheilbar Krank vom Arzt entlassen wurde, und daheim wieder gesund wurde, und noch über 40 Jahre leben durfte.
VERZEIHEN IST EIN MEDIKAMENT! Befähigung zur Evangelisation
Eine Förderung als Jesus Christus Weltbürger/in ,unberaubbar an der göttlichen Quelle Gottes hängend."Heiterkeit in und mit bester Lebensstimmung"!
VERZEIHEN IST EIN MEDIKAMENT!
Befähigung zur Evangelisation Tomislav Ivancic!
Das schönste Kleidungsstück für eine Frau sind die Arme des Mannes, den sie liebt.
Und für den Mann ist es die Erfüllung, sie zu kleiden mit seiner Energie + sie zu schützen.
Beides ist nur möglich, wenn in Frauenkörpern keine männlich gepolten Frauen mehr stecken + in den Männerkörpern keine weiblich programmierte Frau steckt.
Beides ist in mehr als 90% der Menschen der Fall. Eine ALLUMFASSENDE AUFRICHTUNG löscht dies + polt auf Normal zurück.
Dann muss jeder aber auch die alte manipulierte Rolle loslassen.
Dann muss dafür Sorge getragen werden, dass sämtliche Energien + fremde Genetik von den Ex Partnern + Partnerinnen aus deinem System gelöscht werden, dass DU wirklich nur DU bist + dein Partner eben auch nur er ist + nicht seine Ex + dessen Ex + Ex + Ex + ..
Das bereinigt die Telegonie Löschung.
Dabei werden all diese falschen Informationen + Genetik auch automatisch aus den Kindern + für zukünftige Kinder gelöscht.
Siehe, wie fein und lieblich ist's,
wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen!
2 Es ist wie das feine Salböl auf dem Haupte Aarons, /
das herabfließt in seinen Bart,
das herabfließt zum Saum seines Kleides,
3 wie der Tau, der vom Hermon herabfällt
auf die Berge Zions!
Denn dort verheißt der HERR den Segen
und Leben bis in Ewigkeit.
Liebesnachrichten setzen Gott an die erste Stelle. Glücklich diejenigen, die das können!
Da gibt es keinen Zweifel drüber. Gott verdient es, an erster Stelle zu sein. Je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird, daß wir unserem Schöpfer alles, wirklich alles verdanken. Und das ist schön. Wer mag nicht gerne einen reichen, wohlhabenden Vater haben, der einem im Leben alle Wege ebnet? Und wenn dieser Vater auch noch die freundlichste und liebevollste Person im ganzen Universum ist, dann hat man einen solchen Vater noch lieber.
Nichts anderes ist es mit Gott, unserem himmlischen Vater. Er verdient es, daß wir ihn vor alles andere setzen. Nicht unseren Sorgen. Nicht unseren Ängsten. Nicht unserer Sehnsucht nach Zweisamkeit, nicht unserem Geld, nicht unserer Gesundheit, sondern Gott sollen, dürfen und „müssen“ wir unsere größte Aufmerksamkeit schenken. „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir!“ (2. Mose / Exodus Kapitel 20, Vers 3; Menge Bibel, 1939)
Natürlich ist es in diesem irdisch-weltlichem System schnell möglich, daß wir andere Dinge die wichtigere Rolle spielen lassen. Aber korrigieren wir das immer wieder.
Es ist so: Je mehr wir Gott kennenlernen (sein Wort, die Bibel, lesen; mit ihm täglich alles bereden), desto zwangsläufiger nimmt er den wichtigsten Platz in unserem Leben ein, weil wir einfach mehr und mehr erkennen, wie herrlich unser Schöpfer ist.
„Vertraue auf den HERRN mit ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf eigene Klugheit; denke an ihn auf allen deinen Wegen, so wird er dir die Pfade ebnen.“ (Sprüche Kapitel 3, Verse 5-6; Menge Bibel, 1939)
Denken Sie über obige Zusicherung nach. Mit Gott wird alles immer einfacher und schöner und leichter. Selbst Schicksalsschläge sind leichter durchzustehen, wenn wir Gott in unserem Leben machen lassen. Er ebnet uns alle Wege.
Machen Sie sich auch klar: Gott weiß alles. Und: Gott ist perfekt. Überlegen Sie mal… und wir würden diesen perfekten, allwissenden, uns über alles liebenden himmlischen Vater nicht machen lassen? Wir wären ganz schön dumm. Also: Räumen wir Gott mehr und mehr Gewicht in unserem Leben ein; setzen wir ihn mehr und mehr dorthin, wo dieser perfekte, allmächtige, uns liebende Vater hingehört, nämlich an die erste Stelle in unserem Denken und Leben.
Auf geht’s —
Bereden Sie mit Gott alle anstehenden Entscheidungen. Und haben Sie keine Angst, auch mal Fehler zu machen. Gott ist auch dann da, um Ihnen zu helfen.
Bitten Sie Gott um seinen Ratschlag, ehe Sie Menschen fragen.
Bitten Sie Gott, daß er umfassend und gut für Sie sorgt.
Vergessen Sie nicht, Gott zu danken, wenn schöne Dinge geschehen, wenn Sie gesund sind, wenn Sie sich freuen, wenn Sie seine herrliche Schöpfung genießen. Danken Sie Gott, denn er stellt das alles für Sie zur Verfügung.
Geben Sie von Ihren Einnahmen „an Gott“ zurück. Spenden Sie für bedürftige Menschen, unterstützen Sie finanziell die Verbreitung von Gottes herrlicher Botschaft.
Gewöhnen Sie sich an, Gott auch dafür zu danken, wenn Sie zu essen haben. Das ist nicht normal. Millionen von Menschen gehen hungrig ins Bett. Unser Dank an Gott nicht mit schlechtem Gewissen oder trauriger Miene, sondern voll freudiger Dankbarkeit.
Lesen Sie täglich in Gottes Wort.
Ich mag diesen Tipp: Sagen Sie morgens, wenn Sie wach werden, Gott Guten Morgen!. Nicht Ihren Sorgen. Nicht Ihren Ängsten. Nicht Ihrer Tagesplanung, sondern Ihrem Schöpfer.
All diese Dinge müssen nicht mit stundenlangen Gebeten verbunden sein. Es ist wie mit dem besten Freund. Man versteht sich einfach so. Ein kurzer Blick, ein kurzes Nicken, zwei, drei Worte, alles klar (damit man eine solche gute Beziehung haben kann, sind natürlich auch lange Gespräche / Gebete notwendig; aber fangen Sie doch einfach mal an). Also Ihr „Vielen Dank, Papa, für (…)“ ist ausreichend. Ihr „Guten Morgen, mein lieber Gott“ genügt als Anfang.
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie Gott mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben rücken? Dies: „trachtet zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, dann wird euch all das andere obendrein gegeben werden.“ (Jesus in Matthäus Kapitel 6, Vers 33; Menge Bibel, 1939)
Haben Sie gelesen? Sie bekommen dann von Ihrem Vater alles mehr als reichlich, wofür sich das irdisch-weltliche System abstrampelt. Und viel Wichtigeres: Sie fühlen sich erfüllt, zu Hause, geborgen, glücklich.
Wissen Sie, wie herrlich Gott ist? So: Sie können ihn auch um seine Hilfe bitten, daß Sie ihn mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben setzen. Sagen Sie ihm: ‚Lieber Gott, helfe mir dabei, daß ich dich mehr und mehr an erste Stelle in meinem Leben setzen. Du verdienst es.‘
Gott immer an die erste Stelle setzen - das Leben ist ein Fest - Im Willen Gottes Leben
Unberaubbare
Jawohl, "TRAU DI" GOTT immer an die erste Stelle setzen! GOTT HAT DICH IMMER GEWOLLT
"Lebenschaftforschung"
"Lebenslachforschung"
"Lebensverzeihungssoftware"
Jesus Christus Software Version 151
govagosogoheiligergeist
Grüß Gott bei unserer "Lebensschaftsforschung"!
ICH WILL DAS DU DA BIST – ICH HAB DICH SCHON VOR DEINER GEBURT SO GEMACHT WIE DU JETZT BIST!
Sag Dir das jede Sekunde, egal was da kommt und was man selbst denkt, sag dir tausendmal, GOTT WILL DAS ICH DA BIN - GOTT HAT MICH SCHON LANGE VOR DER ZEUGUNG GELIEBT - Sage das tausendmal zu dir selbst!
Auch wenn du jemand bist, der keine Ahnung von Gott hat - sag es Dir trotzdem selbst - Probiere es - tausendmal - GOTT HAT MICH GENAUSO GEWOLLT - ICH BIN ANDERS WIE ANDERE - UND ES IST GUT SO WIE ICH BIN - GOTT LIEBT MICH - ER HAT MICH GENAU SO GESCHAFFEN - ICH NEHME MICH AN SO WIE ICH BIN - GOTT WOLLTE MICH SO!
ICH KANN MICH BIS INS HOHE ALTER ÄNDERN - SAGE DIR - GOTT WOLLTE MICH GENAU SO - DU BIST FREI UM DEINEN "RUCKSACK" AN LASTEN GOTT ZU GEBEN - TIEFE GELASSENHEIT DURCHDRINGT DICH - WEIL GOTT DICH SO GEBAUT HAT WIE DU GERADE BIST!
Wenn Du darüber mehr Informationen brauchst, kann ich Dir ein USB Stick von einer Radiosendung bei Radio Maria kostenlos senden. Oder Du ladest Dir die Sendung auf deinen Computer herunter. Gehe zu www.radiomaria.at und bei der Radiothek findest du diese Sendung unter "Lebenshilfe" und "7.Oktober 2017" suchen, "Identität & Selbstwert, dort kannst Du DIr das anhören.
E-Mail virgedsoftware@gmail.com
Auch interessant in der Radiothek zum downloaden - Samstag Spezial: 30.09.2017 "Seminar für Familien" (1), mit Prof. Tomislav Ivancic
„Menschen können nicht Menschen kontrollieren – NEIN – DA gibt es Gott, der noch eine Welt schaffen würde wenn es hier zu viele Menschen geben würde. (Ivancic)
SÜNDE IST ZERSTÖRUNG MEINER FREIHEIT!
GIFT TRINKEN IST ZERSTÖRUNG DES KÖRPERS!
10 GEBOTE – HINWEISTAFELN – SIND FREIHEIT MEINES LEBENS!
Danke und Preise Gott in jeder Lebenslage, in jedem Lebensalter, zu jeder Situation, zu deinen schönsten Lebenssituation, und zu deinen schwierigsten Lebenssituationen.
Du darfst Gott für alles Danken und Preisen, das ist NORMAL!
Menschenzuhörcafe12345678
LIEBE DANKE LEBE BETE LACHE NUTZE CHANCEN TANZE IM REGEN NIMM DIR ZEIT ZUM BETEN TANZE iM SONNENSCHEIN SCHÄTZE DEN MOMENT Liebe Deine Lebensgeschichte, die Gott für dich erwählt hat HALTE ZUSAMMEN GLAUBE AN GOTT LOB DICH MAL Gott hat Dich genauso gebaut wie du jetzt ist - SEI UNRAUBBAR DANKBAR HAB SPASS SAG DIE WAHRHEIT RUF DEINEN ENGEL FEIER EIN FEST NUTZE CHANCEN Lache Liebe Lebe LASS DIR HELFEN Bau auf festem Boden SEI STOLZ AUF DICH RUFE JESUS AN Bleib auf Augenhöhe LACHE AUS TIEFSTEM HERZEN BETE DEN ROSENKRANZ GIB DEIN BESTES LEBE GROSSZÜGIG GEH ZUR BEICHTE SINGE UND TANZE TRAU DICH WAS DANKE FÜR ALLES LASS DICH INSPIRIERENPreise Gott UMARME DIE WELT GENIESSE Du bist unberaubbar von Gott so gewollt - LEICHTIGKEIT FEIER EIN FEST LEB DEN MOMENT HALTE DEINE VERSPRECHEN BEFREIE DICH SEI ECHT LASS DICH VON GOTT FÜHREN GLAUB AN DICH LASS VERGANGENES RUHEN Man sieht nur mit dem Herzen gut RESPEKTIERE DICH UND DEN ANDEREN SEI GUT MIT DIR LASS SCHWERES LOS LEBE DANKE LIEBE BETE LACHE HALTET ZUSAMMEN
O Jesus! Sanft und demütig von Herzen, höre mich.
Von dem Wunsch, geschätzt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, geliebt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, erhoben zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, geehrt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, gelobt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, bevorzugt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, um Rat gefragt zu werden, befreie mich o Jesus.
Von dem Wunsch, Zustimmung zu finden, befreie mich o Jesus.
Dass andere mehr geliebt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere höher geschätzt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere mehr geliebt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere auserwählt werden und ich leer ausgehe -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere Lob erhalten und ich übersehen werde -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere mir in allem vorgezogen werden -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere heiliger werden als ich,
vorausgesetzt, daß ich so heilig werde, wie ich soll -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Vor der Furcht, erniedrigt zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, verachtet zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, getadelt zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, verleumdet zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, vergessen zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, ausgelacht zu werden, bewahre mich o Jesus.
Vor der Furcht, Unrecht zu erfahren, bewahre mich o Jesus.
Dass andere mehr geliebt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere höher geschätzt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere mehr geliebt werden als ich -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere auserwählt werden und ich leer ausgehe -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere Lob erhalten und ich übersehen werde -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere mir in allem vorgezogen werden -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
Dass andere heiliger werden als ich,
vorausgesetzt, daß ich so heilig werde, wie ich soll -
Jesus gewähre mir die Gnade, das zu wünschen.
O Jesus! Sanft und demütig von Herzen, höre mich.
(Text nach Kardinal Rafael Merry del Val, 1865-1930)
Ich möchte mein Patent eines Abwehr Rückenstechsystem vorstellen! (Rückenstechabwehrsystem)
Meine "Intuition" ist es, anderen Personen einen Teil ihres "Rückens" frei zu halten. Und da ja jeder Mensch einen breiten Rücken hat, sollte der so viel als möglich geschützt werden.
Ein sogenanntes Physicalisches Verhinderungssystem, (PVS) . Der Begriff Physical (PVS) beschreibt diese möglichen Maßnahmen bzw. Technologien zur Abwehr eines Angriffes in den Rücken eines Menschen und umfasst im Wesentlichen die folgenden drei Phasen: Erkennen, Verzögern und einer Reaktion.
Um einen oder viele Menschen besser vor Angriffen durch Energiepiraten oder Rufmordterroristen zu schützen, können verschieden Maßnahmen ergriffen und eingesetzt werden.
Im Folgenden wird zuerst die Verwundbarkeit im Zusammenhang mit dem Schutz von Menschen vor Angriffen im Leben oder auch nach dem Tod erklärt und dann ein Konzept zur Kategorisierung der Technologien zum Schutz des Objekts Menschen vorgestellt das Konzept des Physicalen Verhinderungs System (PVS).
Bewahrung eines Menschen, anschließend möchte ich wie auf der vorliegenden Webseite erklärt die Funktion des PVS Systems beschreiben.
Im Anschluss daran erfolgt eine Beschreibung der Expertensystembefragungsmethode, die in dem vorliegenden Papier verwendet wird, um identifizierte Technologien bzw. deren Einsetzbarkeit zum Schutz der Menschen zu validieren. Zugleich erfolgt eine Begründung und Beschreibung der angewandten Menschenszenarientechnik.
Die Rückenstechsysteme oder auch Verwundbarkeit des einzelnen Menschen beschreibt das „Maß für die anzunehmende Schadensanfälligkeit eines Menschenschutzgutes in Bezug auf ein bestimmtes Ereignis“. In der vorliegenden "Homepagepapierseite" wird das Objekt einem Menschen gleichgesetzt, das vor Bedrohungen durch Personen und deren "Gerede" geschützt werden soll.
Verhinderungsmöglichkeiten, die vor der Begegnung mit "gefährlichen Menschen" in der "Software" des Menschen "installiert" werden, können die Schadensanfälligkeit des Objekts Mensch senken. PVS Die liebevolle Annahme einer Unterhaltung, bezogen auf den Umgang mit anderen Personen, wurde bereits in Arbeitspapieren 007 durch das Institut für Friedenschaftforschung und Sicherheitspolitik und im Arbeitspapier 008 durch den EMC Institut für Lebenschaftforschung erläutert.
Im Bezug auf die Sicherheit des lebensbejahenden Gesprächssystems konzentrieren wir uns auf den Inhalt der vorliegenden Webseite und auf den Schutz vor Angriffen in den "Rücken" der Menschen durch Menschenpiraten oder Gesprächsterroristen im täglichen Leben.
"Lebe ich wohl länger als der andere", Überlebe ich meine "Mitmenschen", "der und der ist schon gestorben", "weißt eh, die hab ich auch überlebt", "was hast den für eine Krankheit gehabt, wie heisst den die genaue Bezeichnung", "bitte sag mir deine genaue Krankheit, ich muss daß ja weitererzählen", "was genau fehlt dir denn"? "Ach der, der ist ein Trottel, den habe ich weggejagt", "Ach ja der, der ist auch ein Versager, der war schon im Häf´n", "ach der, der hat ja die größten Probleme, ach ja der, was will denn der, der hatte es auch nicht leicht im Leben"!
Das waren mal einige Details von Angriffsmöglichkeiten IN DEN RÜCKEN DER VERSCHIEDENEN Menschen, um deren Reputation zu schmälern und durch diese Abwertunen den eigenen Kurs hoch zu halten.
Und wie es halt auch in der Wirtschaft so ist, "KAUFEN DIE DANN BILLIG IM ANDEREN LAND EIN"! Wenn Menschen oder Notenkurse eines Nachbarn abgewertet werden, dann kann man dort "BILLIGER" einkaufen, daß heisst, den Menschen, den ich abwerte, den kann ich dann "billiger" haben!
Jede Abwertung erhöht die einzelnen Personen, und so wird eigentlich jede Person abgewertet, "EGAL WAS DIESE PERSON DER ANDEREN AUCH SCHENKEN, GEBEN, HELFEN UND GUTES TUT, ES ERFOLGT IMMER EINE ABWERTUNG, EGAL WARUM, EGAL WIE, EGAL, GANZ EGAL, je höher die Hilfeleistung, desto höher der Grad der Abwertung!
DAS ABWERTESYSTEM DARF LIEBEVOLL ERKANNT WERDEN - LOCKER UND DANKBAR - UND FÜR JEDE ABWERTUNG SOLLTE EIN DANKESCHÖN ERFOLGEN - NACH JESUS CHRISTUS NACH - "AUFS KREUZ MIT IHM"
Durch das Dankbarkeitssystem bleiben wir bewahrt davor, eine Abwertung zu verspühren!
WARUM!
So wie Siegfried, der unverwundbare, nur eine Stelle hatte, durch die er verwundet werden konnte, so haben wir Menschen von Geburt an, und dann durch die TAUFE GOTTES den GANZEN SCHUTZ GOTTES UM UNS HERUM!
Und diese "SCHUTZSCHICHT" wurde uns durch unsere Glaubensgemeinschaft gegeben. Ich bin, und viele von uns sind autonom geblieben, ich bin und viele sind von unserer Glaubensgemeinschaft als "freie Menschen" erzogen worden, und wir sind frei geblieben.
Meine Aufgabe ist es nun, und dafür wurde ich und werde ich tatkräftig "bezahlt", vielen Menschen, und denjenigen die diese Denkrichtung aufbauen können, ein freies, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Jede Abwertung an einem Menschen gerichtet - GEHT EINER EIGENEN ABWERTUNG VORAUS!
ICH MUSS MICH ZUERST ABWERTEN - BEVOR ICH EINEN ANDEREN MENSCHEN ABWERTEN KANN !
Die möglichen Maßnahmen zur Abwehr eines Rückenangriffes können unter dem Begriff "Physicalen Verhinderungs System" (PVS) zusammengefasst werden. Die Aufgabe eines PVS ist die Gewährleistung der Sicherheit eines Menschen (im Sinne von Menschensecurity). Dabei integriert es Menschen, Prozesse, elektronische und physische Komponenten zum Schutz von Personen. Bei den Menschen kann es sich um "Menschenpersonen", Menscheneigentum, Menscheninformationen oder jede andere Form von Besitz, dem ein Wert zugeschrieben wird, handeln.
Ziel ist es, diese Menschen gegen offene oder verdeckte böswillige Gesprächshandlungen zu schützen oder deren Durchführung im Vorfeld durch ein Heuabschrecken zu verhindern. Typsche böswillige Handlungen, im Sinne von möglichen Bedrohungen für Menschen sind Sabotage von kritischem geistigen Equipment, geistiger Diebstahl von Eigentum oder Informationen.
Durch tägliche Gespräche, derzeit meist über Telefongespräche werden Situationen und Abwertungen erzeugt, die einem unausgebildeten "Unmachavellikundigen" volllkommen befremdet gegenüberstehen!
Hier werden Anrufe getätigt, wo der Anrufer bewusste Abwertungen des angerufenen hervorrufen möchte.
Hier werden Situationen heraufgeschworen, die einen Kontakt zu anderen Menschen herstellt, die nur zu einer "Abwertungstaktik" zugeführt werden sollen.
Hier werden bewusst Situationen "gesponnen", die "bewusst" anderen Menschen Schaden zufügen sollte.
Hier werden im Vorfeld Situationen besprochen, "den werde ich es jetzt aber zeigen", und dann wird frech und skrupellos angerufen und Termine vereinbart, die nur zu einer Abwertung einer anderen Person dient.
Hier wird bewusst den besten Freunden Schaden zugefügt, um denen zu erklären, daß es einem besser geht als den anderen.
Hier wird bewusst "aufgerüstet", angekauft und angehäuft, Reisen unternommen etc., um anderen Menschen und Gruppen abzuwerten.
Hier passieren "MACHIAVELLIATTACKEN" in brutalster Form, und das durch Menschen, die sogar eine Hilfe vortäuschen, oder eine Liebe vortäuschen, oder eine Verwandtschaft vortäuschen. "Wir sind ja Verwandte und eine "Familie"
Hier passieren für "MACHIAVELLIFREMDE" oder "MACHIAVELLIUNKUNDIGE" eine Piraterie ihrer Lebenszeit. Hier wird wertvollste Lebenszeit gestohlen und vergeudet, und daß mit einer Brutalität sondergleichen.
Eine Piraterie auf hoher See wird geahndet und verfolgt, die "Vernichtungspiraterie" am täglichen Daseins eines Menschen wird total verniedlicht.
Unglaublich, es gibt Menschen, die unaufhörlich und jeden Augenblick suchen, um in Sekundenschnelle andere Menschen "ABZUWERTEN" Eigentlich herrlich und genussvoll, mit der größten "Humorprtion" das zu erkennen und zu erleben ist EINFACH DANKBAR! LACHEN UND FEUNDLICHKEIT, AUFWERTUNGEN UND HOCHHELFENDE GEDANKEN SIND IMMER AN DER SCHÖNSTEN TAGESORDNUNG ZU FINDEN!
ICH BEDANKE MICH FÜR DIE BIBEL UND FÜR DIE MÖGLICHKEIT - MACHIAVELLISCHES ERKANNT ZU HABEN!
Gott, Jesus Christus, der Heilige Geist Gottes, Gottesmutter Maria, die Engel des Himmels, die hier auf Erden walten und schalten, ja die sollen, ja müssen als "UNECHT" abgewertet werden.
"Große Menschen", Dichter und Philosophen, etc. MÜSSEN, WENN SIE EINMAL EINE WISSENSCHAFTSRICHTUNG VERTRETEN, EINE WISSENSCHAFTSANSICHT VERTRETEN, MÜSSEN IHRE ANSICHTEN WEITER VERBREITEN - UNTERSTREICHEN UND VERDEITIGEN - DAMIT SIE EINE "KOHLE" MACHEN KÖNNEN,
wenige bis ganz wenige erkennen in ihrer späreren Lebenszeit, daß es Gott geben muss, daß es eine Glaubesgemeinschaft geben muss, und daß ihre vertretene Ansicht auch eine GLAUBENSGEMEINSCHAFT IST!
LEBEN IST JEDEN MENSCHEN GESCHENKT WORDEN - KEINER WUSSTE WARUM ER AUF DIESER WELT IST UND WARUM ER GERADE DIESE SITUATION HATTE - JEDES LEBEN WURDE EINEM GESCHENKT -
SO; UND NUN "REGALISIERT" MAN JEDES DENKEN UND VERSCHUBLADISIERT JEDES LEBEN - O.K. Abgemacht, ich akzeptiere absolut jedes Glaubensgemeinschaft, und so ist es O.K., wenn ich meine GLAUBENSANSICHT HABE - UND DU DEINE GLAUBENSANSICHT HAST - und wenn wir zufällig einige gemeinsame GLAUBENSANSICHTEN haben, ja, dann ist es gut so, und wenn nicht, dann ist es auch gut so, weil beides wurde uns geschenkt. O.K. Daß sehe ich so, O.K. und du kannst natürlich anderer Meinung sein, und die ist für mich auch richtig. Und wenn für Dich meine Meinung unrichtig ist, ist daß für mich auch wieder O.K. Und wenn es für dich "UNOK" ist, dann ist daß auch wieder richtig, und wenn es nur für dich stimmt, passt das auch so wie es ist.
Fortsetzung der Lebensromaneinstellungen erfolgt in diesem Lebenskino,
FUSSFREI ERSTE REIHE!
Fortsetzung folgt!
Etwas Kostbares geht verloren, wenn wir voll in den Details des Lebens aufgehen - ohne einen Moment dankbar stillzuhalten und das Geheimnis des Lebens und das Geschenk des "Momentes - Augenblicks" zu ehren und zu begreifen.
"Je religiöser ein Mensch, desto mehr glaubt er; je mehr er glaubt, desto weniger denkt er; je weniger er denkt, desto dümmer ist er; je dümmer er ist, desto leichter kann er beherrscht werden. Das gilt für Sektenmitglieder ebenso wie für die Anhänger der großen Weltreligionen mit gewalttätig intolerantem "Wahrheits"-Anspruch. Dagegen hilft, auf Dauer, nur Aufklärung".
(HIER IRRT Adolf Holl, Religionssoziologe)
"Je Aufgeklärter, ein Gläubiger Mensch ist, desto mehr versteht er seine Glaubensgemeinschaft; je mehr er den Inhalt seiner Glaubensgemeinschaft versteht, desto besser versteht er, desto mehr bekommt er den besten Überblick, und mit dem besten "Durchblick" bleibt er bewahrt davor, von irgendwem auch auch beherrscht werden zu können. Das gilt für durchblickende Glaubenserkenner, "Glaubensgemeinschaft" sämtlicher Weltglaubensgemeinschaften mit verständnissvollem "Durchblicks-Anspruch"!. Dafür hilft immer der "Durchblick".
Keiner sagt daß irendwer irgend etwas versteht, wir sagen doch permanent, "daß wir das Glauben"!
Und solange die "Liebe" ein Thema ist, die auch "geglaubt" wird, stehen wir auch bei der Liebesglaubensgemeinschaft.
Redundanztheorie
Frank Plumpton Ramsey (1903 - 1930) formuliert die Redundanztheorie: Das Wort "wahr" ist überhaupt überflüssig.
Der kritische Rationalismus Karl Poppers
Es gibt keine absolute Sicherheit eine "statische Wahrheit" vollständig erkannt zu haben, sondern nur die heute am besten haltbare "vermutete Wahrheit". "Wir können zwar nicht sicher wissen, ob eine Theorie wahr ist, aber sehr wohl, dass eine bestimmte Theorie falsch ist: nämlich wenn ein Experiment sie widerlegt". Durch dieses "Aussieben" (Falsifikation) falscher Theorien kommen wir, so Popper, der Wahrheit immer näher, ohne sie jemals zu erreichen.
Mit Hilfe der Widerlegung soll jede aufgestellte Theorie aktiv angegriffen werden, und dies intensiv und immer wieder. Wird die Theorie nicht erfolgreich widerlegt, so heißt das nicht zwingend, dass sie wahr ist, sondern nur, dass sie eher der Wahrheit entspricht oder ihr näher kommt als eine vorherige und bereits widerlegte Theorie. In diesem erkenntnistheoretischen Prozess tastet man sich also förmlich an die Wahrheit heran, kann sie laut Popper eventuell auch erreichen, wird das Wissen über ihre Absolutheit aber prinzipiell nicht erlangen. In diesem Sinne ist das Streben nach Wahrheit und Erkenntnis ein dynamischer Prozess.
Dabei hält Popper, trotz seiner Schlussfolgerung, dass man nie wissen kann, ob man die absolute Wahrheit gefunden hat, an ihrer Existenz fest und lehnt den Relativismus, also die Abhängigkeit der Wahrheit von den Umständen, ab.
Um den Terminus "absolute Wahrheit" richtig zu verstehen, muss man bedenken, dass dieser Terminus mehrere Bedeutungen hat:
-Absolute Wahrheit ist absolutes Wissen über die Wirklichkeit insgesamt, das heißt, über die ganze Welt.
-Absolute Wahrheit ist jener Teil der relativen Wahrheiten, der erhalten bleibt und im Prozess der Erkenntnisentwicklung anwächst.
-Absolute Wahrheit umfasst gewisse unwiderlegbare Resultate der Erkenntnis über einzelne Seiten untersuchter Objekte oder Klassen von Objekten in Form von Konstatierungen und Beschreibungen.
-Absolutes Wissen ist endgültiges Wissen über einige bestimmte Aspekte der Wirklichkeit.
Alle diese Bedeutungen stehen miteinander in Zusammenhang, aber nur in der ersten Bedeutung ist die absolute Wahrheit erschöpfendes, allgemeines, absolutes Wissen.
Eng verwandt mit dem Begriff der absoluten Wahrheit ist der Begriff der objektiven Wahrheit. Objektiv wahr ist eine Behauptung, deren Inhalt der Wirklichkeit, der objektiven Welt entspricht und nicht vom Wollen und Wünschen des erkennenden Subjekts abhängt. Es ist klar, dass nicht in allen Ontologien die Existenz objektiver Wahrheiten angenommen werden kann.
Mit dem Begriff der absoluten und der objektiven Wahrheit ist auch der Begriff der ewigen Wahrheiten eng verwandt (lat.: aeternae veritates). Dieser Begriff der in einigen metaphysischen oder religiösen Schriften verwendet wird, geht davon aus, dass jede Wahrheit ewig sein muss, d. h. unveränderlich für alle Zeiten und unter allen Bedingungen. Wenn sich die Wahrheit später ändert, so das Argument, bedeutet das, dass das, was man als Wahrheit angenommen hatte, keine Wahrheit ist.
Bertrand Russell stellt drei Forderungen auf, denen seiner Meinung nach jede Theorie der Wahrheit genügen muss:
Es muss Falschheit geben können.
Wahrheit und Falschheit sind Eigenschaften von Glaubensüberzeugungen oder Aussagen.
Die Wahrheit oder Falschheit hängt immer von etwas ab, das jenseits des Glaubens liegt.
Russell vertritt nun eine Korrespondenz mit Fakten. Damit Falschheit möglich ist, darf das, womit der wahre Glaube übereinstimmt, nicht ein einzelnes Objekt sein. Der Glaube ist nach Russell ein Verhältnis zwischen dem Bewusstsein und einem Faktum, d. h. einem Komplex miteinander in Beziehung stehender Objekte. Ein Glaube ist wahr, wenn er mit dem assoziierenden Komplex, d. h. dem korrespondierenden Faktum, übereinstimmt, sonst ist er falsch.
Das psychologische Realitätskonzept der Wahrnehmung und mögliche Täuschungen.
Wahrnehmung bezeichnet im Allgemeinen den Prozess der Informationsaufnahme über die Sinne. Auch die aufgenommenen und ausgewerteten Informationen selbst werden gelegentlich Wahrnehmung(en) genannt. Die Fähigkeit zur Sinneswahrnehmung kann bewusst durch die sog. Aufmerksamkeit gesteigert werden.
Realität (Wirklichkeit) bezeichnet das, was unabhängig vom Subjektiven, also unabhängig von Wahrnehmung, Gefühlen und Wünschen, objektiv der Fall ist und existiert. Im engeren Sinne ist Realität der philosophischen und wissenschaftlichen Betrachtung und Erforschung zugänglich; Dinge der Realität sind also messbar, und können als Basis für Theorienbildung dienen.
In der Philosophie wird vielfach unterschieden zwischen der uns durch ihre Erscheinung gegebenen Realität und den "Dingen an sich", die Träger der wahrnehmbaren und/oder messbaren Eigenschaften sind. Nach Kant hat Naturwissenschaft nur mit Erscheinungen zu tun, nie aber mit den Dingen an sich. Diese Differenz lässt sich auch durch die Begriffe intersubjektiv und objektiv ausdrücken, denn die Sinnesorgane des Menschen reduzieren die Wirklichkeit durch das Wahrnehmen herab, das Wahrgenommene entspricht also nicht der Realität. Da die Sinnesorgane der Menschen untereinander jedoch gleich aufgebaut sind, ist ein gemeinsames, also intersubjektives "Wissen" von der Realität möglich.
In der Psychologie und der Physiologie bezeichnet Wahrnehmung die Summe der Schritte, Aufnahme, Interpretation, Auswahl und Organisation von sensorischen Informationen – und zwar nur jener Informationen, die zum Zwecke der Anpassung (Adaption) des Wahrnehmenden an die Umwelt oder deren Veränderung (Modifikation) aufgenommen werden. Gemäß dieser Definition sind also nicht alle Sinnesreize Wahrnehmungen, sondern nur diejenigen, die auch geistig verarbeitet werden. Gegenstände der Wahrnehmung werden als Objekte bezeichnet.
Das psychologische Objekt ist eine Person oder ein Gegenstand, durch welche die Libido (psychische Energie) ihr Ziel erreicht. Es kann sich dabei um einen Menschen, eine Sache, etwas wirklich oder nur in der Phantasie Vorhandenes handeln. Das Objekt kann ständig wechseln und braucht keine dauerhafte Bindung mit der Libido einzugehen, kann innerhalb oder außerhalb des eigenen Körpers liegen und sich als Objektlibido einem oder mehreren Objekten der äußeren Welt zuwenden.
Die psychologische Objektbesetzung entspricht dem sich Aneignen von Situationen, Situationsteilen, Dingen, Personen und deren Vorstellungen zum Zwecke der Befriedigung eigener Wünsche und Vorstellungen. (Am Anfang steht die Liebe ("Objektbesetzung") des Kindes zur Mutter). Gleichbleibende Elemente in den objektiven Gegebenheiten des Kontaktes mit solchen Objekten führen einerseits zum Aufbau von unveränderbaren und objektimmanenten Beziehungen von gewünschten Objektaspekten in der Erlebnis- und Vorstellungswelt des Individuums. Dabei ist Objektbesetzung andererseits gleichbedeutend mit der Verdrängung oder inneren Abwehr von anderen, unerwünschten Objektaspekten oder Objekten.
Die Gesamtheit aller Objektbeziehungen eines Individuums, der angeeigneten und der verdrängten ist sein Realitätskonzept, seine Vorstellung von Wirklichkeit und vollzieht sich in subtilen psychischen Prozessen, die oftmals unbewusst bleiben.
Teil der Objektbesetzung ist die "Übertragung". Unter positiver Übertragung versteht man die Projektion "freundlicher oder zärtlicher" Gefühle, welche bewusstseinsfähig sind auf einen anderen Menschen und ihre "Fortsetzung ins Unbewusste"; (bei der negativen Übertragung entsprechend "feindselige" Gefühle). Nach C. G. Jung gibt es auch eine vom eigenen Erleben unabhängige Übertragung bei einem aus dem kollektiven Unbewussten stammenden Archetypus, z.B. der "großen Mutter" (Maria), dem "guten Vater" (Gott Vater oder Jesus) etc.
Weitere Instanzen der psychologischen Wahrnehmung:
Imago ist das innere, unbewusst gebildete und unbewusst bleibende, mit bestimmten Eigenschaften ausgestattete "Bild" einer Person. Die bedeutsamsten sind die (in früher Kindheit gebildeten) Bilder von Vater und Mutter. Diese Imagines werden (besonders von Neurotikern) häufig auf Beziehungspersonen (physisch z. B. auf den Arzt, metaphysisch z. B. auf Jesus und Maria) projiziert und spielen so in der Einstellung zur mitmenschlichen und/oder religiösen Umwelt eine bedeutende Rolle.
Die Imagination ist die Fähigkeit, sich nicht vorhandene Gegenstände und Situationen anschaulich zu vergegenwärtigen. Sie konkretisiert sich in Form von Bildern, Symbolen Fantasien, Träumen, Ideen, Gedanken. In Form der Einbildungskraft wird sie zu Heilzwecken verwendet, indem man unbewusste Inhalte dem Bewusstsein zuführt. Dabei werden die Inhalte des Unbewussten nicht nur wahrgenommen, sondern zugleich umgestaltet und integriert. (Aktive Imagination).
Suggestion ist ein psychischer Vorgang, durch den ein Mensch unter weitgehender Umgehung der rationalen Persönlichkeitsbereiche dazu gebracht wird, unkritisch (ohne eigene Einsicht) Gedanken, Gefühle, Vorstellungen und Wahrnehmungen zu übernehmen. Suggestion kann von einer fremden Person (Heterosuggestion) oder in der eigenen Psyche (Autosuggestion) bewirkt werden, sich auf Individuen oder Gruppen (Massensuggestion) beziehen. Anerkannte Autoritätspersonen als Suggestoren begünstigen den Prozess;
Illusion bedeutet "Sinnestäuschung", die verfälschte Wahrnehmung wirklicher Gegebenheiten, bzw. Hinzufügen vermeintlicher Wahrnehmungen zu den wirklichen, sodass die Wahrnehmungsgegenstände verändert erscheinen (z.B. ein Baumstumpf als sich hinkauernde Gestalt). Es ist ein Sinnesreiz vorhanden, der jedoch subjektiv umgedeutet wird. (Illusionäre Verkennungen).
Halluzination ist eine Sinnestäuschung, bei welcher die Wahrnehmung kein reales Objekt hat (Irreale Wahrnehmung). Es handelt sich um eine Sinneswahrnehmung, die ohne Reizung des Sinnesorgans von außen zustande kommt, wobei fest an die Realität der Wahrnehmung geglaubt wird. Von der Illusion unterscheidet sich die Halluzination durch das Fehlen jedes Sinnenreizes.
Visionen sind optische Halluzinationen meist im Zusammenhang mit religiös-ekstatischen Erlebnissen. Es werden leuchtende Gestalten, Gott, Christus, Engel, Teufel, Fratzen, wilde Tiere und dergl. gesehen. Die Erscheinungen werden bald als übersinnliche Wahrnehmungen, dann wieder als täuschende Vorspiegelungen aufgefasst.
Unterdrückung eigener gewünschter Realitätskomponenten kann krank machen. Eine Neurose ist nach S. Freud eine Gesundheitsstörung, deren Symptome unmittelbare Folge und symbolischer Ausdruck eines krankmachenden seelischen Konfliktes sind, der unbewusst bleibt. Der Konflikt ist in der Kindheitsentwicklung verwurzelt und die Symptomatik entsteht aus einem Kompromiss zwischen Triebwünschen und einer ihre Realisierung verhindernden Abwehr. Die ekklesiogene Neurose steht mit einer religiösen Erziehung und Umwelt besonders hinsichtlich ihrer sexualfeindlichen sittlichen Normen in Zusammenhang.
Psychisches Erwachsenwerden wird u. a. dadurch definiert, dass man das mehr emotionsgesteuerte Wunschdenken in den obigen Kategorien der psychologischen Wahrnehmung in Richtung eines vernunftgesteuerten Realitätsdenkens verschiebt.
Neurobiologen fanden heraus, dass das bewusste "Ich" nicht unbedingt der Herr im Hause unseres Gehirns ist, sondern dass die unbewussten Kräfte, Sehnsüchte und Wünsche eine erhebliche Rolle bei unserem subjektiven Realitätsverständnis spielen. Unbewusste Bilder, vor allem solche aus Kindheit und Jugend, lassen sich allenfalls in außerordentlichen Situationen verändern. Bezüglich des religiösen Glaubens verharren erwachsene Menschen, wenn nichts mehr nachgekommen ist, in ihrem Kinderglauben. Deshalb spielt die frühkindliche bewusste (und unbewusste Erziehung) eine besonders wichtige Rolle. .
Das psychologische Realitätskonzept eines Individuums ist stets subjektiv, selektiv und Täuschungen unterworfen. Das muss bei sämtlichen Prozessen der Wahrheitsfindung durch intersubjektiven Austausch strikte Beachtung finden.
Timothy Keller, Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit?, Gießen: Brunnen, 2010, 336 S., 19,95 €.
Anders, als viele Religionskritiker des 19. oder 20. Jahrhunderts erwartet haben, findet die Gottesfrage heute wieder ein reges intellektuelles Interesse. Zahlreiche auflagenstarke Bücher sind in den vergangenen 15 Jahren zu den Fragen über Gott geschrieben worden. Viele Werke stammen von den sogenannten „Neuen Atheisten“, also Schriftstellern, die den Gottesglauben aggressiv bekämpfen. Das wohl bekannteste Buch dieser Gattung stammt von Richard Dawkins und trägt den Titel Der Gotteswahn.
Die offensive Öffentlichkeitsarbeit der Neuen Atheisten erweckt gelegentlich den Eindruck, nur noch Hinterwäldler erhöben den Anspruch, die Gottesfrage sei vor dem Forum der Vernunft zugunsten seiner Existenz entscheidbar. Aber dieser Eindruck täuscht. Besonders im angelsächsischen Sprachraum haben sich Religionsphilosophen und Theologen passioniert mit der Existenz Gottes beschäftigt und solide Argumente für einen rational verantwortbaren Glauben vorgetragen. Stellvertretend seien hier Richard Swinburne oder Alvin Plantinga genannt. Auch in Deutschland zeigt z. B. Robert Spaemann durch seine Publikationen, dass da, wo Menschen sind, das Gerücht, dass es Gott gibt, immer in der Luft liegt.
Die Bücher der Religionsphilosophen und Theologen sind freilich in der Regel schwerverdaulich. Es darf deshalb nicht verwundern, dass jenseits elitärer Zirkel kaum jemand die christlichen Denker und ihre Argumente zur Kenntnis nimmt.
Timothy Keller baut mit seinem Buch Warum Gott? hier eine hilfreiche Brücke. Keller ist zweifellos ein brillanter Denker und bestens vertraut mit der Welt der Religionsphilosophen und Theologen. Doch trägt er in seinem Buch selten eigene Gedanken oder neue Lösungsansätze vor, sondern bricht das, was andere bereits entwickelt haben, auf ein allgemeinverständliches Niveau herunter und präsentiert es gut leserlich und mit Anekdoten gewürzt. Keller ist vor allem jedoch ein einfühlsamer Ratgeber, der die sorgenvollen Zweifel und zynischen Klagen der Menschen nicht arrogant wegschiebt, sondern gewissenhaft aufgreift und zu beantworten sucht. Seine langjährige Tätigkeit als Pastor in Hopewell und Manhatten kommt dem Presbyterianer dabei fraglos zugute.
Keller hat sein Buch für zwei Zielgruppen geschrieben. Einerseits wendet er sich an Christen, deren Glaube von bohrenden Zweifeln bedroht ist. Ihnen zeigt Keller, dass Zweifel auch nützlich sein können. Sie fordern Christen heraus, sich eingehend mit den skeptischen Anfragen auseinanderzusetzen. Nur wer seinen Glauben reflektiert hat, wird in den Dingen des Glaubens sprachfähig und somit tauglich dafür, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand Rechenschaft fordert über ihre Hoffnung (vgl. 1Petr 3,15). Andererseits schreibt Keller für Skeptiker und fordert sie heraus, einmal den Glauben zu hinterfragen, der ihrem Unglauben zugrunde liegt.
Keller hat das Buch in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil greift er solche kritischen Fragen auf, mit denen Christen heute oft konfrontiert werden. Also: „Kann es nur eine wahre Religion geben?“, „Wie kann ein guter Gott so viel Leid zulassen?“, „Können wir die Bibel noch wörtlich nehmen?“ oder „Wie kann ein liebender Gott die Menschen in die Hölle schicken?“. Im zweiten Teil betreibt Keller offensive Apologetik und trägt Argumente für die Wahrheit des christlichen Glaubens vor. Er erläutert das Evangelium, thematisiert Kreuzigung und Auferstehung von Jesus Christus und beschreibt die Sünde und deren Folgen. Schließlich lädt er am Ende des Buches die Leser dazu ein, sich persönlich mit dem Evangelium von der Gnade Gottes auseinanderzusetzen.
Ich will nicht verschweigen, dass das Buch auch Schwachstellen enthält. Keller diskutiert das Problem der Sünde, anknüpfend an Kierkegaard, vor allem auf der existentiellen Ebene (Was bedeutet Sünde für mich?). „Sünde heißt: Ich versuche, ohne Gott mein Ich, meine Identität zu finden“ (S. 197). Ich habe kein Problem damit, über die Bedeutung der Sünde für mein Leben nachzudenken. Zugleich denke ich, dass dieses Sündenverständnis zu kurz greift. Sünde ist mehr als „vor Gott verzweifelt nicht man selbst sein wollen“, Sünde ist Rebellion gegen Gott, oder wie Luther sagte, „Gott nicht Gott sein lassen“.
Kellers Bemühen, sowohl biblisch begründet zu denken und dabei gleichzeitig dem modernen Menschen mit seinen Denkgewohnheiten zugänglich zu bleiben, verleitet ihn gelegentlich zur Unschärfe. So ist er meines Erachtens gegenüber der Evolutionstheorie zu unkritisch. Zwar lehnt er die Evolutionstheorie als naturalistische Weltanschauung ab, bekennt sich aber dazu, dass Gott den natürlichen Selektionsprozess steuert (S. 124). Der Tod, in der Bibel als Feind Gottes (1Kor 15,26) und als Sold für die Sünde (Röm 6,23) beschrieben, wird hier zu einem Instrument Gottes, das Leben schafft. Da Keller mit seinem Glauben an eine theistische Evolution den Tod schon vor dem Sündenfall annehmen muss, bleiben die Ausführungen zur Ursünde unausgereift.
Nichtsdestotrotz ist Warum Gott? alles in allem ein lesenswertes Buch, meines Erachtens eines der besten apologetischen Bücher, das in den letzten Jahrzehnten geschrieben wurde. Ich empfehle es nachdenklichen Christen, die selbst von Zweifeln geplagt werden. Ich lege es denjenigen nah, die den eigenen Glauben und die Ängste ihrer Freunde besser verstehen wollen. Ich empfehle es Skeptikern, die gern einmal erfahren möchten, was Christen denken und glauben.
Markus Spieker schreibt in seinem Vorwort: „Wer dieses Buch mit ehrlichem und offenem Verstand liest, muss sich darauf einstellen, Gott zu begegnen.“ Das wäre doch mal was!
"Ich habe mir alles Mögliche an Erklärungen ausgedacht, warum es nicht richtig sein kann Priester zu werden, alle möglichen Hindernisse habe ich gefunden. Und sie sind der Reihe nach umgefallen", erzählt Albert Reiner.
Gott gibt es nicht, dessen war sich Albert Reiner absolut sicher. Wie es dazu kam, das er jetzt Diakon ist und dieses Jahr zum Priester geweiht wird, hat er uns für unsere Glaubensserie erzählt.
Der Anfang seiner Glaubensgeschichte ist ein Bruch, erklärt Diakon Albert Reiner bei unserem Gespräch. Mit 15 hat er innerhalb kürzester Zeit alles abgelehnt was Kirche oder Glaube war.
"Gott gibt es nicht, das war ganz klar für mich." Albert Reiner sagt von sich selbst, als junger Erwachsener Atheist gewesen zu sein. Im Laufe der Zeit stellte der junge Physiker für sich aber fest, dass die Behauptung "Gott gibt es nicht" genauso wenig beweisbar war wie deren Gegenteil. Auch sein Atheismus war für ihn damit bis zu einem gewissen Punkt irrational. Er sah sich dann als Agnostiker, da er nicht ausschließen konnte, dass es Gott vielleicht doch gibt.
Viele kleine Begebenheiten brachten Albert dazu sein Weltbild erneut in Frage zu stellen. "Wenn man davon ausgeht, dass es unsinnig ist, dass es Gott gibt, dann ist es irritierend, wenn es im Umfeld hochintelligente Leute gibt, die, obwohl sie keinen Vorteil davon haben, Glauben ernst nehmen", erzählt er. Zusätzlich dazu begann er in der Bibel zu lesen, nicht aus Glauben- sondern eher aus Bildungsinteresse. So wie er sich mit der griechischen Mythologie beschäftigt hat, so wollte er auch mehr über das Christentum wissen.
Langsam aber stetig verfestigte sich in ihm das Gefühl, vielleicht ist es doch nicht so einfach, wie er sich das vorgestellt hatte. "Es war ein entsetzlicher Moment, nicht nur dass ich verstehen konnte, dass es Leute gibt die glauben, sondern ich musste mir eingestehen, dass auch ich selbst nehme das ernst. Das war fürchterlich. So viele Jahre war meine Position, ich bin ein vernünftiger Mensch und Gott ist nicht beweisbar. Auf einmal komme ich zu einer völlig anderen Sicht."
Lange Zeit gab es für Albert dann Gott, die Bibel und ihn. Mehr brauchte er nicht, schon gar keine Kirche. Doch es kam die Sehnsucht nach einem Korrektiv, nach einer Konfession. "Ich dachte mir ich schaue mir alle Konfessionen an und Katholisch wird es sicher nicht." Systematisch ging er alle Konfessionen durch und zu seinem Entsetzen war das Endergebnis die Katholische Kirche. Im Jänner 2007 trat er wieder in die Kirche ein und ließ sich firmen. Parallel zu diesen Entwicklungen stand dann auch die Frage des Priesterwerdens im Raum. "Es war anfangs eine theoretische, lustige Spielerei, aber irgendwann musste ich erkennen, dass sich dieser Gedanke, in mir festgesetzt hatte."
Bei der Langen Nacht der Kirchen besuchte Albert auch einmal das Priesterseminar. "Unmöglich, ich pass da nicht hin", dachte er. "Ich war wirklich erleichtert." Doch die Idee blieb. "Es hat mich nicht losgelassen. Ich habe mir alles Mögliche an Erklärungen ausgedacht, warum es nicht richtig sein kann Priester zu werden, alle möglichen Hindernisse habe ich gefunden. Und sie sind der Reihe nach umgefallen."
Im Sommer dieses Jahres wird Albert Reiner zum Priester geweiht. Ein Leben mit Glauben fühlt sich total anders an, sagt er. "Es ist ein großer Unterschied ob ich durch die Welt gehe und mit den Menschen, die mir begegnen einfach interagiere oder ob ich weiß, dieser Mensch, der da vor mir sitzt, das ist ein Geschöpf Gottes." Auf seinem Weg zum Priester erlebt Albert immer wieder Momente ganz großer Freiheit. "Ich bin keine Marionette, die Gott irgendwo hinstellt, sondern ich muss mich entscheiden. Das kann mir niemand abnehmen. Wenn ich in mich hinein spüre und frage will ich das, dann sage ich ja."
Wir entsorgen unberaubbar ihre Neugeräte. Nach dem Kaufrausch haben sie Probleme mit dem Gerät. Wir nehmen jedes Neugerät nur mit Vollgarantie und funktionsfähig kostenlos auf.
Menschenzuhörcafe12345678
Was Gott für andere getan hat, das tut er jetzt für mich und noch viel mehr!
Lebenshilfe Spezial!
Die Kirche ist ein Lazarett, sagte der Papst und hier ist eine Seelenmassage für uns Christen, kostenlos von Jesus Christus angeboten!
Luc Emmerich, Leben in Fülle!
Vorträge
Nr. 3 Der Heilige Geist wohnt in dir
Nr. 4 Jesus Christus ist schon immer mit dir
Nr. 5 Mariamuttergottes führte dich zu Gott
Nr. 6 Du bist gesund von Gott geliebt
Nr. 7 Herrlich dass Gott immer mit dir lebt.
Ist Jesus Christus Dein Herr - Der Auferstandene?
ICH HABE JESUS CHRISTUS ALS HERRN IN MEIN LEBEN INTEGRIERT - ANGENOMMEN!
Jesus Christus ist mein Herr, er ist an meiner ersten Stelle, und er wird da sein, ist immer da! Ich will Jesus Christus gehören!
ICH HABE MEIN LEBEN AUF JESUS CHRISTUS AUFGEBAUT!
Wir bewahren uns vor jeder Angst, ich bewahre mich vor jeder Angst! Da Jesus Christus mein Herr ist, Danke ich für alles in jedem Augenblick - ich gehöre gerne Jesus Christus, er ist mein Herr.