IgAo 1A00A1 Nr. 12A1
GOTT IST DIE VERGEBUNG SELBST !
https://www.hafawo.at/selbstmanagement-motivation/ist-es-moeglich-ohne-grund-gluecklich-zu-sein/
Es ist so, ich bin glücklich, und ich weiß es auch.
Ich bin dankbar, und ich weiß es auch .
Ich bin dem Leben und der ganzen Evolution dankbar.
Du bist der Sieger weil du für alles dankbar bist.
Du bist der Gewinner, wenn du für alles dankbar bist.
Du bist der lebendige Sieger, weil du für alles unberaubbar dankbar bist.
Herrlich, ein dankbarer Sieger zu sein. Die Dreifaltigkeit ist Sieger. Die Dreifaltigkeit ist Heilig, die Gottesmutter ist Heilig, weil, ja weil wir das glauben.
Und der Hausitznbrungger Wuilte aus Zratuliugien in der Przutztonia glaubt daran, dass seine Protzunitation frugopliuttioniert ist, und es ist so, weil er daran glaubt.
Und er hat recht, und es stimmt für diese Person. Und so haben beide recht, weil sie daran glauben.
Du sagst ja nur, dass wir daran nicht glauben, du sagst ja nicht, dass das, an das wir glauben falsch ist, sondern richtigerweise nur so, dass wir an das was ihr glaubt nicht glauben. Und da gibt es ja zwei Glaubenseichtungen, beide richtig aber nur anders gelernt. Und sowas ist ok.
Zwei verschieden denkende Menschen, beide Glaubensrichtig, nur in andere Richtungen.
Und so gesehen ist das OK. Beide OK.
Endlich habe ich das begriffen.
Beide OK, es ist OK.
Lebendige Menschen und beide OK. Egal wie, was, warum. Es ist OK.
Sie ist OK wie sie ist, total OK. Total in Ordnung wie sie ist.
Herrlich zu fühlen, dass es so wie es ist, OLE OK ist, und sein kann.
Wir rufen uns an, OK, wir rufen uns nicht an, OK. Wir sind beide Ok.
Wir sind beide glücklich, das ist OK.
Wir sind alle gemeinsam OK.
Gottesmutter Maria hilft dabei, daß Jesus Segen in der Welt verbreitet wird
Glückstopfnachrichten - Die Nachrichten, die, so hoffen wir, Gottes Willen hervortun lernen.
Du bist gesegnet, wir sind gesegnet, ein Segen bist du, ein Segen sind wir!
luc-emmerich-kommt-zu-mir-1-gott-wer-bist-du
Die wahre Liebe ernährt sich von der Erkenntnis, je mehr man sich kennt, desto mehr ..
luc-emmerich-kommt-zu-mir-2-höre mir bitte zu
Höre Israel, Flughafen in Israel, Erinnerung an den Wunsch Gottes, bitte höre mir zu!
luc-emmerich-kommt-zu-mir-3-jeden-tag-leben-wie-den-letzten
Wenn ich Gott wirklich mein ganzes Leben übergeben würde ... Haben sie keine Angst!
luc-emmerich-kommt-zu-mir-4-christus-in-uns
Dankbarkeit in jeder Situation, Merlin Carothers
luc-emmerich-kommt-zu-mir-5-danken-und-loben
Diesen Tagen Leben, wir gemeinsam in einer großen Nachfolge Christus sind. Die Zeit ist kurz ...
luc-emmerich-kommt-zu-mir-6-ich-lebe-aus-dem-blick Bin ich den Leuten egal oder wie ist es ...
luc-emmerich-kommt-zu-mir-7-gott-ist-familie
Pater Luc Emmerich, kommet zu mir! Gott ist Familie! Bleiben wir wirklich im Augenblick, im jetzt.
Messi - wenn sie mit einem Partner zusammenleben, dann müssen sie Wissen, daß dies eine Krankheit ist. Dem Messi hat es in seiner Pränatalen Phase und Kindheitsphase an Liebe und Abgrenzung gefehlt.
Deshalb muss er Dinge aufheben um sich zu Schützen!
SAMMELN UND HORTEN - wann ist es zuviel?
Auf jeden Fall, für mich selbst heisst das, alles wegwerfen was ich nicht brauche, und nichts für meine ":-) " aufheben, die Wissen dann nur das alte, und das Neue ist aber gefragt.
GOTT REGIERT MEIN LEBEN - GOTT REGIERT AUCH DEIN LEBEN
Samenverlust des Mannes schwächt seinen Körper. Näheres im unteren Teil.
VERZEIHEN IST EIN MEDIKAMENT! Befähigung zur Evangelisation
Einem Menschen, der Gott nicht im Blick hat, wird sein naturhaftes Begehren richtungslos.
Wie ein Mensch, jeder Mensch ohne einen Gottbezug tickt! Ticke Tacka Tucka!
So sind auch die in der ganzen Welt
verbreiteten Religionen bemüht,
der Unruhe des menschlichen Herzens
auf verschiedene Weise zu begegnen,
in dem sie Wege weisen,
Lehren und Lebensregeln
sowie auch heilige Riten.
Die christlichen Kirchen
lehnt nichts von alldem ab,
was in anderen Religionen
wahr und heilig ist.
Ein Mensch, der Jesus nicht sucht,
schadet sich weit mehr
als die Welt
und alle Feinde
es je könnten.
(Thomas von Kemp
Ranking - dass auch nur einer seiner
Kleinen verloren geht
Nicht um Leben! Es gibt auch eine bipolare Spannung zwischen der Idee und der Wirklichkeit. Die Wirklichkeit ist etwas, das einfach existiert, die Idee wird erarbeitet. Zwischen den beiden muss ein ständiger Dialog hergestellt und so vermieden werden, dass die Idee sich schließlich von der Wirklichkeit löst.
Wertvollste Webseite AAA Ranking
Es gibt auch eine bipolare Spannung zwischen der Idee und der Wirklichkeit. Die Wirklichkeit ist etwas, das einfach existiert, die Idee wird erarbeitet. Zwischen den beiden muss ein ständiger Dialog hergestellt und so vermieden werden, dass die Idee sich schließlich von der Wirklichkeit löst. Es ist gefährlich, im Reich allein des Wortes, des Bildes, des Sophismus zu leben. Daraus folgt, dass ein drittes Prinzip postuliert werden muss: Die Wirklichkeit steht über der Idee. Das schließt ein, verschiedene Formen der Verschleierung der Wirklichkeit zu vermeiden: die engelhaften Purismen, die Totalitarismen des Relativen, die in Erklärungen ausgedrückten Nominalismen, die mehr formalen als realen Projekte, die geschichtswidrigen Fundamentalismen, die Ethizismen ohne Güte, die Intellektualismen ohne Weisheit.
Die Idee – die begriffliche Ausarbeitung – dient dazu, die Wirklichkeit zu erfassen, zu verstehen und zu lenken. Die von der Wirklichkeit losgelöste Idee ruft wirkungslose Idealismen und Nominalismen hervor, die höchstens klassifizieren oder definieren, aber kein persönliches Engagement hervorrufen. Was ein solches Engagement auslöst, ist die durch die Argumentation erhellte Wirklichkeit. Man muss vom formalen Nominalismus zur harmonischen Objektivität übergehen. Andernfalls wird die Wahrheit manipuliert, so wie man die Körperpflege durch Kosmetik ersetzt.[185] Es gibt Politiker – und auch religiöse Führungskräfte –, die sich fragen, warum das Volk sie nicht versteht und ihnen nicht folgt, wenn doch ihre Vorschläge so logisch und klar sind. Wahrscheinlich ist das so, weil sie sich im Reich der reinen Ideen aufhalten und die Politik oder den Glauben auf die Rhetorik beschränkt haben. Andere haben die Einfachheit vergessen und von außen eine Rationalität importiert, die den Leuten fremd ist.
Die Wirklichkeit steht über der Idee. Dieses Kriterium ist verbunden mit der Inkarnation des Wortes und seiner Umsetzung in die Praxis: » Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt, Jesus Christus sei im Fleisch gekommen, ist aus Gott « (1 Joh 4,2). Das Kriterium der Wirklichkeit – eines Wortes, das bereits Fleisch angenommen hat und stets versucht, sich zu „inkarnieren“ – ist wesentlich für die Evangelisierung. Es bringt uns einerseits dazu, die Geschichte der Kirche als Heilsgeschichte zur Geltung zu bringen, unserer Heiligen zu gedenken, die das Evangelium im Leben unserer Völker inkulturiert haben, die reiche zweitausendjährige Tradition der Kirche aufzunehmen, ohne uns anzumaßen, eine von diesem Schatz getrennte Lehre zu entwickeln, als wollten wir das Evangelium erfinden. Andererseits drängt uns dieses Kriterium, das Wort in die Tat umzusetzen, Werke der Gerechtigkeit und Liebe zu vollbringen, in denen dieses Wort fruchtbar ist. Das Wort nicht in die Praxis umzusetzen, es nicht in die Wirklichkeit zu führen bedeutet, auf Sand zu bauen, in der reinen Idee verhaftet zu bleiben und in Formen von Innerlichkeitskult und Gnostizismus zu verfallen, die keine Frucht bringen und die Dynamik des Wortes zur Sterilität verurteilen.
Menschenschutzkarte govagosogoheiligergeist
Auch zwischen der Globalisierung und der Lokalisierung entsteht eine Spannung. Man muss auf die globale Dimension achten, um nicht in die alltägliche Kleinlichkeit zu fallen. Zugleich ist es nicht angebracht, das, was ortsgebunden ist und uns mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität bleiben lässt, aus dem Auge zu verlieren. Wenn die Pole miteinander vereint sind, verhindern sie, in eines der beiden Extreme zu fallen: das eine, dass die Bürger in einem abstrakten und globalisierenden Universalismus leben, als angepasste Passagiere im letzten Waggon, die mit offenem Mund und programmiertem Applaus das Feuerwerk der Welt bewundern, das anderen gehört; das andere, dass sie ein folkloristisches Museum ortsbezogener Eremiten werden, die dazu verurteilt sind, immer dieselben Dinge zu wiederholen, unfähig, sich von dem, was anders ist, hinterfragen zu lassen und die Schönheit zu bewundern, die Gott außerhalb ihrer Grenzen verbreitet.
Das Ganze ist mehr als der Teil, und es ist auch mehr als ihre einfache Summe. Man darf sich also nicht zu sehr in Fragen verbeißen, die begrenzte Sondersituationen betreffen, sondern muss immer den Blick ausweiten, um ein größeres Gut zu erkennen, das uns allen Nutzen bringt. Das darf allerdings nicht den Charakter einer Flucht oder einer Entwurzelung haben. Es ist notwendig, die Wurzeln in den fruchtbaren Boden zu senken und in die Geschichte des eigenen Ortes, die ein Geschenk Gottes ist. Man arbeitet im Kleinen, mit dem, was in der Nähe ist, jedoch mit einer weiteren Perspektive. Ebenso geschieht es mit einem Menschen, der seine persönliche Eigenheit bewahrt und seine Identität nicht verbirgt, wenn er sich von Herzen in eine Gemeinschaft einfügt: Er gibt sich nicht auf, sondern empfängt immer neue Anregungen für seine eigene Entwicklung. Es ist weder die globale Sphäre, die vernichtet, noch die isolierte Besonderheit, die unfruchtbar macht.
Das Modell ist nicht die Kugel, die den Teilen nicht übergeordnet ist, wo jeder Punkt gleich weit vom Zentrum entfernt ist und es keine Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen Punkt gibt. Das Modell ist das Polyeder, welches das Zusammentreffen aller Teile wiedergibt, die in ihm ihre Eigenart bewahren. Sowohl das pastorale als auch das politische Handeln sucht in diesem Polyeder das Beste jedes Einzelnen zu sammeln. Dort sind die Armen mit ihrer Kultur, ihren Plänen und ihren eigenen Möglichkeiten eingegliedert. Sogar die Menschen, die wegen ihrer Fehler kritisiert werden können, haben etwas beizutragen, das nicht verloren gehen darf. Es ist der Zusammenschluss der Völker, die in der Weltordnung ihre Besonderheit bewahren; es ist die Gesamtheit der Menschen in einer Gesellschaft, die ein Gemeinwohl sucht, das wirklich alle einschließt.
Uns Christen sagt dieses Prinzip auch etwas über das Ganze oder die Vollständigkeit des Evangeliums, das die Kirche uns übermittelt und das zu predigen sie uns sendet. Sein vollkommener Reichtum schließt alle ein: Akademiker und Arbeiter, Unternehmer und Künstler, alle. Die „Volksmystik“ nimmt auf ihre Weise das ganze Evangelium auf und lässt es Gestalt annehmen, indem sie ihm in Formen des Gebetes, der Brüderlichkeit, der Gerechtigkeit, des Kampfes und des Festes Ausdruck verleiht. Die Frohe Botschaft ist die Freude eines Vaters, der nicht will, dass auch nur einer seiner Kleinen verloren geht. So bricht die Freude im Guten Hirten auf, der dem verlorenen Schaf begegnet und es in den Schafstall zurückbringt. Das Evangelium ist ein Sauerteig, der die gesamte Masse fermentiert, und eine Stadt, die hoch auf dem Berg erstrahlt und allen Völkern Licht bringt. Das Evangelium besitzt ein ihm innewohnendes Kriterium der Vollständigkeit: Es hört nicht auf, Frohe Botschaft zu sein, solange es nicht allen verkündet ist, solange es nicht alle Dimensionen des Menschen befruchtet und heilt und solange es nicht alle Menschen beim Mahl des Gottesreiches vereint. Das Ganze ist dem Teil übergeordnet.
WEITERLESEN..........................
Falls jemand sich durch meine Worte beleidigt fühlt, versichere ich ihm, dass ich sie mit Liebe und in bester Absicht sage, weit entfernt von jedem persönlichen Interesse oder einer politischen Ideologie. Mein Wort ist nicht das eines Feindes, noch das eines Gegners. Es geht mir einzig darum, dafür zu sorgen, dass diejenigen, die Sklaven einer individualistischen, gleichgültigen und egoistischen Mentalität sind, sich von jenen unwürdigen Fesseln befreien und eine Art zu leben und zu denken erreichen können, die menschlicher, edler und fruchtbarer ist und ihrer Erdenwanderung Würde verleiht.
Sabine Sabknödelie ist die Kärntner und österreichische - europäische Knödelkönigin. Die Privatleute und Gastwirte schwören auf hausgemachten Knödel. Handgemacht verkauft sie jedes Jahr 365 Tage x 50 Stück = 18350 Stück verschiedene Knödel. An jeden Tag wird produziert.
Sabine Sabknödelie ist 40 Jahre jungalt, aber schon seit Jahren Unternehmerin. Sie übernahm die elterliche Firma. Sabknödelie ist die einzige Knödelproduzentin Europas, die über 100 verschiedene Sorten individuell herstellt. Sie beliefert Hunderte Gastronomiebetriebe und Großküchen mit einem einfachen, traditionellen Gericht: Kärntner Knödel, natürlich in den Varianten mit Käs. Wurst, Grammel-, Selchfleisch- oder Bratfülle. Jeder Knödelwunsch wird produziert.
LIEBE DANKE LEBE BETE LACHE NUTZE CHANCEN TANZE IM REGEN
NIMM DIR ZEIT ZUM BETEN TANZE iM SONNENSCHEIN
SCHÄTZE DEN MOMENT Liebe Deine Lebensgeschichte, die Gott für dich erwählt hat
HALTE ZUSAMMEN GLAUBE AN GOTT LOB DICH MAL
SEI DANKBAR HAB SPASS SAG DIE WAHRHEIT RUF DEINEN ENGEL Trink aus der unberaubbarern Quelle Gottes
FEIER EIN FEST NUTZE CHANCEN Lache Liebe Lebe
LASS DIR HELFEN Bau auf festem Boden SEI STOLZ AUF DICH
RUFE JESUS AN Bleib auf Augenhöhe
LACHE AUS TIEFSTEM HERZEN BETE DEN ROSENKRANZ GIB DEIN BESTES Vertraue auf die unraubbaren Liebe Jesus
LEBE GROSSZÜGIG GEH ZUR BEICHTE SINGE UND TANZE TRAU DICH WAS
Da gibt es keinen Zweifel drüber. Gott verdient es, an erster Stelle zu sein. Je mehr man darüber nachdenkt, desto klarer wird, daß wir unserem Schöpfer alles, wirklich alles verdanken. Und das ist schön. Wer mag nicht gerne einen reichen, wohlhabenden Vater haben, der einem im Leben alle Wege ebnet? Und wenn dieser Vater auch noch die freundlichste und liebevollste Person im ganzen Universum ist, dann hat man einen solchen Vater noch lieber.
Nichts anderes ist es mit Gott, unserem himmlischen Vater. Er verdient es, daß wir ihn vor alles andere setzen. Nicht unseren Sorgen. Nicht unseren Ängsten. Nicht unserer Sehnsucht nach Zweisamkeit, nicht unserem Geld, nicht unserer Gesundheit, sondern Gott sollen, dürfen und „müssen“ wir unsere größte Aufmerksamkeit schenken. „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir!“ (2. Mose / Exodus Kapitel 20, Vers 3; Menge Bibel, 1939)
Natürlich ist es in diesem irdisch-weltlichem System schnell möglich, daß wir andere Dinge die wichtigere Rolle spielen lassen. Aber korrigieren wir das immer wieder.
Es ist so: Je mehr wir Gott kennenlernen (sein Wort, die Bibel, lesen; mit ihm täglich alles bereden), desto zwangsläufiger nimmt er den wichtigsten Platz in unserem Leben ein, weil wir einfach mehr und mehr erkennen, wie herrlich unser Schöpfer ist.
„Vertraue auf den HERRN mit ganzem Herzen und verlaß dich nicht auf eigene Klugheit; denke an ihn auf allen deinen Wegen, so wird er dir die Pfade ebnen.“ (Sprüche Kapitel 3, Verse 5-6; Menge Bibel, 1939)
Denken Sie über obige Zusicherung nach. Mit Gott wird alles immer einfacher und schöner und leichter. Selbst Schicksalsschläge sind leichter durchzustehen, wenn wir Gott in unserem Leben machen lassen. Er ebnet uns alle Wege.
Machen Sie sich auch klar: Gott weiß alles. Und: Gott ist perfekt. Überlegen Sie mal… und wir würden diesen perfekten, allwissenden, uns über alles liebenden himmlischen Vater nicht machen lassen? Wir wären ganz schön dumm. Also: Räumen wir Gott mehr und mehr Gewicht in unserem Leben ein; setzen wir ihn mehr und mehr dorthin, wo dieser perfekte, allmächtige, uns liebende Vater hingehört, nämlich an die erste Stelle in unserem Denken und Leben.
Auf geht’s —
Bereden Sie mit Gott alle anstehenden Entscheidungen. Und haben Sie keine Angst, auch mal Fehler zu machen. Gott ist auch dann da, um Ihnen zu helfen.
Bitten Sie Gott um seinen Ratschlag, ehe Sie Menschen fragen.
Bitten Sie Gott, daß er umfassend und gut für Sie sorgt.
Vergessen Sie nicht, Gott zu danken, wenn schöne Dinge geschehen, wenn Sie gesund sind, wenn Sie sich freuen, wenn Sie seine herrliche Schöpfung genießen. Danken Sie Gott, denn er stellt das alles für Sie zur Verfügung.
Geben Sie von Ihren Einnahmen „an Gott“ zurück. Spenden Sie für bedürftige Menschen, unterstützen Sie finanziell die Verbreitung von Gottes herrlicher Botschaft.
Gewöhnen Sie sich an, Gott auch dafür zu danken, wenn Sie zu essen haben. Das ist nicht normal. Millionen von Menschen gehen hungrig ins Bett. Unser Dank an Gott nicht mit schlechtem Gewissen oder trauriger Miene, sondern voll freudiger Dankbarkeit.
Lesen Sie täglich in Gottes Wort.
Ich mag diesen Tipp: Sagen Sie morgens, wenn Sie wach werden, Gott Guten Morgen!. Nicht Ihren Sorgen. Nicht Ihren Ängsten. Nicht Ihrer Tagesplanung, sondern Ihrem Schöpfer.
All diese Dinge müssen nicht mit stundenlangen Gebeten verbunden sein. Es ist wie mit dem besten Freund. Man versteht sich einfach so. Ein kurzer Blick, ein kurzes Nicken, zwei, drei Worte, alles klar (damit man eine solche gute Beziehung haben kann, sind natürlich auch lange Gespräche / Gebete notwendig; aber fangen Sie doch einfach mal an). Also Ihr „Vielen Dank, Papa, für (…)“ ist ausreichend. Ihr „Guten Morgen, mein lieber Gott“ genügt als Anfang.
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie Gott mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben rücken? Dies: „trachtet zuerst nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, dann wird euch all das andere obendrein gegeben werden.“ (Jesus in Matthäus Kapitel 6, Vers 33; Menge Bibel, 1939)
Haben Sie gelesen? Sie bekommen dann von Ihrem Vater alles mehr als reichlich, wofür sich das irdisch-weltliche System abstrampelt. Und viel Wichtigeres: Sie fühlen sich erfüllt, zu Hause, geborgen, glücklich.
Wissen Sie, wie herrlich Gott ist? So: Sie können ihn auch um seine Hilfe bitten, daß Sie ihn mehr und mehr an erste Stelle in Ihrem Leben setzen. Sagen Sie ihm: ‚Lieber Gott, helfe mir dabei, daß ich dich mehr und mehr an erste Stelle in meinem Leben setzen. Du verdienst es.‘
12.04.2016
16:30
Lebenshilfe spezial:
"Kommt zu mir (5): Danken und Loben", mit P. Luc Emmerich csj, Exerzitien Gaming 2015
Länge: ~59:29 Minuten (27,23 MB)
Bei Radio Maria / unter Radiothek / Lebenshilfe / Datum suchen 12-04.2016 und kostenlos downloaden
DANKE FÜR ALLES LASS DICH INSPIRIEREN Preise Gott
UMARME DIE WELT GENIESSE LEICHTIGKEIT FEIER EIN FEST
LEB DEN MOMENT HALTE DEINE VERSPRECHEN BEFREIE DICH SEI ECHT
LASS DICH VON GOTT FÜHREN GLAUB AN DICH
LASS VERGANGENES RUHEN Man sieht nur mit dem Herzen gut
RESPEKTIERE DICH UND DEN ANDEREN SEI GUT MIT DIR
LASS SCHWERES LOS LEBE DANKE LIEBE BETE LACHE
HALTET ZUSAMMEN
Sätze, die man von Esoterikern öfters hört, aber so gut wie nie von Wissenschaftlern:
- Es handelt sich um unbekannte Energie.
- Du kannst es nicht widerlegen.
- Bei einer Tante einer Freundin hat es gewirkt.
- Man muss halt dran glauben.
- Das ist mit kosmischer Energie aufgeladen.
- Es steht in diesem Buch, daher ist es wahr.
- Der Text ist inspiriert.
- Die Wirkung ist da, aber nicht zu bemerken und nicht zu messen.
- Es wirkt ganzheitlich.
- Das Produkt ist zu 100% natürlich.
Dienen ist die Miete, die wir für das Privileg auf der Erde zu leben,
zahlen. Das ist der Sinn des Lebens und nicht das,
was du in deiner Freizeit machst.
http://home.arcor.de/heike.stetter/Fremdimpulse/frei.sein.Gebet.html
Herr mach mich frei!
Hingabe-Gebet Herr, ich bitte dich nicht um Gesundheit, auch nicht um Krankheit, nicht um Leben und nicht um Tod. Aber darum bitte ich dich, dass du verfügen mögest über meine Gesundheit und über meine Krankheit, über mein Leben und über meinen Tod zu deinem Ruhm, zu meiner Errettung und zum Nutzen der Gemeinde und deiner Heiligen, deren einer ich durch deine Gnade sein möchte. Du allein weißt, was mir dienlich ist. Du bist der unumschränkte Herr. Tue mit mir nach deinem Willen. Gib mir oder nimm
von mir. Nur mache meine Willen übereinstimmend mit einem. Gebet von Blaise Pascal französischer Philosoph und Mathematiker 1663
Gelassenheits-Gebet Herr, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine, vom anderen zu unterschieden. Lass mich jeden Tang ganz ausleben im Bewusstsein
seiner Zeit. Lass mich jeden Augenblick ganz genießen im Bewusstsein seiner Begrenzung. Lass mich Not auch als einen Weg zum inneren Frieden akzeptieren können. Lass mich - wie Jesus es auch tat – diese sündhafte Welt annehmen, wie sie ist, nicht wie ich sie gern hätte. Lass mich dir vertrauen, dass du alle Dinge richtig machen wirst, wenn ich mich dir und deinem Willen überlasse. So werde ich wirklich glücklich werden in diesem Leben und überglücklich mit dir für immer im kommenden Leben. (Reinhold Niebuhr)
Das Dunkel beherrscht so oft unser Leben, Vater. Es umgibt uns, und in seiner Stille können wir uns verlieren. Doch Du lässt uns nicht im Dunkeln, nicht im Tod und im Verlorensein. Dein Licht verheißt Leben, es vertreibt die Finsternis. Es ruft uns heraus aus den tiefschwarzen Grotten unserer erkalteter Herzen. Und so sehnen wir es herbei, das erste Licht des Ostertages, an dem wir mit der Auferstehung Deines Sohnes den Sieg des Lebens feiern. Vater, lass uns das Licht des Lebens leuchten, Amen.
Herr, wache über mich und mein Leben.
Halte schützend Deine Hand über mich und gib mir
Frieden für mein unruhiges Herz.
Wache über mich und meine Gedanken, damit mich
die Angst nicht verzehrt.
Wache über meinen Glauben an Deine Güte, damit
ich das Vertrauen zu Dir nicht verliere.
Wache über meinen Lebensmut, damit ich mich
nicht selbst aufgebe.
Stärke Hoffnung und Zuversicht und lass mich
den Reichtum erkennen,
den Du auf mein Leben gelegt hast.
Amen.
Ein geliebter und liebender Mensch
Ach, mein Vater im Himmel.
Es ist leicht, mein äußeres Leben glatt zu polieren,
den moralischen Zeigefinger zu heben
und anständig und tüchtig zu erscheinen.
Es ist schwer, mein Inneres von den Flecken zu
säubern,
die meine Lebensgeschichte hinterlassen hat:
Unreine Gedanken, bittere Gefühle, dunkle Wünsche.
Selbst Jesus geriet da in innere Nöte.
Durch ihn, deinen Sohn Vater, der das Dunkel kennen
lernte für uns
und uns zum Licht wurde, bitte ich dich:
"Mach es hell in mir. Gieße deine Liebe in mein Herz,
dass sie den Schmutz bei mir ausspült,
das Dunkle klar macht und das Enge weit.
Hilf mir, authentisch zu sein, offenen Herzens, frei,
ein geliebter, liebender Mensch.
Amen.
Anwendung der geistlichen Waffenrüstung im Gebet
n Gott, viele stellen mir im Alltag nach und ich merke,
wie sie sich daran erfreuen, wenn mir etwas so
richtig misslingt.
Sie lächeln mich an, doch nie kann ich Sichern sein,
ob es nicht nur eine pervertierte Art ist, mir die
Zähne zu zeigen.
Lass mich dennoch immer das Beste von ihnen
denken,
denn es soll Frieden unter uns sein, auch im Kleinen.
Wo man mich bedrängt, da nehme ich Zuflucht
unter den Schatten Deiner Flügel.Beschirme mich,
Herr!
Amen.
So oft bin ich versucht, Pläne aufzustellen, nicht nur für den morgigen Tag, sondern gleich für
mein ganzes Leben. An alle Eventualitäten denke ich, und dennoch:
irgendwas geht immer schief. Vater, ich bitte Dich um die Gelassenheit, dann
nicht verzweifeln zu müssen. Doch mehr noch um dies: den Mut, wirklich aus
Deiner Verheißung heraus zu leben. Amen.
Ewiger Vater, Du bist die Quelle des Lichtes und des
Friedens für mein Leben. Nimm diese Gnadengaben nicht von mir, sondern
erhebe Dein Angesicht auf mich. Verwandle meine Sorge in Vertrauen, meine
Verzagtheit in Mut und meine Unruhe in einen Einsatz für andere,
denen ich ein Segen werden kann und soll. Darum bitte ich Dich im Namen Deines Sohnes,
Jesus Christus, der mit Dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert
von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Ich lasse mich dir Herr, und bitte Dich:
Mach ein Ende aller Unrast! Meinen Willen lasse ich Dir.
Ich glaube nicht mehr, dass ich selbst verantworten kann
was ich tue und was durch mich geschieht.
Führe Du mich und zeige mir Deinen Willen.
Meine Gedanken lasse ich Dir.
Ich glaube nicht mehr, dass ich so klug bin, mich selbst zu verstehen,
dieses ganze Leben oder die Menschen.
Lehre mich Deine Gedanken denken.
Meine Pläne lasse ich Dir.
Ich glaube nicht mehr, dass mein Leben seinen Sinn findet in dem, was ich erreiche von meinen Plänen.
Ich vertraue mich Deinem Plan an.
Meine Sorgen um andere Menschen lasse ich Dir.
Ich glaube nicht mehr, dass ich mit meinen Sorgen irgendetwas bessere.
Das liegt allein bei Dir. Wozu soll ich mich sorgen?
Die Angst vor der Übermacht der anderen lasse ich Dir.
Du warst wehrlos zwischen den Mächtigen.
Die Mächtigen sind untergegangen, gestorben, Du lebst.
Meine Furcht vor meinem eigenen Versagen lasse ich Dir,
Ich brauche kein erfolgreicher Mensch zu sein,
wenn ich ein gesegneter Mensch sein soll nach deinem Willen.
Alle ungelösten Fragen, alle Mühe mit mir selbst, alle verkrampften Hoffnungen lasse ich Dir.
Ich gebe es auf, gegen verschlossene Türen zu rennen,
und warte auf Dich, Du wirst sie mir öffnen.
Ich lasse mich Dir. Ich gehöre Dir, Herr.
Du hast mich in Deiner guten Hand. Ich danke Dir.
(Jörg Zink)
Herr, wache über mich und mein Leben. Halte schützend Deine Hand über mich und gib
mir Frieden für mein unruhiges Herz. Wache über mich und meine Gedanken, damit
mich die Angst nicht verzehrt. Wache über meinen Glauben an Deine Güte,
damit ich das Vertrauen zu Dir nicht verliere. Wache über meinen Lebensmut, damit ich mich
nicht selbst aufgebe. Stärke Hoffnung und Zuversicht und lass mich
den Reichtum erkennen, den Du auf mein Leben
gelegt hast. Amen.
Gott, in meinen Verfehlungen habe ich mich verstrickt, und auf meinen Abwegen habe ich mich verirrt. Ich versuche, mein Verhalten zu ändern, doch die Last meines Lebens ist wie mit Seilen an mich
gebunden, und ich ziehe sie wie ein Lastkarren hinter mir her. Es fällt so schwer, damit eine Wendung zu vollziehen. Hilf mir dabei auf meinem Weg, mein Gott, damit ich nicht strauchle oder meine Schuld mich überrollt. Amen
Ich glaube nicht mehr, dass ich mich selbst im Zaum halten kann, aber ich glaube fest, dass mich Gott in seiner Liebe hält, wenn ich mich ganz ihm überlasse. Ich glaube nicht mehr, dass ich das Leben verstehen kann, aber ich glaube fest, dass Jesus einen guten Plan hat und ein wunderbares Ziel weiß. Ich glaube nicht mehr, dass meine aufgeregte Sorge und meine angestrengte Mühe wirklich etwas bewegen, aber ich glaube fest daran, dass der Heilige Geist Türen öffen, Wege ebnen und Hindernisse überwinden wird.
webmaster: virgedsoftware@gmail.com