Elektrofahrzeuge für Touristentransporte Elektrobus - Strassenbimmelbahn - Elektrobustransport - Besucherbahn elektrisch - bei QS E POWER - Verkauf - Mietkauf
Linkauswahl - Bei diesem Dialog, der stets freundlich und herzlich ist, darf niemals die wesentliche Bindung zwischen Dialog und Verkündigung vernachlässigt werden, die die Kirche dazu bringt, die Beziehungen zu den Nicht-Christen aufrecht zu erhalten und zu intensivieren.
Das ökumenische Engagement entspricht dem Gebet Jesu, des Herrn, der darum bittet, dass » Alle eins sein « sollen (Joh 17,21). Die Glaubwürdigkeit der christlichen Verkündigung wäre sehr viel größer, wenn die Christen ihre Spaltungen überwinden würden und die Kirche erreichen könnte, » dass sie die ihr eigene Fülle der Katholizität in jenen Söhnen wirksam werden lässt, die ihr zwar durch die Taufe zugehören, aber von ihrer völligen Gemeinschaft getrennt sind «.[192] Wir müssen uns immer daran erinnern, dass wir Pilger sind und dass wir gemeinsam pilgern. Dafür soll man das Herz ohne Ängstlichkeit dem Weggefährten anvertrauen, ohne Misstrauen, und vor allem auf das schauen, was wir suchen: den Frieden im Angesicht des einen Gottes. Sich dem anderen anvertrauen ist etwas „Selbstgemachtes“. Der Friede ist selbstgemacht. Jesus hat uns gesagt: » Selig, die Frieden herstellen « (vgl. Mt 5,9). In diesem Einsatz erfüllt sich auch unter uns die alte Weissagung: » Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern «(Jes 2,4).
In diesem Licht ist die Ökumene ein Beitrag zur Einheit der Menschheitsfamilie. Die Anwesenheit Seiner Heiligkeit Bartholomäus I., des Patriarchen von Konstantinopel, und Seiner Gnaden Rowan Douglas Williams, des Erzbischofs von Canterbury in der Synode[193] war ein echtes Geschenk Gottes und ein wertvolles christliches Zeugnis.
Angesichts der Gewichtigkeit, die das Negativ-Zeugnis der Spaltung unter den Christen besonders in Asien und Afrika hat, wird die Suche nach Wegen zur Einheit dringend. Die Missionare in jenen Kontinenten sprechen immer wieder von den Kritiken, Klagen und dem Spott, der ihnen aufgrund des Skandals der Spaltungen unter den Christen begegnet. Wenn wir uns auf die Überzeugungen konzentrieren, die uns verbinden, und uns an das Prinzip der Hierarchie der Wahrheiten erinnern, werden wir rasch auf gemeinsame Formen der Verkündigung, des Dienstes und des Zeugnisses zugehen können. Die riesige Menge derer, die die Verkündigung Jesu Christi nicht angenommen haben, kann uns nicht gleichgültig lassen. Daher ist der Einsatz für eine Einheit, die die Annahme Jesu Christi erleichtert, nicht länger bloße Diplomatie oder eine erzwungene Pflichterfüllung und verwandelt sich in einen unumgänglichen Weg der Evangelisierung. Die Zeichen der Spaltung unter Christen in Ländern, die bereits von der Gewalt zerrissen sind, fügen weiteren Konfliktstoff von Seiten derer hinzu, die ein aktives Ferment des Friedens sein müssten. So zahlreich und so kostbar sind die Dinge, die uns verbinden! Und wenn wir wirklich an das freie und großherzige Handeln des Geistes glauben, wie viele Dinge können wir voneinander lernen! Es handelt sich nicht nur darum, Informationen über die anderen zu erhalten, um sie besser kennen zu lernen, sondern darum, das, was der Geist bei ihnen gesät hat, als ein Geschenk aufzunehmen, das auch für uns bestimmt ist. Um nur ein Beispiel zu geben: Im Dialog mit den orthodoxen Brüdern haben wir Katholiken die Möglichkeit, etwas mehr über die Bedeutung der bischöflichen Kollegialität und über ihre Erfahrung der Synodalität zu lernen. Durch einen Austausch der Gaben kann der Geist uns immer mehr zur Wahrheit und zum Guten führen.
Ein ganz besonderer Blick ist auf das jüdische Volk gerichtet, dessen Bund mit Gott niemals aufgehoben wurde, denn » unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt « (Röm 11,29). Die Kirche, die mit dem Judentum einen wichtigen Teil der Heiligen Schrift gemeinsam hat, betrachtet das Volk des Bundes und seinen Glauben als eine heilige Wurzel der eigenen christlichen Identität (vgl. Röm 11,16-18). Als Christen können wir das Judentum nicht als eine fremde Religion ansehen, noch rechnen wir die Juden zu denen, die berufen sind, sich von den Götzen abzuwenden und sich zum wahren Gott zu bekehren (vgl. 1 Thess 1,9). Wir glauben gemeinsam mit ihnen an den einen Gott, der in der Geschichte handelt, und nehmen mit ihnen das gemeinsame offenbarte Wort an.
Der Dialog und die Freundschaft mit den Kindern Israels gehören zum Leben der Jünger Jesu. Die Zuneigung, die sich entwickelt hat, lässt uns die schrecklichen Verfolgungen, denen die Juden ausgesetzt waren und sind, aufrichtig und bitter bedauern, besonders, wenn Christen darin verwickelt waren und sind.
Gott wirkt weiterhin im Volk des Alten Bundes und lässt einen Weisheitsschatz entstehen, der aus der Begegnung mit dem göttlichen Wort entspringt. Darum ist es auch für die Kirche eine Bereicherung, wenn sie die Werte des Judentums aufnimmt. Obwohl einige christliche Überzeugungen für das Judentum unannehmbar sind und die Kirche nicht darauf verzichten kann, Jesus als den Herrn und Messias zu verkünden, besteht eine reiche Komplementarität, die uns erlaubt, die Texte der hebräischen Bibel gemeinsam zu lesen und uns gegenseitig zu helfen, die Reichtümer des Wortes Gottes zu ergründen sowie viele ethische Überzeugungen und die gemeinsame Sorge um die Gerechtigkeit und die Entwicklung der Völker miteinander zu teilen.
Eine Haltung der Offenheit in der Wahrheit und in der Liebe muss den interreligiösen Dialog mit den Angehörigen der nicht-christlichen Religionen kennzeichnen, trotz der verschiedenen Hindernisse und Schwierigkeiten, besonders der Fundamentalismen auf beiden Seiten. Dieser interreligiöse Dialog ist eine notwendige Bedingung für den Frieden in der Welt und darum eine Pflicht für die Christen wie auch für die anderen Religionsgemeinschaften. Dieser Dialog ist zuallererst ein Dialog des Lebens bzw. bedeutet einfach, wie es die Bischöfe Indiens vorschlagen, » ihnen gegenüber offen zu sein und dabei ihre Freuden und Leiden zu teilen «.[194] So lernen wir auch, die anderen in ihrem Anderssein, Andersdenken und in ihrer anderen Art, sich auszudrücken, anzunehmen. Von hier aus können wir gemeinsam die Verpflichtung übernehmen, der Gerechtigkeit und dem Frieden zu dienen, was zu einem grundlegenden Maßstab eines jeden Austauschs werden muss. Ein Dialog, in dem es um den sozialen Frieden und die Gerechtigkeit geht, wird über das bloß Pragmatische hinaus von sich aus zu einem ethischen Einsatz, der neue soziale Bedingungen schafft. Das Mühen um ein bestimmtes Thema kann zu einem Prozess werden, in dem durch das Hören auf den anderen beide Seiten Reinigung und Bereicherung empfangen. Daher kann dieses Mühen auch die Liebe zur Wahrheit bedeuten.
Bei diesem Dialog, der stets freundlich und herzlich ist, darf niemals die wesentliche Bindung zwischen Dialog und Verkündigung vernachlässigt werden, die die Kirche dazu bringt, die Beziehungen zu den Nicht-Christen aufrecht zu erhalten und zu intensivieren.[195] Ein versöhnlicher Synkretismus wäre im Grunde ein Totalitarismus derer, die sich anmaßen, Versöhnung zu bringen, indem sie von den Werten absehen, die sie übersteigen und deren Eigentümer sie nicht sind. Die wahre Offenheit schließt ein, mit einer klaren und frohen Identität in den eigenen tiefsten Überzeugungen fest zu stehen, aber » offen [zu] sein, um die des anderen zu verstehen «, » im Wissen darum, dass der Dialog jeden bereichern kann «.[196] Eine diplomatische Offenheit, die zu allem Ja sagt, um Probleme zu vermeiden, nützt uns nicht, da dies eine Art und Weise wäre, den anderen zu täuschen und ihm das Gut vorzuenthalten, das man als Gabe empfangen hat, um es großzügig zu teilen. Die Evangelisierung und der interreligiöse Dialog sind weit davon entfernt, einander entgegengesetzt zu sein, vielmehr unterstützen und nähren sie einander.[197]
In dieser Zeit gewinnt die Beziehung zu den Angehörigen des Islam große Bedeutung, die heute in vielen Ländern christlicher Tradition besonders gegenwärtig sind und dort ihren Kult frei ausüben und in die Gesellschaft integriert leben können. Nie darf vergessen werden, dass sie » sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, den barmherzigen, der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird «.[198] Die heiligen Schriften des Islam bewahren Teile der christlichen Lehre; Jesus Christus und Maria sind Gegenstand tiefer Verehrung, und es ist bewundernswert zu sehen, wie junge und alte Menschen, Frauen und Männer des Islams fähig sind, täglich dem Gebet Zeit zu widmen und an ihren religiösen Riten treu teilzunehmen. Zugleich sind viele von ihnen tief davon überzeugt, dass das eigene Leben in seiner Gesamtheit von Gott kommt und für Gott ist. Ebenso sehen sie die Notwendigkeit, ihm mit ethischem Einsatz und mit Barmherzigkeit gegenüber den Ärmsten zu antworten.
Um den Dialog mit dem Islam zu führen, ist eine entsprechende Bildung der Gesprächspartner unerlässlich, nicht nur damit sie fest und froh in ihrer eigenen Identität verwurzelt sind, sondern auch um fähig zu sein, die Werte der anderen anzuerkennen, die Sorgen zu verstehen, die ihren Forderungen zugrunde liegen, und die gemeinsamen Überzeugungen ans Licht zu bringen. Wir Christen müssten die islamischen Einwanderer, die in unsere Länder kommen, mit Zuneigung und Achtung aufnehmen, so wie wir hoffen und bitten, in den Ländern islamischer Tradition aufgenommen und geachtet zu werden. Bitte! Ich ersuche diese Länder demütig darum, in Anbetracht der Freiheit, welche die Angehörigen des Islam in den westlichen Ländern genießen, den Christen Freiheit zu gewährleisten, damit sie ihren Gottesdienst feiern und ihren Glauben leben können. Angesichts der Zwischenfälle eines gewalttätigen Fundamentalismus muss die Zuneigung zu den authentischen Anhängern des Islam uns dazu führen, gehässige Verallgemeinerungen zu vermeiden, denn der wahre Islam und eine angemessene Interpretation des Korans stehen jeder Gewalt entgegen.
Die Nichtchristen können, dank der ungeschuldeten göttlichen Initiative und wenn sie treu zu ihrem Gewissen stehen, » durch Gottes Gnade gerechtfertigt «[199] und auf diese Weise » mit dem österlichen Geheimnis Christi verbunden werden «.[200] Aber aufgrund der sakramentalen Dimension der heiligmachenden Gnade neigt das göttliche Handeln in ihnen dazu, Zeichen, Riten und sakrale Ausdrucksformen hervorzurufen, die ihrerseits andere in eine gemeinschaftliche Erfahrung eines Weges zu Gott einbeziehen.[201] Sie haben nicht die Bedeutung und die Wirksamkeit der von Christus eingesetzten Sakramente, können aber Kanäle sein, die der Geist selber schafft, um die Nichtchristen vom atheistischen Immanentismus oder von rein individuellen religiösen Erfahrungen zu befreien. Derselbe Geist erweckt überall Formen praktischer Weisheit, die helfen, die Unbilden des Lebens zu ertragen und friedvoller und harmonischer zu leben. Auch wir Christen können aus diesem durch die Jahrhunderte hindurch gefestigten Reichtum Nutzen ziehen, der uns hilfreich sein kann, unsere besonderen Überzeugungen besser zu leben.
Die Synodenväter haben an die Bedeutung der Achtung der Religionsfreiheit erinnert, die als ein fundamentales Menschenrecht betrachtet wird.[202] » Sie schließt die Freiheit ein, die Religion zu wählen, die man für die wahre hält, und den eigenen Glauben öffentlich zu bekunden. «[203] Ein gesunder Pluralismus, der die anderen und die Werte als solche wirklich respektiert, beinhaltet keine Privatisierung der Religionen mit der Zumutung, sie zum Schweigen zu bringen und auf die Verborgenheit des Gewissens jedes Einzelnen zu beschränken oder sie ins Randdasein des geschlossenen, eingefriedeten Raums der Kirchen, Synagogen oder Moscheen zu verbannen. Das wäre dann letztlich eine neue Form von Diskriminierung und Autoritarismus. Der Respekt, der den Minderheiten von Agnostikern oder Nichtglaubenden gebührt, darf nicht auf eine willkürliche Weise durchgesetzt werden, die die Überzeugungen der gläubigen Mehrheiten zum Schweigen bringt oder die Reichtümer der religiösen Traditionen unbeachtet lässt. Das würde auf lange Sicht mehr den Groll schüren als die Toleranz und den Frieden fördern.
256. Wenn man sich nach der öffentlichen Auswirkung der Religion fragt, muss man verschiedene Weisen, sie zu leben, unterscheiden. Sowohl Intellektuelle als auch journalistische Kommentare fallen häufig in grobe und wenig akademische Verallgemeinerungen, wenn sie von den Fehlern der Religionen sprechen, und oft sind sie nicht imstande zu unterscheiden, dass nicht alle Glaubenden – noch alle religiösen Führungskräfte – gleich sind. Einige Politiker nutzen diese Verwirrung, um diskriminierende Aktionen zu rechtfertigen. Andere Male werden Schriften verachtet, die im Bereich einer Glaubensüberzeugung entstanden sind, und man vergisst dabei, dass die klassischen religiösen Texte für alle Zeiten von Bedeutung sein können und eine motivierende Kraft besitzen, die immer neue Horizonte öffnet, das Denken anregt, den Geist weitet und das Feingefühl erhöht. Sie werden verachtet wegen ihres Mangels an rationalistischer Sichtweise. Ist es vernünftig und intelligent, sie in die Verborgenheit zu verbannen, nur weil sie im Kontext einer religiösen Überzeugung entstanden sind? Sie tragen zutiefst humanistische Prinzipien in sich, die einen rationalen Wert besitzen, obwohl sie von Symbolen und religiösen Lehren durchdrungen sind.
257. Als Glaubende fühlen wir uns auch denen nahe, die sich nicht als Angehörige einer religiösen Tradition bekennen, aber aufrichtig nach der Wahrheit, der Güte und der Schönheit suchen, die für uns ihren maximalen Ausdruck und ihre Quelle in Gott finden. Wir empfinden sie als wertvolle Verbündete im Einsatz zur Verteidigung der Menschenwürde, im Aufbau eines friedlichen Zusammenlebens der Völker und in der Bewahrung der Schöpfung. Ein besonderer Raum ist jener der sogenannten neuen Areopage wie der „Vorhof der Völker?, wo » Glaubende und Nichtglaubende über die grundlegenden Themen der Ethik, der Kunst und der Wissenschaft sowie über die Suche nach dem Transzendenten miteinander ins Gespräch kommen können «.[204] Auch das ist ein Weg des Friedens für unsere verwundete Welt.
258. Ausgehend von einigen sozialen Themen, die im Hinblick auf die Zukunft der Menschheit wichtig sind, habe ich noch einmal versucht, die unausweichliche soziale Dimension der Verkündigung des Evangeliums deutlich darzulegen, um alle Christen zu ermutigen, sie in ihren Worten, Verhaltensweisen und Taten immer zum Ausdruck zu bringen.
WEITERLESEN ..............................
Sabine Sabknödelie ist die Kärntner und österreichische - europäische Knödelkönigin. Die Privatleute und Gastwirte schwören auf hausgemachten Knödel. Handgemacht verkauft sie jedes Jahr 365 Tage x 50 Stück = 18350 Stück verschiedene Knödel. An jeden Tag wird produziert.
Sabine Sabknödelie ist 40 Jahre jungalt, aber schon seit Jahren Unternehmerin. Sie übernahm die elterliche Firma. Sabknödelie ist die einzige Knödelproduzentin Europas, die über 100 verschiedene Sorten individuell herstellt. Sie beliefert Hunderte Gastronomiebetriebe und Großküchen mit einem einfachen, traditionellen Gericht: Kärntner Knödel, natürlich in den Varianten mit Käs. Wurst, Grammel-, Selchfleisch- oder Bratfülle. Jeder Knödelwunsch wird produziert.
Der Brief an die Römer (Röm) 14, 1
Nehmt den an, der im Glauben schwach ist, ohne mit ihm über verschiedene Auffassungen zu streiten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für den Inhalt der hier angeführten Web-Sites keinerlei Verantwortung übernehmen können.
Liebe Besucher unserer Webseitet!
Wir bekommen aktuell sehr viele Anregungen, Texte und vor allem Links zu anderen Webeiten. Bitte entschuldigt, wenn wir vor allem die Vielzahl von Links nicht veröffentlichen können, weil wir nicht die Ressourcen haben, alle Webseiten, die uns empfohlen werden, genau zu sichten, ob sie inhaltlich unserer Ausrichtung und unserer "Antineidsoftware" in unserer Antineidschule entsprechen. Bitte habt Nachsicht mit uns, und dass wir uns hauptsächlich dem elektronischen Mitgliederkontakt und den positiven Gedanken widmen. Für all eure lebensbejahenden Anliegen, Fragen, Vernetzungswünsche, Lebenserfahrungen aber auch Lebenserfahrungsvorschläge (wenn möglich mit elektronischem Herkunftsverweis) sind wir jederzeit und gerne für euch da! Denn jeder von Euch ist wie eine wichtige und unersätzliche Perle unseres weltumspannenden Rosenkranzstocks.
Danke für Euer wohlwollendes Verständnis! Die Freundesrunde der freien Mauern!
Lebenshilfe Spezial!
Die Kirche ist ein Lazarett, sagte der Papst und hier ist eine Seelenmassage für uns Christen, kostenlos von Jesus Christus angeboten!
Luc Emmerich, Leben in Fülle!
Vorträge
1 Eins 2 Zwei 3 Drei 4 Vier 5 Fünf 6 Sechs 7 Sieben
Ist Jesus Christus Dein Herr - Der Auferstandene?
ICH HABE JESUS CHRISTUS ALS HERRN IN MEIN LEBEN INTEGRIERT - ANGENOMMEN!
Jesus Christus ist mein Herr, er ist an meiner ersten Stelle, und er wird da sein, ist immer da! Ich will Jesus Christus gehören!
Freimauerpedia!
„Alle Menschen sind Kinder Gottes. Es ist daher unmöglich, Gott zu lieben, ohne die Menschen zu lieben. Je mehr man Gott liebt, umso mehr liebt man auch die Menschen. Die Liebe zu Gott und den Menschen füllt mein Leben aus, hoffentlich mein ganzes Leben.“
Jeder kennt das Sprichwort „Der Weg ist das Ziel.” Und doch verfehlen die meisten Menschen die Bedeutung dieser Aussage völlig. Sie wollen scheinbar nicht verstehen, dass das Erreichen eines Zieles vor allem eines darstellt – das Ende.
Als ich vor einiger Zeit eine Probefahrt absolvierte, wurde mir am Ende des Tages bewusst, dass das überwältigende Gefühl, dieses Auto zu besitzen, bereits vor dessen Abgabe verschwunden war.
All die Erwartungen, die ich in dieses Auto gesetzt hatte, erfüllten sich zwar, aber es fühlte sich bereits nach einigen Stunden Probefahrt völlig gewöhnlich an.
Hätte ich nun Monate oder gar Jahre lang für dieses Auto gearbeitet, ohne mir zuvor bewusst zu machen, welche Erwartungen ich mit diesem Auto erfüllen möchte und dann zu schauen, ob es diese auch wirklich erfüllen kann, wäre ich am Ende nicht nur 50.000€ leichter, sondern auch emotional sehr enttäuscht gewesen.
Mit diesem Beispiel möchte ich verdeutlichen, wie wichtig es ist, zu erkennen, dass eine Zielverwirklichung nichts anderes als eine Belohnung darstellen sollte.
Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel. Marie von Ebner-Eschenbach
Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf das Ziel, werden Ihnen all die schönen Dinge entgehen, die sich entlang des Weges befinden.
Damit möchte ich nicht sagen, dass sie keinen starken Fokus in Bezug auf ihr Ziel benötigen, denn das Gegenteil ist der Fall. Sie selbst wissen am besten, dass Sie ohne Kompass, nie im richtigen Hafen landen werden. Ein Ziel gibt ihnen die Richtung an, vielleicht sogar noch ein Motiv, mehr aber nicht.
Stellen Sie sich vor, ihr Partner unternimmt mit ihnen eine Reise. Er verspricht ihnen, dass Sie am Ende dieser Reise etwas Wunderschönes zu Gesicht bekommen, sagt ihnen jedoch nicht, was es sein wird.
Schon vor Anbruch der Reise kommen ihnen tausend Gedanken in den Sinn, was Sie für eine Überraschung erwartet. Die Reise beginnt und nun spielt ihre Phantasie völlig verrückt. Sie malen sich ihre Wunschvorstellung in den schönsten und buntesten Farben aus. Und da Sie noch frei von jeglicher Ahnung sind, steigt ihre starke Vorfreude bis ins Unermessliche.
Nach einigen Stunden Autofahrt stoppt ihr Partner das Auto. Nun begeben Sie sich auf eine Wanderung. Der Weg führt Sie durch malerische Wälder und Gebiete ihres Landes, die Sie noch nie zuvor gesehen haben. Am Abend erreichen Sie den Gipfel eines Berges und plötzlich bleibt ihr Partner stehen, um ihnen mitzuteilen, dass Sie ihr Ziel erreicht haben – dem wohl schönsten Ort weit und breit, an dem die Sonne in ein orange-rotes Wolkenmeer taucht und schließlich untergeht.
Ziemlich verwirrt stellen Sie nun fest, dass ein Sonnenuntergang keinem ihrer Wünsche auch nur annähernd entsprach. Doch um ihrem Partner nicht zu enttäuschen, lassen Sie sich auf dieses Naturspektakel ein und genießen es in vollen Zügen.
Dabei wird ihnen bewusst, dass ihre Zufriedenheit unabhängig vom eigentlichen Ziel ist. Wären das Ziel und ihr Wunsch identisch gewesen, hätten Sie am Ende lediglich festgestellt, dass Sie mit ihrer Vermutung richtig lagen. Aber das angenehme Gefühl, dass Sie die ganze Zeit über begleitet hat, wäre immer dasselbe geblieben.
Sie wissen nun, dass der Weg das wahre Ziel ist. Diese Betrachtungsweise ist vor allem dann besonders wertvoll, sollte man sein Ziel einmal nicht erreichen. Anstatt absoluter Enttäuschung über ihr Scheitern, haben Sie den kompletten Weg genossen. Und genau darauf kommt es letztendlich an.
Interessante Links im World Wide Web
Alles über Karl Leisner - www.karl-leisner.de
Die Karl-Leisner-Jugend betreibt keine historische Forschung, sondern möchte im Sinne des Patrons Karl Leisner Jugendarbeit im Bistum Münster gestalten. Wer sich vor allem über Karl Leisner selbst informieren will, ist hier, beim Internationalen Karl-Leisner-Kreis, an der richtigen Adresse.
Glaubensinformation rundum - www.kirchenweb.at
Was Ihr wissen wollt, ist egal - auf dieser Seite findet Ihr es: Glaubensinformation komplett. Sogar eine Musicbox zum Vorspielen christlicher Lieder... eine Oase für jeden Wissendurstigen!
Hilfe für drogenabhängige Jugendliche - www.cenacolo.de
Das bekannteste Haus der Gemeinschaft Cenacolo steht in Medjugorje - das ist aber nur eines von über 50 Gelegenheiten für junge Menschen, ein Leben ohne Drogen, dafür aber mit Sinn, Selbstachtung und Gott zu führen. Noch gibt es kein entsprechendes haus in Deutschland, aber über diese Seite könnt Ihr Euch schon einmal informieren und u.U. den Kontakt zum nächsten Haus in Österreich herstellen. Wir von der Karl-Leisner-Jugend stehen auch gerne für Hilfen zur Verfügung.
Hilfe für ungewollt schwangere Frauen - www.1000plus.de
Diese Seite informiert über das Projekt 1000plus. Es will in den nächsten Jahren 1000 ungewollt schwangeren Frauen helfen, sich für ihr Kind zu entscheiden. Denn die überwältigende Mehrheit der Frauen (über 80 Prozent) schenkt dann ihrem Kind das Leben, wenn sie ehrlich beraten werden und individuelle Hilfe erfahren.
Veranstaltungsportal für alle Christen - www.christ-konkret.de
Engagierte Christen aus München und Umgebung haben das erste christliche Veranstaltungsportal auf die Beine gestellt. Wer nach Pilgerfahrten, Exerzitien, Fortbildungen oder Freizeiten sucht, wird hier fündig - und findet darüber hinaus auch noch weiter aktuelle Infos - wie z.B. Film- und Buchempfehlungen. Reinschauen!
Ausgefeilte Linksammlung - kaum zu toppen! - www.glaube-und-kirche.de
Die katholische Kirchengemeinde "Heilige Dreifaltigkeit" in Altdorf bei Nürnberg hat alles, was eine katholische Gemeinde so ins Netz stellt... aber die Linksammlung ist phänomenal! Nicht nur sauber sortiert, sondern auch noch kurz kommentiert. Einfach mal entlang surfen!
Alles über den Papst - Von den Ansprachen bis zum aktuellen Terminkalender - www.triff-den-papst.de
"Triff-den-Papst.de" ist mehr als eine Seite zur Vermittlung von Audienzen (z.B. für Brautleute!) mit Papst Franziskus. Den Papst kann man auf dieser Seite auch "online treffen" - indem man seinen Ansprachen anschaut (als Videocast), einen Blick in seinen Lebenslauf oder den aktuellen Terminkalender wirft - und bestens über das informiert wird, was er gerade so tut. Triff-den-Papst!
Geistliche Jugend-Gemeinschaften in Deutschland
Auf dieser Website findet Ihr nicht nur eine fast vollständige Aufzählung der neuen geistlichen Gemeinschaften in unserem Bistum - zu jeder Gemeinschaft ist auch sofort ein Link gelegt. Gutes Design und Gute Idee!
Immer wieder wird von dem Priestermangel gesprochen - manchmal auch, etwas korrekter, vom Berufungsmangel. Aber Klagen allein hat noch nie geholfen. Hier sind welche, die tun was: Michael Ostholthoff von "Berufe der Kirche" in Münster - und die Fachstelle "Berufe der Kirche" der deutschen Bischofskonferenz.
Diese Initiative zur Vorbereitung auf das Ehesakrament oder die Erneuerung der gelebten Ehe wird vor allem von engagierten Eheleuten selbst getragen und gestaltet. Wir haben wir vor kurzem kennengelernt und weisen nicht nur auf die entsprechende Homepage, sondern auch auf das damit vorgestellte Angebot empfehlend hin.
Es gibt ein Jugendmagazin, ganz im Stile der Karl-Leisner-Jugend, unseren traditionellen Glauben so zu nehmen, wie er ist: Nämlich ständig aktuell, immer frisch und lebensnah - und voller Freude. Das solltest Du auf jeden Fall kennenlernen! Auch wenn es aus Österreich kommt und manchmal "nach Wien klingt" - super Poster, Reportagen und Infos! Schaut rein und holt Euch ein Abo!
Das PUR-Magazin ist eine Zeitschrift für aufgeschlossene Christen, das wertvolle Informationen und gute Argumentationshilfen anbietet. Vor allem Nachrichten aus der Katholischen Kirche findest Du hier schnell und zuverlässig. Die Homepage des Pur-Magazins enthält auch weitere Links zu religiösen Internet-Angeboten.
Auch "garantiert katholisch" - www.kathsurf.at
Wir von der Karl-Leisner-Jugend versuchen mit Katechesen, Predigten und interessanten Artikeln nicht nur über Organisatorisches zu informieren, sondern auch Inhalte unseres Glaubens zu vermitteln. Gegen diese Seite aber sehen wir arm aus: Glaubensinformationen, Katechesen, Lehramt, Weltjugendtag, Papstpredigten, Artikel und Empfehlungen in Hülle und Fülle - und trotzdem gut sortiert.
Nachrichten aus der Katholischen Welt - www.kath.net
Es gibt viele Nachrichten-Seiten, Online-Zeitungen und Informationsdienste. Aber kirchliche Nachrichten, schnell und kompetent - das ist vor allem kath.net.
ICH BIN GLÜCKLICH KATHOLISCH - ICH BIN VON DER UNBERAUBBAREN QUELLE JESUS CHRISTUS BESTENS VERSORGT!
Gott ist immer unberaubbar Sieger! Die katholische Kirche, das, was sie vertritt, IST UNRAUBBAR MODERN !
Jesus Software ist GIGANTISCH GUT ! Diejenigen, die meinen, die Jesus Christus sei veraltet, die Wissen nicht was sie denken! Die katholische Kirche mag zwar "ungeschickt" sein, aber die Glaubenssoftware, die sie vertritt, IST MODERN UND SCHÖN! Warum den werden Christen verfolgt? Warum sind die Christen anderen Glaubensgemeinschaften ein Dorn im Auge?
Ich habe alle Urteile, alle vorgefassten Ideen
und Erwartungen gegenüber anderen Menschen
schon lange losgelassen, wissend, dass sie sich
ihrer Entwicklung gemäss am richtigen Ort
befinden. Ich gebe Liebe und Ermutigung,
und biete nur Informationen an, wenn ich
darum gebeten werde, und dann mit der
Ermahnung, dass meine Wahrheit nicht
die ihre sein muss.
Schön, sehr schön, ohne etwas tun zu müssen, fühle ich mich vom Evangelium Jesus Christus geliebt, ich bin ohne Bedingung geliebt! Trotz meiner vielen Fehler werde ich bedingungslos geliebt.Ich bin ein liebenswerter Mensch! Gott, Jesus Christus, der heilige Geist, Gottesmutter Maria und alle heiligen Engeln, alle lieben mich bedingungslos. Ich gehe gerne in die katholische Kirche zur Messe, dort wo mir 2 mal während der Messe die Sünden vergeben werden, und so kann ich zur Kommunion gehen.
Dankbarkeit und Gelassenheit,
Zufriedenheit und Heiterkeit !
Auf was hätte ich noch unberaubbar warten sollen?
Wir gehen gerne jeden gerne Sonntag in die katholische Kirche zur Messe. Die Eucharestiefeier - Bei Jesus Christus zu sein. Gott ist die unberaubbare Liebe Gott liebt dich, unberaubbar, Gott ist der beste und liebste Vater, immer bereit zu verzeihen, Er sehnt sich nach dir, wende dich an Ihn. nähere dich deinem Vater, der nichts als Liebe ist. Bei Ihm findest du wahren und echten Frieden, der alles Irdische überstrahlt. Wärend der heiligen Messe wird jedem 2 x verziehen. Dieses Verzeihen gleicht der Beichte, also kann jeder Teilnehmer und Teilnehmerin zur Kommunion gehen. Also nicht vergessen, zweimal wird jedem während der katholischen Messe die Sünden vergeben, ganz gleich wie nach einer Beichte.!
Möglichkeiten der Versöhnung
/ der Beichte / der Sündenvergebung.
Die Kirche kennt viele Möglichkeiten der Versöhnung mit Gott und den Menschen. Wir können die Vergebung unserer Sünden erlangen und feiern,
wenn wir das Sakrament der Buße empfangen - Gott bietet uns stets die Möglichkeit zu Umkehr, Versöhnung und Neuanfang an.
wenn wir getauft werden - Die Taufe ist das erste Sakrament der Versöhnung, der Umkehr zu einem Leben in der Gemeinschaft mit Gott und seiner Kirche.
wenn wir einen Bußgottesdienst mitfeiern - Schuldig-Werden und Vergebung sind nicht allein Angelegenheit des Einzelnen, sondern gehen die ganze Gemeinschaft etwas an.
wenn wir das Sakrament der Krankensalbung empfangen
wenn wir die heilige Messe feiern - zu Beginn der Messe bekennen wir unsere Schuld und der Priester bittet: "Nachlass, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Herr."
Die Feier der Eucharistie hat sündenvergebende Wirkung, weil sie das Opfer Christi vergegenwärtigt, das uns mit Gott versöhnt hat: „Seht das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt.“
wenn wir uns mit anderen unberaubbar aussöhnen - "Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt" (Mk 11,25)
wenn wir im Vaterunser beten "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern"
wenn wir auf etwas verzichten um anderen zu helfen, denn "die Liebe deckt viele Sünden zu" (1 Petrus 4,8)
wenn wir in der Heiligen Schrift lesen - Deshalb bittet der Priester nach dem Evangelium: "Herr, durch dein Evangelium nimm hinweg unsere Sünden."
Unberaubbar mündig zu sein! Die Charaktervolle Männlichkeit und Weiblichkeit. Wirklich Vater und wirklich Mutter zu sein heisst, zu führen.
Unerwachsene Menschen, ohne die echte Verwurzelung in sich selbst zu sein, sind qualvolle Menschen.
Echte Verwurzelung, unraubbare Verwurzelung in sich selbst zu tragen. Der unberaubbare mündige Mensch ist das Ziel.
Die Krise erfahren durch die Grenze!
Die Phase der vollen Kraft. Die Zeit, wo die Kräfte der geistigen Kraft sich am stärksten entwickeln.
Khevenhüller Michaschkata
EMC Es mach Christus - Dankbarkeit für Michaschkataplus
webmaster: virgedsoftware@gmail.com