Aktueller Termin: 02.02. - 03.02.2026 Ort: Kalterer Straße 25 in 64646 Heppenheim, Bergstraße Anmeldung: Anmeldebogen
Für Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) gibt es zahlreiche Seminare, bei denen der durchaus erforderliche Erfahrungsaustausch im Vordergrund steht. In diesem Seminar soll es allerdings vorrangig um die Vermittlung von Fachwissen gehen.
Den BCA wird in § 18e SGB II ein breites Aufgabenspektrum aus operativen und strategischen Aufgaben zugewiesen. Sie sollen die Ihnen zugeordneten Zielgruppen beraten, als interne Anzusprechende fungieren und an Arbeitsmarktprogrammen mitwirken. Zudem sind sie in die Gremienarbeit eingebunden.
Um diese Aufgaben kompetent ausfüllen zu können, bedarf es auch eines breiten Fachwissens um die Zielgruppen, arbeitsmarktliche Veränderungen und die Förderinstrumente.
Im Rahmen des Seminares sollen aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich aufgegriffen und der Wissensstand aktualisiert werden.
Die Inhalte werden jedes Jahr an den neuen Stand in Politik und Recht sowie die Veränderungen am Arbeitsmarkt angepasst. Selbstverständlich werden dazu auch Erfahrungen und Sichtweisen ausgetauscht.
Aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die besonderen Zielgruppen der BCA.
Neues und Reformiertes bei aktiven Förderinstrumenten und Reformen in der Arbeitsförderung und Grundsicherung.
Neues beim Fordern und der Sanktionierung mit Auswirkungen auf die Zielgruppen der BCA
Auswirkungen des technologischen und beruflichen Wandels mit Blick auf die Zielgruppen
Qualifizierungsformate und Fördermaßnahmen mit besonderer Eignung für die Zielgruppen der BCA.
Ideen für Aktivitäten und Veranstaltungen der BCA im Rahmen des Jahresprogramms.
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Jobcenter sowie deren Vertreter/innen.
Das Seminar ist insbesondere auf die Bedürfnisse der BCA zugelassener kommunaler Träger ausgerichtet.
Die Teilnehmenden aktualisieren ihr Wissen im Bereich Arbeitsmarkt, Zielgruppen und der Förderinstrumente und werden als fachliche Anzusprechende innerhalb und außerhalb des Jobcenters gestärkt.
Die BCA kennen aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Grundsicherung und deren Auswirkungen auf ihre Klientel. Sie können zudem mit diesem Wissen als Multiplikatorinnen auftreten.
Sie entwickeln Ideen, wie neue Instrumente und aktuelle Entwicklungen für die eigene Arbeit und die Rolle innerhalb des Jobcenters genutzt werden können.
Lernform: Präsenzseminar
Aktueller Termin: 02.02. - 03.02.2026
Ort: Kalterer Straße 25 in 64646 Heppenheim, Bergstraße
Dauer: 2 Tage (09:00h - 16:30h)
Teilnehmendenzahl: min. 12 / max. 20
Anzusprechende: Juliana Plakebotti
Mail: Seminare@jobcentertraining.de
Telefon: 05374 9642977
Fax: 0321 23310977
Buch: "Aktive Arbeitsförderung und Grundsicherung im Blick. Leistungen der Arbeitsagenturen und Jobcenter für Beschäftigte, Arbeitgeber und Arbeitsuchende". Ausgabe 2024
Gesetzessammlung: "Sozialgesetzbücher I, II, III, IX und X 2025 mit angrenzenden Gesetzen und Verordnungen". DIN A4. Arbeitsplatz-/Schulungsausgabe
Bildungs- und Berufskunde in der Integrationsarbeit der Jobcenter
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Berufs- und Bildungskunde vermittelt.