Gepostet am: 11.01.2013 17:55:55
In diesem Beitrag werde ich die "Raspi-config", die ich für meinen PI vorgenommen habe dokumentieren.
Bootet man sein Wheezy Image auf dem PI zum ersten mal erscheint folgendes Menü:
Der zweite Punkt ist einer der wichtigsten. Wenn man sein Image mit "Flashnul" auf die SD-Karte schreibt wird eine ca 60MB Partiton angelegt. Möchte man nun die gesammte SD-Karte als eine Partition für den PI haben, so ist dies der einfachste Schritt diese zu vergrößern. Der nächste Reboot dauert dann allerdings erwas länger. Bei mir waren es ca 10 Minuten, bis die SD-Karte entsprechend präpariert war.
Hier kann das ausweiten der Partition bestätigt werden:
Als nächsten Punkt kann die Tastatur konfiguriert werden.
Hier war für mich nichts passendes dabei, weshalb ich "other" gewählt habe:
Danach konnte ich "German" auswählen:
Bei diesem und den nächsten Punkten habe ich alles auf Standard gelassen.
Nun kann der Ort, an welchem man sich befindet eingestellt werden:
Ich habe mal diese Einstellung gewählt:
Fehlt noch die Zeitzone:
Im nächsten Menüpunkt "memory_split" wird eingestellt, über wieviel Video RAM der PI verfügen soll. Der PI hat im gesamten 512MB RAM. Man kann von 2^4 bis 2^8 den Speicher wählen:
Die Unterpunkte "overclock" und "ssh" habe ich erstmal ausgelassen.
Danach habe ich noch ein "Update" gemacht.
Die letzte Einstellung war dann die, dass der PI stehts direkt in den Desktop booten soll.
Dies muss noch bestätigt werden:
Mit "Finish" beendet man die Config und man wird gefragt, ob man einen Reboot durchführen möchte. Dies habe ich mit "Yes" bestätigt und der PI bootet neu
Wenn man nachträglich die Config ändern möchte geht deis mit dem Konsolen Kommando: sudo raspi-config.
Dies war die PI-Config.
Über Fragen und Anregungen würde ich mich freuen!