Gepostet am: 09.04.2016 11:38:00
Bis jetzt war auf der Platte eine Faller Kunststoffbogenbrücke vorhanden. Davor und dahinter mit den dazu passenden einfachen Brückenelementen. Das passte soweit und ich war auch ganz zufrieden damit. Zwei Punkte haben mich dann doch gestört:
Ich hatte vor längerem schon auf ner Börse einige Masten für Brücken erworben und dachte ich könnte die irgendwie geschickt in die Kunststoffbrücke integrieren. Das ganze passte aber schon nicht. Also habe ich mich dazu entschlossen die passende Märklin Brücke mir zu besorgen und gegen die aus Kunststoff auszutauschen. Der Preis war da allerdings bis dato etwas hinderlich. Aber über das Märklin H0 Forum auf Facebook bin ich dann fündig geworden. Danke nochmal an HerrJ. Falck.
Die Teile waren schnell da. Aber heute konnte ich sie endlich einbauen. Also erstmal die alte Konstruktion abgerissen:
Dann die neue mal grob hingelegt, um zu schauen wie alles zusammenpasst.
Die zwei Bogenbrücken und das gerade Brückenstück habe ich lediglich um eine 5106 ergänzt und somit passt es perfekt in die zuvor entstandene Lücke. Bei dem 5106 Gleisstück handelt es genau um mein schon angefertigtes Anschlussgleis für den Brückenabschnitt. Somit war hier auch keine Umbauarbeit notwendig.Noch schnell die mitgeschickten Brückenpfeiler unter die Brücke. Die Rampe habe ich wie zuvor auch erstmal mit Styroporstücken unterfüttert. Hier werde ich bald eine Ordentliche Rampe bauen. Die Oberleitungsmasten habe ich dann noch in die dafür vorgesehenen Schlitze gesteckt und die Drähte montiert.
Bald gehts dann an der stelle weiter. aber der Tausch der Brücke kann sich echt sehen lassen. Ich finde es hat sich nach dem jetzigen Stand auf jeden Fall gelohnt die Brücke auszutauschen.