Gepostet am: 04.02.2018 06:49:59
Meine Frau und ich beziehen in ein paar Tagen eine neue Wohnung.
Die Modellbahn kommt selbstverständlich mit, ist doch klar!
Aus Platzgründen wurde die Modellbahn in unserem Abstellraum als erstes Zusammengepackt. Jetzt kommt mein Konzept mit den 3 Platten zum Tragen, welche ja über eine Schraubverbindung zusammengefügt sind. Der Auseinanderbau gestaltete sich recht einfach.
Aber zunächst habe ich das Rollende Material und die Gebäude in Kisten aus Kunststoff ordentlich verpackt.
Da die Gleise und Oberleitungen noch nicht (nur Punktuell) auf der Platte befestigt sind habe ich mich dazu entschieden die Gleise und Oberleitungen einzupacken und dann später wieder neu aufzubauen.
Zuerst wurde aber die Kabelverbindungen vom Pult zu den Platinen unter der Anlage entfernt und ordentlich verpackt. Die Leitungen der Weichen und Gleisabschnitte wurde von den Platinen gelöst.
Dann ging es an die Oberleitung. Das tat schon ein bisschen im Herzen weh! Mühevoll habe ich doch die Masten gesetzt und die Fahrdrähte ausgerichtet. So war es auch mit den Gleisen. Hier habe ich immer so ca. 50cm am Stück gelassen, so dass der spätere Aufbau etwas einfacher ist.
Planung für die neue Wohnung:
In der neuen Wohnung haben wir nicht so einen Abstellraum, aber ansonsten etwas mehr Platz. Mein Büroraum wird um einiges Größer sein, aber nicht so groß, dass die MoBa permanent irgendwo stehen kann. Aber es gibt da ja andere Wege und Mittel. Ich werde die MoBa von der Decke mit einem Seilzug System abhängen. Auf die Idee dazu bin ich gekommen, weil ich beim aufräumen Flaschenzugsysteme für Fahrräder gefunden haben. Ich habe davon insgesamt 4 Stück. Jedes kann laut Herstellerangabe 20kg Gewicht heben. Macht also 80kg. Ich denke das passt so. Über den Aufbau werde ich dann in nächsten Artikel berichten.