Gepostet am: 10.12.2012 10:24:52
Danach lag das ganze ein wenig auf Eis. Bis mir ein bekannter ein bißchen Märklin M-Gleis (10*5106 + 20*5206 und ein Weichenpaar mit den passenden Bögen) und einen Trafo überlassen hat. Jetzt hatte ich ein kleines "Starterset" dann doch in H0. Also dann doch eine größere Platte und ein gut Handhabbarer Maßstab (Ich habe nichts gegen die anderen Maßstäbe, allerdings finde ich H0 für mich am besten zu händeln). Die Schienen habe ich dann erstmal im Wohnzimmer zusammengesteckt und für einen ersten Test angeschlossen. Lok aufs Gleis und Los gings. Oder doch nicht so ganz. Naja warum? Ganz einfach: Die Gleise hatten alle schon eine schöne Rostschicht und die Lok musste erst wieder eingefahren werden. Den Rost haben wir dann mit Schmirgelpapier entfernt und die Gleise zum Teil wieder in Form gebracht. Danach lief das alles schon viel besser.