Gepostet am: 09.05.2020 17:16:09
Heute (09.05.2020) ist es endlich soweit. Da meine Frau und ich heute keine weiteren Termine am vormittag hatten, stand das Thema MoBa an die Decke dübeln auf dem Plan. Die Bohlen 170cm*27cm*4cm wurden schnell im Baumarkt besorgt und auf dem Balkon für die Montage der Fahrradlifte auf Böcke gelegt.
Die Fahrradlifte wurden zurecht gelegt. 3 Stück davon waren schonmal im Einsatz, das 4. Set habe ich noch neu dazu gekauft. Die Sets wurden erstmal soweit auseinander genommen, so dass die Grundplatten ohne weiteres Zubehör waren.
Nun ging es ans ausmessen und Anzeichnen.
Toll wenn die Frau so tatkräftig mithilft und auch einen unterstützt - super!
Es wurden also auf den Bohlen die Fahrradlift Grundplatten entsprechend verschraubt und genau mittig zwischen diesen jeweils ein Loch durch die Bohle gebohrt, wo später der Gewindestab, welcher aus der Decke rauskommt durchgesteckt wird. Ich habe das Extra mit diesen Bohlen gemacht, da es viel einfacher ist die Grundplatten mit Spanplattenschrauben genau zu befestigen, als wenn man diese Platten direkt mit 10 Schrauben in der Betondecke verschraubt.
Die Bohlen waren dann soweit vorbereitet und es konnten die 6 12er Löcher passend in die Decke gebohrt werden. Ich habe dann Messingdübel (Hülsen) und 10er Gewindestangen verwendet. Die Löcher in den Bohlen sind bewusst etwas größer, damit man kleine Ungenauigkeiten ausgleichen kann und die Bohle genau positionieren kann. Meine Frau hat auch hierbei mitgeholfen!
So sieht das dann für beide Seiten aus.
Nun ging es daran die unteren Rollen von diesem System für meinen Anwendungsfall leicht zu modifizieren. Ursprünglich sind an diesen Rollen Metallkonstruktionen dran, um diese um den Lenker oder den Sattel des Fahrrads zu klemmen und dann das Fahrrad hochziehen zu können. Diese habe ich entfernt und einfacher Haken mit Verbindungsbolzen angeschraubt.
Jetzt habe ich die Seile durch alle Rollen gefädelt und die Haken an die Winkel eingehanken. Dann konnte die Platte das erste mal hochgezogen werden. Ganz einfach ist das nicht und hier hat meine Frau wieder gut mitgewirkt. Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich bin soweit sehr zufrieden wie das heute alles funktioniert hat. Man kann jetzt auch wunderbar unter der Anlage her Verkabeln. Oder man fährt diese auf eine Höhe, so dass man selbst auf einen Stuhl sitzt und dann an der Anlage von unten Arbeitet. Zum Arbeiten auf der Oberseite oder auch zum Fahren kann man sich ja jetzt auch eine Höhe aussuchen. Es soll eigentlich so sein, dass während des Fahrbetriebes die Anlage auf den ursprünglichen Böcken aufliegt.