Gepostet am: 04.01.2014 08:32:28
Schon seit längerem ist es möglich nicht das Raspian OS auf seinen Raspberry PI zu installieren sondern es sind auch andere Distributionen erhältlich. Populär sind die Media Center XBMC und OPEN ELEC. Aber es gibt auch noch andere Distributionen. Bisher war es mit einfachen mitteln nur möglich eine Distribution auf einer SD-Karte zu haben. Wenn man bis jetzt ein Image auf die SD-Karte bootfähig kopiert werden sollte ging dies nach den beiden Methoden, die ich schon zuvor beschrieben habe. Seit kurzem gibt es auf der Raspberry PI Download -Seite den NOOBS Installer. Dieser bietet während der Installation der Distributionen eine grafische Oberfläche (wenn man ein Full-HD Display angeschlossen hat, sogar in Full-HD :-)). Über NOOBS lassen sich folgende Raspberry PI Distributionen installieren:
NOOBS ist erhältlich als voller Installer mit allen Distributionen an Board oder als Web-Installer. Für beide Installer sind die folgenden Schritte zur Formatierung der SD-Karte und kopieren der NOOBS-Files Identisch. Für den Web-Installer wird logischerweise während der Installation eine Verbindung mit dem Internet vorausgesetzt.
SD-Karte vorbereiten:
Auf der Downloadseite wird beschrieben was zu tun ist. Ebenfalls wird der SD-Formater empfohlen und zum Download angeboten. Die .EXE einfach installieren, gewünschte SD-Karte einstecken. Wenn diese gemountet ist das entsprechende Laufwerk im Tool auswählen und über "Format" formatieren. Was mach das Tool? Es formatiert den SD-Karte in den Urzustand. Das heißt sämtliche Partitionen werden gelöscht.
Obligatorische Warnung bevor formatiert wird, welche wenn man sich sicher ist mit "OK" bestätigt werden muss.
Zusammenfassung nach dem Formatieren.
Ich habe von der PI-Seite das NOOBS heruntergeladen und in einen Ordner entpackt, der dann wie folgt aussieht.
Diese Dateien können dann auf die SD-Karte in das ROOT-Verzeichnis kopiert werden. Diese Dateien dürfen sich auf der SD-Karte in keinem Unterordner befinden.
SD-Karte in den PI einstecken, ebenso sämtlichen anderen Geräte (Eingabe, Bildschirm, Netzwerk, Audio). Danach das Netzteil einstecken und nach dem bekannten "Rainbow-Screen" erscheint folgendes Fenster_
Wie es weitergeht beschreibe ich in einem weiteren Post.