1. Übersetzen Sie die Wortgefüge ins Deutsche.
неопределенный артикль; исчисляемые понятия; служить для выражения грамматической неопределенности; быть незнакомым говорящему или читателю; существительное в качестве именной части сказуемого; обозначать профессию, национальную и социальную принадлежность; прилагательное в положительной степени; прилагательное в сравнительной степени; указывать на новое свойство либо новый признак существительного
2. Erklären Sie den Gebrauch des unbestimmten Artikels.
1. Am Fuße des Berges konnte man ein Häuschen sehen. 2. Der Wolf ist ein Raubtier. 3. Wir könnten baden gehen. Dort gibt es einen Fluss. 4. Es lässt sich in solch einer Küche gut kochen. 5. „Du bist ein Künstler“, sagte der Freund. 6. Es ist nicht leicht, ein guter Arzt zu sein. 7. Das Häuschen am Abhang des Berges sieht wie ein Vogelnest aus. 8. Ein Arbeiter würde sich nicht so benehmen. 8. Was für ein Pech! 9. Er ist ein guter Sportler. Sie spricht wie eine Deutsche. 10 Wir brauchen für diese Arbeit einen Computer. 11. Das Auto ist ein Verkehrsmittel. 12. Hast du einen Bruder oder eine Schwester? 13. Mein Freund hat vor kurzem ein neues Handy gekauft. 14. Ist sie eine gute Expertin? 15. Gestern habe ich mit einer Studentin aus einer anderen Universität gesprochen.
3. Die erste Nennung: ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie bei der ersten Nennung von unbekannten Gegenständen oder Personen den unbestimmten Artikel.
1. Gestern habe ich … geschrieben. 2. Auf dem Baum sitzt … . 3. Zieh lieber … an! 4. Am Wochen waren wir in … . 5. Möchtest du … kaufen? 6. Ich lese zuerst … . 7. Das Kind hat … gemalt. 8. Das Mädchen hat … als Geschenk bekommen. 9. Er ist gestern mit … ins Kino gegangen. 10. Der Junge hat sich … angesehen. 11. Sie bekommt heute … .
4. Haben, brauchen, es gibt: ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie die eingeklammerten Substantive mit dem unbestimmten Artikel im Akkusativ.
1. Hast du … (der Plan, der Ausweis, der Neffe, die Jacke, das Auto, der Wintermantel, der Vetter, das Haustier, die Wohnung, der Freund, der Computer). 2. Er braucht … (der Kuli, das Heft, der Stuhl, der Radiergummi, die Postkarte, der Pullover, die Serviette, die Mutter, der Rucksack, das Wörterbuch, der Mixer). 3. Da gibt es … (das Kino, der Parkplatz, das Lokal, die Grünanlage, die Mensa, das Kaufhaus, das Freibad, der Balkon, der Lesesaal, das Gemälde, die Ausstellung).
5. Setzen Sie den unbestimmten Artikel. Erklären Sie Ihre Wahl.
1. Dort an der Wand steht … Schülerin. Die Schülerin heißt Erika.
2. Das ist … sehr guter Tee, … ganz exquisite Teesorte.
3. … solcher Student besteht kaum diese Prüfung.
4. Das Linoleum auf dem Boden war glatt wie … Spiegel.
5. Ja, das Leben ist … große, wundervolle Sache.
6. Da links sitzt … Junge. Er ist neu in unserer Klasse.
7. Ich habe … Hund und … Katze.
8. Wir werden ihm … deutsches Buch schenken.
9. Was für … Mensch ist sie?
10. Düsseldorf ist … Stadt am Rhein.
11. Sie möchte … solchen Frau ähnlich sein.
12. Wir haben dort … Denkmal gesehen. Da sitzt … Frau.
13. Sie ist … gebürtige Berlinerin.
14. Am Abend sank er todmüde ins Bett, um wie … Stein zu schlafen.
15. … armer Holzhauer lebte mit seiner Frau und drei Töchtern in … kleinen Hütte (f) an dem Rande … einsamen Waldes.
16. Nicht alle haben die Möglichkeit, in solch …. Gegend (f) den Urlaub zu verbringen.
17. Sie zwitscherte wie … Vogel.
18. Sein Vater hat … neues Auto bekommen.
19. Ich brauche für meine Arbeit … Computer.
20. Sie ist … gute Journalistin.
21. Er besaß … schönes Wohnhaus im alten Westen von Berlin.
22. Gibt es in dieser Stadt … Zirkus?
23. Gestern habe ich mit … Studentin aus … anderen Universität gesprochen.
24. … schlafender Fuchs fängt kein Huhn. (Sprichwort)
25. Der Teddybär ist … Spielzeug.
26. Meine Freundin ist … gute Schülerin.
27. Sie sieht wie … Kranke.
28. Wir würden gern in … solchen Hotel wohnen.
29. Im Hof spielt … Kind. Das Kind ist klein.
30. Er ist … leichtsinniger Student.
31. Wir haben ... Dreizimmerwohnung.
32. Wissenschaft ist … guter Wanderstab. (Sprichwort)
33. Nicht weit von meinem Haus steht … kleine Kirche.
34. Auf der Schulbank liegen … Heft und … Lehrbuch. Das Heft ist für mich, das Lehrbuch ist für meinen Mitschüler.
35. Er war … glänzender Schauspieler.
36. Die Lehrerin war jung und lustig. Sie hatte … schöne Stimme.
37. Eduard klapperte mit den Augen wie … alter Uhu.
38. Die Biene … Insekt (n).
39. Ich war in solch … Zustand (m), dass ich mich an nichts erinnern kann.
40. Noch keine zwanzig Jahre alt war er … leidenschaftlicher Fußballspieler.
41. Er spricht … reines Deutsch.
42. Ihr schmaler Kopf ist zur Seite geneigt wie bei … gotischen Statue.
43. Frau Linne macht den Mund auf und zu wie … Karpfen auf dem Ladentisch.
44. Ist sie … gute Expertin?
45. Die Firma sucht … Ingenieur.
46. Hast du … Onkel und … Tante?
47. Er nahm noch niemals … Kostüm besessen.
48. Das Sammeln von Briefmarken ist … beliebtes Hobby.
49. Braucht er … Wörterbuch?
50. Er weinte wie … Kind.
51. Amerika ist … Kontinent.
52. Sagen Sie, bitte, wo ist hier … U-Bahn-Haltestelle? – Gehen Sie immer geradeaus etwa 10 Minuten, dort ist die nächste Haltestelle.
53. Er redet immer … solchen Unsinn (m), dass keiner ihm glaubt.
54. Gibt es dort … Parkplatz?
55. … voller Mond stand über der Stadt.
56. Wir haben in unserer Mensa … Japaner kennen gelernt.
57. Der Elefant ist so groß wie … Haus.
58. Morgens esse ich … Brötchen. Das Brötchen ist immer frisch.
59. In unserer Schule gibt es … Lesesaal und … Sportsaal.
60. Der Sessel ist … Möbelstück.
61. Im Garten läuft … Mädchen. Das Mädchen ist lustig.
62. … farbenprächtiger, sonniger Tag war dieser Oktobertag.
63. Geräte und Apparate blitzen wie in … Klinik.
64. Das war … leckerer Kuchen. Alle Gäste haben ihn gelobt.
65. Warum haben Sie so (solch) … wichtigen Vorlesung nicht beigewohnt?
66. Im Zimmer sehen wir … Schreibtisch, … Sessel (m), … Couch (f) und … Computer.
67. … froher Gast ist niemals Last. (Sprichwort)
68. In einigen Jahren ist er bestimmt … ausgezeichneter Monteur.
69. Was für … Anzug möchtest du?
70. Gibt es hier in der Nähe … Gaststätte?
71. Sie war … frisches Mädchen mit … guten Gesicht.
72. Was brauchst du, um glücklich zu sein? – Ich brauche … Haus. Und du?
73. Müller kehrte zurück und schob … junges Mädchen durch die Tür.
74. „Lass mich allein mit meinen Sorgen, ich bin … alte Frau.“
75. Isabelle tritt wie … Tänzerin zwischen die Tulpen.
76. Es war scheinbar … Café wie jedes andere.
77. In unserem Studentenwohnheim gibt es ... Mensa.
78. Gisela ist … Frauenname.
79. … solches Auto habe ich mir schon immer gewünscht.
80. Am Sonntag schläft er wie … Bär.
81. Herr Brügmann ist … erfahrener Arzt. Er arbeitet schon seit 20 Jahren im Kinderkrankenhaus.
82. Unsere Kollegin redet wie … Buch.
83. Siehst du diese Skulptur dort? Weißt du, was das ist? – Ich bin nicht sicher. Ich meine, dass kann ... Blume sein.
84. Man hört den Lärm … Motorrads.
85. In was für … Wohnung zieht sie um?
86. Er schwimmt wie … Fisch.
6. Ungewöhnliche Perspektiven: Sehen Sie sich die Bilder an. Was kann das Sein? Formulieren Sie Ihre Ideen nach dem Muster.
M u s t e r: Bild 1“Was ist das?“
– Das kann ein Fernseher sein. Das kann aber auch ein/eine … sein.
Если возникли трудности в употреблении неопределенного артикля,
можно вернуться к теоретическому материалу.
Выполните комплексные упражнения.
Пройдите тест по теме