Большинство учителей иностранного языка активно используют рифмовки и стихи для развития фонематического слуха и совершенствования произносительных навыков. Учащиеся без особого труда восстанавливают в памяти рифмованные структуры и воспроизводят их даже по истечении некоторого времени.
Рифмованные структуры помогают не только усвоить новые лексические единицы, но и способствуют повышению активности учащихся на уроке, создают условия для решения определённых воспитательных задач.
Скороговорки (Zungenbrecher)
Скороговорки помогают в непринужденной форме отрабатывать произношение отдельных согласных, в особенности тех, которые отсутствуют в русском языке.
1) Fischer Fritz fischt frische Fische.
2) Kurze Kleider, kleine Kappen kleiden kleine krausköpfige Kinder.
3) Zwischen zwei Steinen liegen zwei Schlangen und zischen dazwischen.
4) Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürsten mit weißen Borsten.
5) Die Katze tritt die Treppe herunter.
6) Esel fressen Nesseln nicht, Nesseln fressen Esel nicht.
7) Hans hackt heute Holz hinter Hoffmanns Haus.
8) Hinter Hannes Hermanns Haus hängen hundert Hemden raus.
9) Kritze – kratzi macht die Katze mit der Tatze.
10) Mieze-mieze, Kätzchen, wie weich sind deine Tätzchen.
11) Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee.
12) Des Schneiders Schere schneidet scharf, scharf schneidet des Schneiders Schere.
13) Zwischen zwei Zwetschen zweigen saßen zwei zwitschernde Schwalben.
14) Zehn Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zug.
15) Selten esse ich Essig, ich esse Essig im Salat.
16) Wiener Waschweiber waschen weiße Wäsche, weiße Wäsche waschen Wiener Waschweiber.
Рифмовки
Es war eine Mutter,
sie hatte vier Kinder:
den Fruhling, den Sommer,
den Herbst und den Winter.
Der Fruhling bringt Blumen,
der Sommer bringt Klee,
der Herbst bringt uns Trauben,
der Winter bringt Schnee.
Е-е-е
Nun gibt es Eis und Schnee!
Blumen blühn an Fensterscheiben,
sind sonst nirgends aufzutreiben.
E-e-e
Nun gibt es Eis und Schnee.
Ein Jahr fängt an,
das alte verrann.
Weil die Welt sich dreht
und nicht stille steht,
Hat all seinen Zweck!
Und du bist weg!
Aus den Wolken fliegt es,
von den Bäumen fällt es,
jedem Kind gefällt es.
In der Hand muss es zergehen,
jeden Winter kannst du"s sehen.
Was ist das?
Считалки – веселые, потешные, задорные и поучительные стишки – известны каждому из нас с детства. Этот особый вид устного народного творчества уже много веков передается из уст в уста, от одного поколения к другому.
wer hat diese Brief’ geschrieben?
Den für mich,
den für dich,
den für Bruder Friederich,
Einen Brief aus der Türkei,
eins, zwei, drei und du bist frei.
***************************
Die Mäuse singen,
die Katzen springen
bei uns im Ort.
Doch du musst fort.
***************************
Ich und du,
Bäckers Kuh,
Müllers Esel,
der bist du.
***************************
Ene, dene, Tintenfass,
geh zur Schul’ und lerne was.
Wenn du was gelernet hast,
komm nach Haus und sag mir was!
Eins, zwei, drei
und du bist frei.
***************************
Eine kleine Dickmadam
fuhr einst mit der Eisenbahn.
Eisenbahn, die krachte,
Dickmadam, die lachte.
Eins, zwei, drei und du bist frei.
**************************
Hexe Minka,
Kater Pinka,
Vogel Fu,
raus bist du.
***************************
Pippi ist im Garten gegangen.
Wie viel Vögel hat sie gefangen?
Eins, zwei, drei,
du bist frei!
***************************
Eins – zwei
Polizei,
drei – vier
wildes Tier,
fünf – sechs
böse Hex’,
sieben – acht
gute Nacht,
neun – zehn,
der muss suchen gehen.
***************************
Pinke pank,
die Puppe ist krank,
sie liegt auf der Bank.
Pinke, panke, pu,
raus bist du!
***************************
Asterix und Obelix
tun die ganze Woche nichts,
trinken Bier und essen Kuchen,
wer das glaubst, der soll jetzt suchen!
***************************
Ezel, Tezel,
wer bäckt Brezel?
Wer bäckt Kuchen,
der muss suchen.
Auf dem hohen Berge
wohnen sieben Zwerge,
haben sieben Kinder,
haben sieben Rinder,
haben sieben Bäume,
haben sieben Räume,
haben sonst noch allerlei –
du bist frei!
***************************
Auf de vi, va bunten Berge
wohnen vi, va bunte Zwerge.
Und di vi, va bunten Zwerge
haben vi, va bunte Kinder.
Und die vi, va bunten Kinder
essen jeden Tag ein Ei.
Eins, zwei, drei
und du bist frei!
***************************
Eins, zwei, drei, vier,
hinter dem Klavier
sitzt eine Maus,
du bist raus!
***************************
In einem Städtchen,
da wohnt ein Mädchen,
das heult immerzu,
fast so wie du.
***************************
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs,
im Walde wohnt die Hex’;
sechs, fünf, vier, drei, zwei,
und kocht den Hirsebrei;
fünf, vier, drei, zwei, ein’;
bald wird er fertig sein.
Eins, zwei, drei,
du bist auch dabei.
***************************
In diesem Haus
wohnt eine Maus.
Ich bleib’ hier stehen
und du musst gehen.
Auf dem Berge Sinai
wohnt der Schneider Kikriki,
guckt mit seiner Brille raus,
eins, zwei, drei
und du bist aus!
***************************
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,
wo ist unsere Katze geblieben?
Heute morgen ging ganz leise
sie zur Mausjagd auf die Reise.
Ach, da kommt sie ja gegangen,
aber sie hat nichts gefangen.
Dumme Mieze, bleib zu Haus’,
du bist raus!
***************************
Eins, zwei, drei,
Butter auf den Brei,
Salz auf den Speck
und du musst weg.
***************************
Hinter seinem Türchen
sitzt ein Krokodil.
Vater will es holen
mit dem Besenstiel.
Eins, zwei, drei –
du bist frei.
***************************
Eine kleine Spitzmaus
lief ins Rathaus,
wollte etwas kaufen,
hatte sich verlaufen.
A, E, I, O, U –
raus bist du!
***************************