Einige Sorten von Corylus avellana (ganz Europa):
Römische Nuss
Northamptonshire
Hallesche Riesen
Gunslebener Zeller
Gubener Zellernuss
Cosford
Einige Sorten von Corylus maxima (aus südlichem und westlichem Europa):
Bandnuss (Englische Züchtung)
Weisse Lampertsnuss (südliches Europa, Nordafrika)
Rote Lambertsnuss (Liste oben: Rote Zeller)
Webb's Preisnuss (Kreuzung C. maxima x C. avellana); Liste oben
Corylus colurna (Baumhasel; stammt aus der Türkei)
Literatur zu Haselnusssorten:
Friedrich, Gerhard; Petzold, Herbert: Handbuch der Obststorten; Stuttgart 2005; (S 400 - 420)
Haseln: eine Auswahl der weltweit vorkommenden Arten (total 10 bis 25 Arten je nach Autor):
Corylus americana; amerikanische Hasel (Strauch aus Nordamerika)
Corylus avellana; gemeine Hasel (Strauch aus Europa)
Corylus maxima; Lambertshasel (Strauch bis Kleinbaum aus dem Balkan)
Corylus chinensis; chinesische Hasel (Kleinbaum aus China)
Corylus heterophylla: Mongolische Hasel
Corylus colurna; Baum Hasel; (Baum aus Türkei - Iran)
Corylus cornuta; Schnabel Hasel (Strauch aus Nordamerika)
Corylus sieboldiana; Japanische Hasel (Strauch aus Japan)
Corylus americana
Corylus cornuta
Corylus colurna
Corylus sieboldiana
Corylus maxima
Corylus avellana
Corylus colurna (Wettsteinpark Basel) Feb 2022