Rot und Grün sind für das Pflanzenwachstum gleichermassen wichtig - man denke nur an die rote Fluoreszenz des Cholophylls.
Löst man Chlorophyll aus Pflanzenblättern mit Wundbenzin heraus und beleuchtet dann die grüne Lösung mit ultraviolettem Licht, so fluoresziert es rot und zeigt damit an, welchen Teil des Farbspektrums es verwerten kann.
Wenn im Juni viele Holzgewächst noch einmal austreiben, so sind die jungen Blätter oft rötlich gefärbt und wechseln erst allmählich in bekannte satte Grün.
Abb. 1: Eines der ersten Blätter des Junitriebs: leichte Rötung zwischen den Adern
Abb. 2: Ein Folgeblatt, das Rot erfüllt alle Räume zwischen den Adern
Abb. 3: Ein weiteres Folgeblatt: ähnlich wie Abb. 2
Abb. 4: Nächstes Folgeblatt, das Rot wird zur dominanten Farbe
Abb. 5: Das Rot ist wieder weniger auffällig, das Blatt ist wohl noch am Wachsen.
Abb. 6: Die Blätter der Triebspitze sind ganz grün ohne den geringsten Rotanflug.
Beim Vergehen der Pflanzen tritt die Farbe Rot ebenfalls auf.