Salpetersieder war früher ein wichtiger Beruf. Kompost, Kuhställe, Mist, Schlachtfelder waren vor der Entdeckung des Chilesalpeters die einzige Möglichkeit an Salpetersalze heranzukommen und so das Rohmaterial für Schwarzpulver bereitzustellen. Details dazu: siehe untenstehende Links:
Die Geschichte zeigt, dass den Wohltaten, die mit dem Salpeter verbunden sind (Düngewirkung für Felder, Sprengmittel für den Strassenbau u.a.), auch viele Gefahren und insbesondere viel Gewalt gegenüberstehen.
Das jüngste Beispiel von der verheerenden Wirkung, die bei unsachgemässen Umgang von Salpeter ausgehen kann, ist die Explosion eines Ammoniumsalpeterlagers im Hafen von Beirut im August 2020:
Auf YouTube findet man dazu eine Vielzahl von Videos. Ein Video, das auf einem Tauchboot im Hafen aufgenommen worden ist, veranschaulicht die verheerende Wirkung dieser Explosion.
Verheerend war auch die Explosion einer Düngemittelfabrik in Oppau Deutshland im Jahr 1921, wo eine Mischung von Ammoniumsulfat und Ammoniumnitrat bei einer Lockerungsversuch mit Sprengstoff in Brand geriet und explodierte.