Rotkohl ist eine beliebter pH Indikator, der über einen grossen Bereich mit intensiven Farben aufwarten kann.
8 Erlenmeyerkolgen werden mit 25 ml dest. Wasser gefüllt und 10 Tropfen Rotkohlsaft wird dazugegen. Alle Kolben sollten dieselbe Farbe zeigen:
Nun wird in Kolben 1 Schwefelsäure pH 1 zubereitet. Danach werden schrittweise immer 2.5 ml dieser Lösung in das jeweils nächste Gefäss gegeben, sodass pro Verdünnungsschritt in etwa eine zehnfache Verdünnung stattfindet.
Zwischen Gefäss 1 und 4 ändert sich die Farbe jeweils stark, danach bleibt sie etwa gleich. Je näher wir an den Neutralpunkt kommen umso stärker macht sich die Eigensäure des Wassers bemerkbar. Der pH Wert kann dann durch einfaches Verdünnen nicht mehr wesentlich verändert werden.
Nun wird in Kolben 1 Natronlauge pH 13 zubereitet. Danach werden schrittweise immer 2.5 ml dieser Lösung in das jeweils nächste Gefäss gegeben, sodass pro Verdünnungsschritt in etwa eine zehnfache Verdünnung stattfindet.
Zwischen Gefäss 1 und 4 ändert sich die Farbe jeweils stark, danach bleibt sie etwa gleich. Je näher wir an den Neutralpunkt kommen umso stärker macht sich die Basenstärke des Wassers selbst bemerkbar. Der pH Wert kann dann durch einfaches Verdünnen nicht mehr wesentlich verändert werden.