Der rote Mohnsaft wird durch Zugabe von Natriumbicarbonat basisch gemacht:
Die Zugabe von Natron (Natriumbicarbonat in wässriger Lösung), was ja bekanntermassen zu basischem pH Wert führt, löst folgende Reaktion aus: etwas Unlösliches, mehr oder weniger farbloses fällt aus. Der Überstand ist zu Beginn bräun-rötlich und dunkelt mit der Zeit nach.
Gibt man genug Natron zur Lösung, wird der Mohnsaftdunkel leicht lila. Blau klingt nur leicht an. Gibt man Zitronensäure zum Mohnsaft, so hellt die Farbe auf. Der Saft wird orangerot.
Abb. 6: Die beiden veränderten Mohnsäfte nebeneinander.
Der klare, intensiv rote Mohnblütensaft lässt sich offenbar nicht so ohne weiteres zur blauen Farbe führen.
Es gilt: Veränderungen in Richtung Rot sind durch Säurezugabe leicht zu erreichen, Veränderungen in Richtung Blau durch Zugabe von Basen dagegen nur andeutungsweise. Der Farbstoff löst sich leicht im sauren Milieu, er ist aber im basischem Milieu schlecht löslich.
Link zur nächsten Unterseite