Historie
Der Dart-Club-Luthe wurde im Mai 1984 in einer Luther Gaststätte gegründet.
Am Anfang waren wir nur eine lustige Kneipenmannschaft mit über 25 Mitgliedern, die ab und zu ein Freundschaftsspiel machten. Schnell wurde daraus eine Truppe, die auch im Bereich Hannover und bis in den Osnabrücker Raum Ligaspiele bestritt.
Nach einigem auf und ab im Spielbetrieb, bei den Mitgliederzahlen und einigen Spielstätten Wechseln, bildete sich ein "harter Kern" von +/- 15 Mitgliedern.
Gründungsname 1984 war DC-Luthe und wir sind seitdem Mitglied im Dart Bezirksverband Hannover (DBH) , der zum Deutschen Dartverband ( DDV ) gehört. Dieser ist das offizielle Organ zur Vertretung aller deutschen Dartspieler.
Der DDV ist die offizielle Organisation, die bis heute alle deutschen Dartsport-Interessen weltweit über den DOSB ( Deutscher Olympischer Sportbund ) vertritt.
Im Januar 1994 entschlossen wir uns dem TSV Luthe von 1922 e.V. als Sparte beizutreten.
Unsere Spielstätte im NaturErlebnisbad Luthe ( NEBL ) betreiben wir seit 2006. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Internetseite des NEBL (www.naturerlebnisbad-luthe.de) .
Der DC-Luthe + als Sparte des TSV-Luthe sind wir ein fester Bestandteil des Dorflebens in der Ortschaft Luthe.
Zudem sind wir vor vielen Jahren der Dartvereinigung Neustadt e.V. ( DVN ) beigetreten.
In dieser Vereinigung wird über die Austragung von Punktspielen + Meisterschaften in verschiedenen Ligen, incl. Auf-und
Abstiegsregelungen auch Neueinsteigern in unseren Sport eine Möglichkeit zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung ihres
persönlichen Potentiales geboten.
Die Dart-Sparte besteht zur Zeit aus insgesamt 16 Mitgliedern .
Wir über uns -
wer sind wir und was wollen wir sein ?
Hier stellen sich Grundfragen, die nachfolgend kurz angesprochen / dargestellt werden sollen :
Die Sparte steht grundsätzlich ohne Ausnahme zur jew. gültigen, veröffentlichten Satzung des TSV-Luthe von 1922 e.V.
Wir sind eine Truppe mit unterschiedlichen sportlichen Ambitionen, legen aber viel Wert auf " Spaß an der Gemeinschaft "
Es gibt natürlich sparteneigene, differenzierte und immer wieder neu diskutierte Bewertungen zur gesellschaftlichen und sportlichen
Ausrichtung.
Grundsätzlich stehen wir für nachstehendes ein :
1.) Jedes Spartenmitglied bekommt die Möglichkeit sich bei uns wohlfühlen zu können.
Persönliche Wünsche + Ziele jedes Einzelnen versucht die Spartenleitung bei der Sport- und Terminplanung zu berücksichtigen.
Das heißt : Jeder, egal welches Geschlecht, Alter, ob Hobby Darter oder ambitionierter, erfahrener Spieler/-in -
Dart kann allen in unserer Sparte ein " ZUHAUSE " bieten.
2.) Neueinsteiger + Jugendliche bekommen bei uns eine ordentliche Ausbildung im Dartsport und eine sofortige Einbindung in
unsere Gemeinschaft.
3.) Training am offiziellen Trainingstag ist im Regelfall immer gewährleistet. Ausnahmen erfolgen in Absprache mit den Verantwortlichen.
4.) Ein Einstieg / Anmeldung in vorgenannten Dartverbänden incl. Spielberechtigung kann kurzfristig erfolgen !
5.) Die interne Kommunikation der Sparte erfolgt unverzüglich ( persönlich + über alle modernen Medien )
Alle Interessenten und Mitglieder sollten folgendes Grundverständnis zur Bedeutung der Institution VEREIN mitbringen -
Gemeinsames Interesse & Freude am DARTSPORT + zu GEMEINSCHAFT , die Bereitschaft sich im Rahmen seiner Möglichkeiten einzubringen, und VEREIN zu leben und mit zu gestalten.
Wir verstehen uns nicht als DIENSTLEISTER sondern als Gemeinschaft !!!
Die Ansprechpartner der Sparte sind entsprechend auif dieser Homepage benannt.
Alternativ wendet Ihr Euch bitte an ein TSV-Vorstandsmitglied ( siehe Gesamtvorstand )
mit sportlichem Gruß
Der Spartenvorstand Dart