2015 - Strasbourg

Pfeil und Bogen - biologisch, chemisch, physikalisch und historisch

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Der gebogene Stock" (2014-2015) hat sich eine Gruppe von 7 Schülern mit biologischen, chemischen, physikalischen und historischen Aspekten des Bogenbaus und -Schiessens beschäftigt. Zum Einstieg baute jeder Schüler in einem zweitätigen Kurs einen eigenen Holz-Langbogen nach historischem Vorbild. Der Bogenbauer und Schmied Gian-Luca Bernasconi leitete diesen Kurs. Vielen Dank!

Im weiteren Verlauf beschäftigten sich die Schüler in Zweierteams mit folgenden Themen:

  • Mikro- und makroskopischer Aufbau von Holz und die sich daraus ergebenden Prinzipien des Bogenbaus

  • Eigenschaften der chemischen Bestandteile von Holz und deren Einfluss auf die Funktionsweise eines Langbogens

  • Messung der Pfeilbeschleunigung mit Hilfe einer Highspeed-Kamera

  • Kraftübertragung vom Pfeil auf das Ziel und Eindringtiefe des Pfeils. Als Ziele wurden ca. 20kg schwere Gelatine-Blöcke verwendet, wie sie in kriminaltechnischen Untersuchungen zum Einsatz kommen. Die Herren Beat Kneubühl und Matthieu Glardon vom Institut für Rechtsmedizin Bern haben uns freundlicherweise den Zugang zu solchen Gelatine-Blöcken ermöglicht, welche an der Polizeischule Hitzkirch produziert werden. Vielen Dank!

  • Herstellung von Birkenpech aus Birkenrinde durch eine trockene Destillation. Birkenpech wurde in der Steinzeit zur Befestigung der Pfeilbefiederung benutzt.

  • Erstellen von Highspeedaufnahmen

Bei den physikalischen Experimenten wurden wir durch Thomas Thormeier (Vorstand der Fachschaft Physik am Gymnasium Thun) unterstützt. Er begleitete die Schülergruppe als weiterer Leiter mit an den Schülerkongress.

Der 7. Trinationale Schülerkongress des BioValley-College-Networks fand 2015 am Vaisseau in Strasbourg statt. Unsere Schüler präsentierten zwei Posterstände und hielten einen Vortrag. Im Posterwettbewerb konnten sie erfreulicherweise den ersten Rang erzielen. Herzliche Gratulation!

Das Thema wurde bereits früher in einer Projektwoche bearbeitet.

Video:

Die High-Speed-Aufnahmen wurden im Luftschutzkeller der Schule gedreht.

Poster:

Auf Grund der umfangreichen Arbeiten wurde das Thema in zwei Teilgebiete unterteilt; einen physikalischen und einen biologisch-chemischen Teil. Somit konnten wir auch zwei Stände anmelden.

Diplom und Pressemitteilung:

Pressemitteilung.pdf

Impressionen zum Kongress findet man hier.