Den Schülerinnen und Schülern wird folgendes Video vorgeführt, in dem das klassische Experiment von Luigi Galvani an Froschschenkeln demonstriert wird. Am Schluss des Videos hängt ein Froschschenkel mit den zuführenden Nerven an einem Kupferhaken; dieser ist über ein Kabel mit einer Zinkplatte verbunden. Wenn die Zinkplatte die Fussspitzen berührt, beginnt der Froschschenkel zu zappeln.
Ziel
Ein detailliertes Verständnis vom galvanischen Element bis zur Muskelkontraktion
Biologie - Theorie
Biologie - Praktika
Chemie - Theorie
Chemie - Praktika
Literatur
Campbell, Reece et al 2009: Biologie, Kapitel 50.5, Pearson Studium, München
Heldmaier & Neuweiler 2004: Vergleichende Tierphysiologie, Band 2 Vegetative Physiologie, Kapitel 10.2, Springer-Verlag, Berlin
Diverse Chemiebücher Stufe SII
Zeitpunkt des Projektes
Sekunda, erstes Semester (als erstes Projekt) oder Sekunda zweites Semester (als zweites Projekt)
Zeitlicher Aufwand
24 Lektionen
Auf diesem Projekt aufbauend beschäftigte sich ein Freifach MINT (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik) mit diesem Thema und präsentierte es am trinationalen Schülerkongress 2017
Das Projekt wird ausführlich hier beschrieben
Schlussbericht Gruppe Mario, Philine, Samuel, Saryl; Klasse 15gBF, 2013 (ohne Praktikum "Geheimnis koordinierter Bewegung"):