500 Jahre Bauernkrieg 1525
Hier sind gesammelte Informationen aus der Welt von Open AI, Chatbots, ChatGPT, Copilot und Gemini
(Version 1.98)
KI/ChatGPT & mehr: Wenn du denkst, es denkt
Kostenlos zum Download
auf
a) Steuerkanzleien ausgerichtet:
www.schweitzer-online.de/go/product/B616906
FFI_Tax_Tech_Magazin_ChatGPT_in_Steuerkanzleien_schweitzer.pdf (schweitzer-online.de)
und
b) Rechtsanwaltskanzleien ausgerichtet:
www.schweitzer-online.de/go/product/B615006
FFI_Effizienter_arbeiten_mit_ChatGPT_schweitzer.pdf (schweitzer-online.de)
c) Anleitung und Einsatzgebiete zur Nutzung von KI-Chatbots in der Kanzlei:
ChatGPT-Leitfaden für ReFas und ReNos
www.schweitzer-online.de/go/product/B631571
ChatGPT-Leitfaden für ReFas und ReNos (schweitzer-online.de)
d) ChatGPT (noch) effizienter nutzen
www.schweitzer-online.de/go/product/B644553
KI in Kanzleien Magazin (schweitzer-online.de)
e) KI-in-Kanzleien-Magazin SPEZIAL
www.schweitzer-online.de/go/product/B670127
f) Schweitzer Thema: Künstliche Intelligenz im Kanzleialltag
https://www.schweitzer-online.de/info/Schweitzer-Thema/
Weiter:
dpr spezial “KI in Medien”: Alles rund um ChatGPT & Co.:
https://digital-publishing-report.de/magazine/dpr-spezial-ki-in-medien/
Lexikon Lohnbüro Online - jetzt neu mit Smart Assist
https://www.youtube.com/watch?v=2WKAacc944I
Die besten KI-Tools für das Marketing, auch ein Newsletter wird angeboten:
https://jens.marketing/ki-marketing-tools/
Steuer-KI von Taxy.io und Otto-Schmidt-Verlag mit neuer Technologie
Wie Governance-Verantwortliche den Chatbot sinnvoll einsetzen können, erläutert Wolfhart Fabarius anhand von Praxisbeispielen in dem Interview-Podcast des Erich Schmidt Verlages aus der Reihe: ESV im Dialog – Sie hören Recht. Herr Fabarius ist Journalist, Online-Redakteur und Lektor beim Erich Schmidt Verlag in Berlin.
In dem Podcast geht Fabarius – begleitend zu seinem neuen Buch – vor allem auf KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ein. Zu diesem Zweck hat er den Chatbot unter anderem Risikomanagement-Konzepte aufsetzen lassen. Eine weitere Frage lautet etwa: Kann ChatGPT Finanzberichte selbst erstellen?
Darüber hinaus äußert sich der Autor zu weiteren thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit oder Datenschutz. Besonders interessiert hat ihn auch die Überwachung von Lieferketten.
Neben den Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT widmet sich Fabarius auch dessen Schwächen und Risiken. Hierbei liefert er Antworten auf die Fragen: Wo hat der Bot Fehler? Welche Gefahren erwachsen daraus? Gibt es schon dokumentierte negative Folgen beim Einsatz von KI?
Abschließend verdeutlicht Fabarius, warum sich ChatGPT zwar als Arbeitshilfe eignet, die Verantwortung bei der Nutzung aber bei den anwendenden Personen bleibt.
https://open.spotify.com/episode/6dRh6tXycOSDlIDxKmfglH?si=c4da2e0666c84e64
Legal Tech: Verzeichnis und Magazin
https://www.schweitzer-online.de/info/Legal-Tech-Verzeichnis
Die Leute wollen nicht verstehen, wie KI funktioniert
https://www.spektrum.de/news/die-leute-wollen-nicht-verstehen-wie-ki-funktioniert/2201813
STANFORD-STUDIE: Sprachmodelle halluzinieren „alarmierend“ viel bei rechtlichen Anfragen
Studie zu juristischen KI-Tools: Noch zu unzuverlässig
GPT-Zusammenfassung von Urteilen und Beschlüssen
https://www.wolterskluwer.com/de-de/solutions/gpt-zusammenfassung
Interview über die neuen GPT-Zusammenfassungen auf Wolters Kluwer Online
https://www.wolterskluwer.com/de-de/news/interview-gpt-zusammenfassungen-wolters-kluwer-online
Standpunkte von Profis zum Trendthema Künstliche Intelligenz mit Blick auf die Kommunikationsbranche
https://www.turi2.de/community/ki-in-der-kommunikation/
Kostenloses Tool zur Erkennung von KI-generierten Texten von Tom Tlok, FH Wedel
Plagiate erkennen (kostenpflichtig):
https://de.wikipedia.org/wiki/Turnitin
ChatGPT
Gemini (Google; vormals Bard)
Copilot (Microsoft)
Perplexity.ai
Consensus: AI Search Engine for Research
ResearchRabbit
Semantical Scholar
https://www.semanticscholar.org
KI-Revolution: Produktivitätszuwächse und Geschäftsmodellanpassungen. Aufbruchstimmung erfasst immer mehr Berufsgruppen
Leitfaden zur Beschaffung und Nutzung von KI-Anwendungen
Missing Link: Stephen Wolfram über die Rolle der KI in der Forschung (Teil 1)
Missing Link: Stephen Wolfram über die Rolle der KI in der Forschung (Teil 2)
Checkliste für KI-Newbies, nicht nur im Buchhandel
https://buchmarkt.de/wp-content/uploads/2024/01/Checkliste-fuer-KI_1.pdf
Texten mit ChatGPT
https://www.youtube.com/watch?v=u6i8xW5PDM4
KI-Einsatz aus Sicht von Aufsichtsrat, Abschlussprüfung und Reporting
https://www.deloittegermany.de/corporate-governance-inside-kuenstliche-intelligenz-im-aufsichtsrat/
ESV im Dialog – Sie hören Recht – Folge 10: Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen
https://open.spotify.com/episode/6dRh6tXycOSDlIDxKmfglH?si=FYe6fsIZTKeRiBvZ0Ac8Bw
Börsenblatt-Umfrage: Künstliche Intelligenz: Große Chancen, noch mehr Risiken
https://www.boersenblatt.net/home/kuenstliche-intelligenz-grosse-chancen-noch-mehr-risiken-322419
https://www.ki-in-kanzleien.de
Künstliche Intelligenz im Kanzleialltag (Schweitzer Thema – Ausgabe 1/2024)
https://www.schweitzer-online.de/info/Schweitzer-Thema/
Chat with Open Large Language Models
Künstliche Intelligenz in der Verlagsbranche. Effizienz steigern, Kosten sparen?
https://www.boersenblatt.net/home/effizienz-steigern-kosten-sparen-331045
KI, Fortbildungen und Tools: Der tägliche Begleiter für Lehrkräfte
Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien
Bitkom: Leitfaden Generative KI im Unternehmen
https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Generative-KI-im-Unternehmen
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden (DSK) hat am 06.05.2024 eine Orientierungshilfe zum Thema „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ veröffentlicht.
KI-basierter Schreibassistent (Word Spinner), der Texte in englischer Sprache überprüft und verbessert.
Kostenlose englische Grammatikprüfung https://www.grammarly.com/de-de/grammar-check
Google-Tipps: Die besten KI-Befehle für dein Marketing
Innovative: Neue Studien zeigen, wie weit künstliche Intelligenz bereits in den Forschungsbetrieb vorgedrungen ist – und wie sie die Sprache der Wissenschaft verändert.
https://www.zeit.de/2024/28/kuenstliche-intelligenz-forschung-wissenschaft-unterstuetzung
Cornelsen: KI im Unterricht
https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht
Personalarbeit: Das Gesetzesradar gibt einen Überblick über die für HR relevanten Gesetzesvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene. Hierzu werden die wesentlichen Inhalte des (geplanten) Gesetzes aufgeführt und aufgrund des aktuellen Standes im Gesetzgebungsverfahren eine Empfehlung gegeben, ob und welche konkreten Maßnahmen zu ergreifen sind.
https://infogram.com/1pqmq5yjrx1360uqp6n93l1vkpc09p6j2wl
KI-Training ist eine Urheberrechtsverletzung – und kein Fall von Text- und Data-Mining
KI weder Erfinderin nach dem Patent- noch Schöpferin nach dem Urheberrecht
https://irights.info/artikel/kuenstliche-intelligenz-patentrecht-urheberrecht/32315
Frag den Grüneberg
20240925_ CHB24384 Frag den Grüneberg Lieferung_u 100MB auf Vimeo
https://www.schweitzer-online.de/info/grueneberg_FAQ/
NWB KIRA
https://vimeo.com/1007735443/25405f0afd?share=copy
Harari warnt
https://rp-online.de/kultur/warum-yuval-harari-vor-der-kuenstlichen-intelligenz-warnt_aid-120184519
Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle.
Technologische und juristische Grundlagen
www.schweitzer-online.de/go/product/B661802
KI - Berufsrechtliche Risiken und anwaltliche Regulierung
https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/news/ki-berufsrechtliche-risiken-regulierung
NotebookLM
FutureHouse: Forschungsautomatisierung mit KI
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat einen Leitfaden zum Einsatz von Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz veröffentlicht.
Fortbildungspflichten nach dem AI Act: Wie Kanzleien KI-Kompetenzen vermitteln können
Umsetzungsleitfaden zur KI-Verordnung
https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Umsetzungsleitfaden-zur-KI-Verordnung-EU-2024-1689
Künstliche Intelligenz in der Rechtsberatung: Viel Potenzial und noch mehr Risiko?
Handreichung zu Rechtsfragen beim Einsatz von generativer KI
https://irights.info/artikel/kuenstliche-intelligenz-in-gemeinnuetzigen-organisationen/32459
Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit - Textsammlung
Künstliche Intelligenz und richterliche Rechtsanwendung
https://www.nomos.de/kuenstliche-intelligenz-und-richterliche-rechtsanwendung/
Wie KI zum Wegbereiter für neue Beratungsfelder und Preismodelle wird
Was, wenn es doch denkt?
https://www.zeit.de/digital/2025-03/zukunft-ki-faehigkeiten-newsletter-kuenstliche-intelligenz
Prompt-Verbesserer