Journalist und Wahl-Erlangern. Er wurde 1969 in Nara/ Japan geboren. Vor seiner Übersiedelung nach Deutschland gründete er zusammen mit Gleichgesinnten „The Kyoto Economic Journal“, eine Wochenzeitung.Seit 2002 wohnt er mit seiner Familie in Erlangen, der Heimatstadt seiner Frau. 2006 entdeckte er seine Liebe zum Judo und ist seither Mitglied derJudo-Abteilung des TV1848 Erlangen (Judo und Ich). Er ist auch in der „Wir sind Erlangen“ (Buchprojekt von Stadt Erlangen) aufgezeichnet.Derzeit ist er als freier Journalist tätig und beschäftigt sichhauptsächlich mit der Qualität und Entwicklung der Stadt. Seine zahlreichen Beobachtungen und kleinen Studien zur lokalen Situation bieten die Basis für Vorträge und Essays zum Thema Stadtentwicklung, die er regelmäßig in Japan hält.

Heizo‘s Bücher und Erlangen:
Immer öfter kommen seine Leser, interessierte Bürger, Experten und Forscher, auch nachErlangen, um in Vor Ort – Seminaren und Workshops weitere Eindrücke zum Thema zu gewinnen. Aber auch umgekehrt, wurde Frau Dr. UrslaHahn, Vorsitzende des Vereins „Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V.“ zum Forum über regionale Entwicklung der japanischen Regierung eingeladen, um über Erlangen als Gesundheitsstadt zu referieren.Seine Bücher sind auch im Erlanger Stadtarchiv zu finden.
Stand Dez 2016
KONTAKT heizo.takamatsu <at> googlemail.com
Bücher
Studienprojekt
- Musikarchive und Kulturstiftungen in Deutschland (2006)
- Studie über die Bayerische Clusterpolitik (Jetro, 2005)
- Studie über Regionale Politik (Jetro, 2005)
Aktivitäten
- regelmäßige Vorträge über die deutsche Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Umweltpolitik in Japan
- Web- Newsletter (erscheint unregelmäßig zu verschiedensten Themen in japanischer Sprache)
- Aufsichtsrat der NPO (non-profit organisation) recip / regional culture information and projects (Osaka, Japan)
- Mitglied beim NPO, JCDN / Japan Contemporary Dance Network (Kyoto, Japan)
- Teilnahme am internationalen Kunstprojekt Rätsel an Nürnbergs U-Bahnhöfen des französischenKünstlers «j-rom» (2007)