Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild
Direktor am Institut für Digitale Medizin und Klinische Datenwissenschaften
Oberarzt am Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik 2, Hämatologie/Onkologie, Infektiologie
Goethe-Universität Frankfurt
In den Studiennetzwerken des NUM sollen die Fähigkeiten verschiedener NUM Plattformen und Vorgängerprojekt wie NAPKON, NUKLEUS und NUM-DIZ, auf das übergreifende Ziel grundlegender struktureller Verbesserungen für die Durchführung klinischer Studien in der deutschen Universitätsmedizin konzentriert werden. Das Arbeitmodell fußt auf drei tragenden Säulen: (i) Übergreifende Verbesserungen bei Administration und Organisation, (ii) technische Optimierung und Automatisierung von Prozessen und (iii) direkte Stärkung der individuellen fachspezifischen Studienteams. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Netzwerks und wie sich dieses in die Landschaft der existierenden Akteure integriert.
Teilnehmer:innen der Veranstaltung erfahren die Arbeitsweise des Netzwerks und die genaue Zielsetzung. Die drei ersten Fachnetzwerke: Infektionen, kritische Erkrankungen und Schlaganfälle, werden vorgestellt. Zudem werden erste Gedanken zu dem entstehenden Metadatenraum "klinische Studie" und den daran angeschlossenen Toolspace im NUM geteilt und zur Diskussion gestellt. Am Ende haben Teilnehmer:innen eine umfassende Übersicht, die Ansatzpunkt weiterer Kooperationen werden kann.