2025-04-01
2025-04-01
📍 Aachen
👨🏽🔬 Arbeitsgruppenleitung WG Research Infrastructure
🏫 Institut für Medizinische Informatik, RWTH Aachen
Der Vortrag zeigt die Technologie und Herausforderungen hinter der dem nationalen AKTIN-Notaufnahmeregister. Ca. 90 teilnehmende Notaufnahmen stellen Daten verteilt und interoperabel für Analysen und Surveillance bereit. Wesentliche Komponenten sind dabei die lokale Datawarehouse-Instanz in jeder Notaufnahme und ein zentraler Query-Broker, über den Abfragen und Datenlieferungen verteilt werden. Jede Notaufnahme behält ihre Datenhoheit und kann Abfragen und Datenlieferungen individuell kontrollieren und freigeben.
Die TeilnehmerInnen...
verstehen die zentralen Komponenten und Schnittstellen im AKTIN-Notaufnahmeregister.
können den Weg der Daten aus der Klinik bis zur Analyse nachvollziehen und verstehen den Freigabeprozess in der Notaufnahme.
verstehen auf Technologieebene den Einsatz von HL7-CDA und die minimale FHIR-Schnittstelle in AKTIN.
In diesem Beitrag werden u.a. unveröffentliche Ergebnisse präsentiert. Aus diesem Grund erfolgt keine Aufzeichnung der Kolloquiums.
s.o.